Ich bin gerade am sanieren. Ein Altbau Bj. 1968 dementsprechend sind auch die Leitungen im Haus. Drei Geschosse: EG-Bad/ Küche/ Wohnzimmer/ kleiner Flur, 1G-Bad/Arbeitszimmer/ Gästezimmer/ kleiner Flur, DG-Schlafzimmer/Kinderzimmer/Ankleidekammer/WC. Das Haus hat insgesamt ca.180 qm Wohnfläche. Die Gasheizung wird von einer Sanitär- und Heizungsfirma komplett erneuert, das Dach wird von einer Dachdeckerfirma neu bedeckt. Die Fenstern in dem ganzen Haus werden vom Fachfirma ausgetauscht. Was übrig bleibt sind die Wasser-, Heizungs- und Abflussleitungen, die möchte ich selber verlegen! Die Frage ist: welchen Durchmesser sollten die Wasserleitungen haben und wie ist die richtige Verteilung?
Für GWS -Technik bin ich nicht der Richtige, tut mir leid.
Dennoch: Ob sie mit der Selbstverlegung da sehr gut beraten sind? Das ist eigentlich ein Bereich, wo man die Fachleute unbedingt braucht. mfG
Um auf Nummer sicher zu gehen würde ich die Leitungen von einem Fachmann planen lassen, denn da kann man sehr viel falsch machen. Und der soll dann die Leitungen auch abdrücken (auf Dichtigkeit prüfen). Sparen ist ok, nur wenn im oberen Stock kaum Wasser kommt und die Heizkörper nur lauwarm werden, dann wird’s richtig teuer.