Wasser frisch halten

Hallo
Ich habe bei mir im LKW einen 20 ltr. Wasserkanister zum Waschen und Kochen . Zum Sauberhalten des Wasser benutze ich Micropur- Wassertabletten. Im Kanister hängt eine elektrische Pumpe mit Kabel. Wenn der Kanister nach ca. 1 Woche leer ist , sind der Schlauch und das Kabel der Pumpe ganz schleimig . Wie kann ich das verhindern und ist der Schleim (trotz der Tabletten) irgendwie schädlich beim Trinken ?
Gruß
Dietmar

Hallo !

Ich denke, dieser Schleim ist vollkommen ungefährlich!

Ein Beispiel :
Die Trinkwassertanks auf Seeschiffen, ungefähr 50 000 - 100 000 Ltr fassend, werden alle paar Jahre mal gereinigt. Auf dem Boden wälzt sich dann eine Schlammschicht von 5 - 10 cm Höhe. Bei rollendem und stampfendem Schiff wird diese Brühe hochgeschaukelt und das Trinkwasser aus der Leitung verfärbt sich entsprechend. Trotzdem ist diese Suppe bei halbjährlichen Kontrollen der Behörden nicht gesundheitschädlich.
In den Rettungsbooten befinden sich Plastiktrinkwasserbehälter, welche ebenfalls untersucht werden. Immer ohne Befund.

In den meisten Häusern ist der Zustand der Leitungen, Filter, Meßuhren noch viel schlimmer und trotzdem ist das Wasser nicht gesundheitsgefährdend.

Gruß Max

Ich habe bei mir im LKW einen 20 ltr. Wasserkanister zum
Waschen und Kochen . Zum Sauberhalten des Wasser benutze ich
Micropur- Wassertabletten. Im Kanister hängt eine elektrische
Pumpe mit Kabel. Wenn der Kanister nach ca. 1 Woche leer ist ,
sind der Schlauch und das Kabel der Pumpe ganz schleimig .

Hallo Dietmar,

besonders lecker sieht das gewiß nicht aus, ob es nun gesundheitsschädlich ist oder nicht.

Aus unerfindlichen Gründen sind Wasserkanister meistens milchig durchsichtig, jedenfalls hell und lichtdurchlässig. Sieht wohl schön frisch aus. Dabei entsteht eine gammelige Brühe durch Wärme, aber insbesondere durch Licht. Ein Wasserkanister sollte deshalb pechschwarz und absolut lichtundurchlässig sein.

Versuche es mit einem schwarzen Kanister. Da sollte sich außer Kalk nichts mehr absetzen.

Gruß
Wolfgang

Dank an Euch
Mein Kanister ist rot und steht im LKW im (von einem kleinen Bub so genannten) Kofferraum ; d.h. im Stauraum unterm Bett . Mit Sonne ist dort also nicht allzuviel los ; mit Wärme evtl. Strahlungswärme vom Motor .
Da ich ja jetzt wieder über eine neue Information verfüge ( Zustände an Bord von Seeschiffen ) , werde ich wohl in meinem Leben keine Seereise mehr antreten !!! Habe sowieso mit Seekrankheit zu kämpfen , wird ja wohl vom Wasser kommen!!
Eine schöne Woche noch
Dietmar

Habe sowieso mit Seekrankheit zu kämpfen , wird ja wohl vom :Wasser kommen!!

Siehste Dietmar, jetzt weißt Du auch, weshalb auf See kein Mensch Wasser trinkt und alle Getränke ordentlich „Umdrehungen“ haben.

Gruß
Wolfgang