Hallo,
ich bin ein wenig verwirrt, wahrscheinlich eine dumme Frage, aber bitte hilft mir trotzdem.
H2O bildet durch die 2 Wasserstoff-Atome und die freien Elektronenpaare einen Tetraederwinkel, ist der Sauerstoffalso hybridisiert? Ist aber die Bezeichnung „hybridisiert“ nicht falsch? Schließlich bindet der Sauerstoff doch nur 2 Wasserstoffatome, was er aufgrund seiner normalen Elektronenkonfiguration doch eh schon tun kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, befinden sich im Wassermolekül beim Sauerstoff aufgrund der Hybridisierung alle Elektronen im gleichen Energieniveau. Wenn sie hybridisiert wären, müssten sich dann nicht die Elektronenpaare trennen, so daß mehrere Bindungsmöglichkeiten vorhanden sind? Könnte man es vielleicht so sehen, daß der Sauerstoff nur im angeregten Zustand vorliegt? Also alle Elektronenpaare (das s- und die p-Orbitale) auf dem selben Energieniveau vorliegen, aber keine Elektronen „verschoben“ sind, und so keine neue Bindungsmöglichkeiten vorliegen?
Ich habe hierbei Schwefelhexafluorid im Kopf, wobei der Schwefel hybridisiert ist und dadurch 6 Bindungsmöglichkeiten vorliegen.
Tschuldigung für meine wohl komplizierte Ausdrucksweise (einfacher habs ich nich geschafft). Schon mal vielen Dank,
Dogge