Hallo zusammen,
angenommen jemand zieht am 30.11. aus seiner Mietwohnung aus.
Der Einzug war erst am 01.02. desselben Jahres.
Vertrauen in den Vermieter ist aus verschiedenen Gründen und Vorfällen keines mehr vorhanden.
Beim aktuellen Zählerstand des Stroms gibt es enorme Ungereimtheiten und der örtliche Stromversorger ermittelt grade eine enorme Differenz des verbrauchten Stroms laut Vermieter und laut Stromzähler.
Deshalb die Frage:
wie kann jemand sicherstellen, dass zum Auszug der Wasser- und Heizungsverbrauch korrekt abgelesen und festgehalten wird?
Es sind noch keine Nachmieter in Sicht und natürlich lässt der Vermieter über den kalten Dezember und Januar erstmal alle Heizungen an. Wie schützt man sich dagegen, das mit zu bezahlen?
danke und Gruß