Wasser bei Ebbe

Hallo !
Neulich hatte ich im TV eine Reportage gesehen über das Leben auf einer Hallig in der Nordsee. Immer wieder toll war auch Ebbe und Flut, wie das Wasser verschwindet und auch wieder kommt.

Was ich mich frage, wo ist denn das Wasser hin, also wie weit hat sich die Wasserlinie zurück gezogen - wie weit müsste ich laufen bis ich an der Ebbe-Wasserlinie stehe ? Was sind das für Dimensionen die ich mir da vorstellen muss .

Vielleicht weiss das jemand…

Vielen Dank & Grüße
Noctu

Hallo, Noctu,
das hängt davon ab, wie steil oder flach der Meeresboden abfällt.
An der deutschen Norseeküste liegt der Tidenhub (Differenz zwischen Ebbe und Flut) zwischen zwei und vier Metern, ist aber auch sehr von der Küstenform abhängig. Dazu kommt noch eine Abhängigkeit von Wind und Mondstand.
Gruß
Eckard

Dazu kommt noch
eine Abhängigkeit von Wind und Mondstand.

Vermutlich meintest du, dass noch eine Abhängigkeit vom Sonnenstand hinzu kommt. Dass eine Abhängigkeit zum Mond besteht, kommt ja nicht noch „dazu“, denn das ist ja die primäre Ursache der Gezeiten. In Zusammenarbeit mit der Sonne kann es aber zu einer stärkeren Flut kommen, der Springflut:
http://de.wikipedia.org/wiki/Springflut

Wasser bei Ebbe - noch zwei Bilder
Moin,

Du siehst, dass sich von Bremerhaven aus in Richtung Nordwesten eine sehr lange Wattzunge zieht, bis hinter die Vogelinsel Mellum.
Wenn man das entsprechende Programm hat, kann man bestimmt am PC die Länge bestimmen lassen.
http://www.wilhelmshaven-touristik.de/wt/Bildarchiv/…
http://www.wilhelmshaven-touristik.de/wt/Bildarchiv/…

An der ostfriesischen Küste gibt es im Sommer geführte Wattwanderungen vom Festland zu den Inseln. Falls es dich mal an die Nordseeküste verschlagen sollte, unternimm eine Wattwanderung nie ohne Führer! Selbst wenn Du in Sichtweite der Küste bleibst, kann urplötzlich Nebel aufkommen, und Du siehst nichts mehr.
Oder die Flut kommt schneller, als Du dachtest, und Du bist auf einem Mini-Inselchen plötzlich von schnell strömendem Wasser umgeben.
Dann kannst Du nur noch hoffen, dass Dich jemand hört oder sieht.

Pit

Hallo,

nochwas zu den Karten:
ich finde Vieles im Netz, habe bis jetzt aber nichts Brauchbares über Seekarten gefunden.
Ich dachte, es müsste doch wass über Wassertiefen geben ?
Notdürftig kann man hier die Abbildung auf Seite zwei nehmen
http://las.physik.uni-oldenburg.de/badewien/paper/08…
und käme so auf 20 km.

Dann fand ich nochwas WebGIS-ähnliches
http://map.ngdc.noaa.gov/website/mgg/multibeam/viewe…

aber wenn man da in die Deutsche Bucht zoomt, wird es sehr pixelig.

Grüße Roland

Besten Dank für die Antworten !
Jetzt ist mir das klar geworden :smile:

Grüße,
N.