Hi,
ich habe nach meinem Umzug wohl etwas zuviel Wasser in meine Wasserbettmatratze getan. Wie bekomme ich am einfachsten ein paar Liter wieder raus? Die Pumpe will ich mir dafür nicht extra nochmal ausleihen (kostet 25,- EUR).
Gruß
Nelly
Hi,
ich habe nach meinem Umzug wohl etwas zuviel Wasser in meine Wasserbettmatratze getan. Wie bekomme ich am einfachsten ein paar Liter wieder raus? Die Pumpe will ich mir dafür nicht extra nochmal ausleihen (kostet 25,- EUR).
Gruß
Nelly
Hi Nelly,
ganz einfach,nehme ein Stück Gartenschlauch stecke ein Ende des Schlauches in das Wasserbett und am anderen Ende saugst du die Luft raus und lässt das Wasser in einem Eimer laufen.
Gruß Ann-Kathrin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
und wie soll ich die da raussaugen?
Mit dem Mund mache ich das nicht!!!
Gruß
Nelly
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
und wie soll ich die da raussaugen?
Mit dem Mund mache ich das nicht!!!
Hi nelly,
hatte noch kein Wasserbett, weiß gar nicht wie das aufgebaut ist, aber wird wohl irgendwo ein Einfüllventil geben, wie isses, du läßt das offen, legst ringsum das Ventil Handtücher oder so und hüpfst auf dem Bett rum, da müßte doch dann Wasser austreten!?
Nur ne Idee.
Gruß
Reinhard
Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man auch mal darauf verzichten, eine Antwort zu geben. Deine Antwort ist aus mehreren Gründen völliger Quatsch. Hab jetzt aber keine Lust, das näher zu erläutern.
Gruß
Nelly
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Morgens!
Ich hab das Problem so gelöst: Naht auftrennen!!
Die neue kommt nach über 10 Jahren in der 43.KW- aber die Idee
mit dem Ansaugen ist schon das einfachste weil kostenlos.
Das Wasser im Bett ist normales Leitungswasser plus ein paar
Chemikalien (Enthärter+Algenbekämpfer) in sehr geringer Verdünnung.
Andere saugen so ihr Aquarium leer oder „ihren“ Tank vom Nachbarn.
Außerdem braucht man nur einmal nuckeln- wenns läuft dann läuft´s!
Bei einem durchsichtigen Schlauch kann man rechtzeitig aufhören.
Gutes Gelingen! Frank
Danke dir, sehr aufschlußreich… o.w.T. ^ Fin
Hi Nelly,
es gibt keinen anderen Weg als die Pumpe, es sei denn, Du möchtest eine Überschwemmung riskieren. Normalerweise gibt es die Pumpe umsonst - auch nach einem Umzug. Hast Du kein anderes Geschäft in der Nähe? So ein Wasserbett braucht doch auch die jährliche Wartung.
Gruß Ralf
Hallo Nelly,
auf unser Wasserbett paßte ein Gewinde von Gardena, evtl. geht das mit nem Adapter aus dem Fachgeschäft. Dann Stück Gartenschlauch rein, ansaugen, „Gefälle im Schlauch herstellen“, Eimer und schnell genug aufhören.
So hatten wir auch 2 Umzüge ohne Pumpe gemacht - eigentlich problemlos.
Grüße
Wendy