Wasser für Gastherme nachgefüllt. Jetzt Wasserdruck nur noch auf 0,3 Bar

Ich habe in meiner Mietwohnung eine Etagen-Gastherme. Nur für die Heizung, Warmwasser geht über einen Elektroboiler. Nun stand der Wasserdruck unter 1 (Bar?). Ich habe also Wasser mit einem Schlauch nachgefüllt. (nicht das erste mal). Den Schlauch habe ich an den Heizkörper in der Küche angeschlossen. In der Küche hängt auch die Gastherme.

Viel habe ich nicht nach gefüllt, denn nach kurzer Zeit lief das Wasser im unteren Teil der Therme wieder raus. Hab gleich einen Eimer runter gestellt. Denke, es ist ca. ein guter Liter raus gelaufen. Ich schätze, eine ähnliche Menge habe ich auch nachgefüllt. Seit dem ist der Wasserdruck aber deutlich runter gegangen. Steht nur noch auf ca. 0,3. Die Heizkörper werden aber noch warm.

Jemand eine Idee ob und was ich nun tun soll?
Danke.

Hi.

Das gleiche wie alle anderen Fragesteller mit diesem Problem. Vermieter informieren, Fachfirma kommen lassen.
Diese wechselt dann das Ausdehnungsgefäß und das Sicherheitsventil.(Da kommt das Wasser raus). Und gut ist.

Hallo!

Du musst doch beim Füllen das Manometer an der Therme beobachten !
Wieso überfüllt man dabei soweit das offenbar das Sicherheitsventil öffnet und Wasser ablässt ?
Ist das evtl. defekt und schließt nicht mehr ? Dann müsste es dauernd tropfen.

Mache neuen Versuch und fülle jetzt mit ganz schwach aufgedrehtem Wasserhahn unter ständiger Beobachtung des Manometerzeigers. rechtzeitig stoppen.

Wenn es dann nicht klappt, benachrichtige den Vermieter, dann ist etwas defekt und muss repariert werden (Ausdehnungsgefäß etwa oder das Sicherheitsventil oder Leck)

MfG
duck313

Danke schon mal für die Antworten. Also getropft hat da bisher nichts. Viel hab ich ja gar nicht rein gefüllt. Das Manometer geht während des Auffüllens schlagartig nach oben. Und dann nach kurzer Zeit wieder runter. Hatte vor zwei Wochen schon mal Wasser reingefüllt. Auch nicht viel. Da ging das Manometer sofort auf 3 Bar. Hab dann gestoppt (da lief noch nichts über). Eine Stunde später stand das Manometer aber wieder unter 1 Bar. Deswegen wollte ich heute, 2 Wochen später, noch mal nachfüllen.

Wenn also nichts mehr tropft und es auch warm wird, kann ich dann die angezeigten 0,3 Bar ignorieren?
Wollte auch Luft aus den Heizkörpern lassen. Aber da scheint keine drin zu sein. Kommt sofort Wasser raus.

NEIN, das Verhalten sieht sehr nach einem defekten Ausdehnungsgefäss aus.

Möglich ist auch, dass das Überdruckventil nicht richtig funktioniert, bzw. schliesst. Kommt gerne vor, wenn es lange nicht angesprochen hat und etwas verkalkt ist. Als Sicherheits-Element ist es wichtig, dass es bei einem Überdruck öffnet, bevor eine Leitung oder der Kessel platzt.

In deiner Anlage kann der Eine, der Andere oder beide Fehler vorliegen.
Allerdings ist die Therme Eigentum des Vermieters, also ist auch er für die Reparatur zuständig.

MfG Peter(TOO)

Und genau das spricht für das von mir schon erwähnte Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil. Wasser ist nicht (oder nur kaum) komprimierbar, daher der schnelle Anstieg. Das MAG ist, da defekt, nicht mehr in der Lage dem entgegenzuwirken.

Vielen Dank für die Antworten. Werde also einen Termin mit einem Fachmann ausmachen.

Aber nicht ohne vorher den Vermieter zu kontaktieren, sonst hast du ggf. die Kosten am Hals. Therme ist Vermietersache.

Das Druckausdehnungsgefäß ist defekt. Kundendienst benachrichtigen und neues Gefäß einbauen lassen oder prüfen ob sich das alte Gefäß mit Stickstoff auffüllen lässt.