Wasser im Aquarium wird zu warm

Hallöchen!!!
Bräucht mal dringend Eure Hilfe, und zwar geht seit einigen Tagen die Temperatur meines Aquariums nicht runter…sie ist schon um 8 Grad mehr gestiegen als sie eigentlich darf.
Hab gestern schon Wasserwechsel gemacht, mit der Hoffnung das die Temperatur wieder runter geht, der Heizstab ist natürlich auch schon seit paar Tagen aus…
Das Aquarium steht mittem im Raum,also keine direkte Sonneneinstrahlung…was kann ich noch tun???
Mach mir Sorgen um meine kleinen Lieblinge.
Danke im voraus.

Eiswürfel in einem sauberen dichtverschlossenem Beutel ins Becken legen. Niemals die Eiswürfel einfach so rein tun. Sind zu viele Keime etc. dran. Dann mittags die Lampen aus machen. Sie erzeugen auch eine Unmenge an Wärme.
Ansonsten hilft nur der Teilwasserwechsel mit kaltem Wasser ( den man aber auch nicht zu oft machen sollte wegen dem Gleichgewicht ).

Mehr fällt mir spontan nicht ein.

Danke!
Werds gleich mal ausprobieren!

was für Keime?

Eiswürfel in einem sauberen dichtverschlossenem Beutel ins
Becken legen. Niemals die Eiswürfel einfach so rein tun. Sind
zu viele Keime etc. dran.

Eiswürfel sind wohl nicht das richtige, da viel zu wenig, es sein denn Du hast nur 30 L.
Und was für Keime? Hab das letztes Jahr auch gemacht. Große Plastikbehälter in den Gefrierschrank und so letztlich ca. 2l gefrorenes Wasser Als Eisblöcke in Becken gekippt. Wo sollen da die Keime herkommen, die nicht auch so schon im Wasser sind? Brachte bei 250 L aber nur ca 1-2 Grad. Passiert ist den Fischen übrigens nix.
Mach das aber jetzt anders:

Fliegennetz übers Becken gespannt, nur den mittelteil der Abdeckung mit den Lampen draufgelassen. Das genügt um die Temperatur nicht über 30 Grad steigen zu lassen, da die Lampenwärme nach oben abziehen kann. wenn man will kann man noch nen Ventilator auf die Wasseroberfläche richten.

Außerdem: Keine Panik, so schnell sterben die Fische nicht an Hitze.

ElC.

1 Like

Hi,

Eiswürfel birngen (wie schon gesagt) garnichts. Die idee mit dem Ventilator ist die beste, da die Verdundstungskälte am besten kühlt. Wenn es häufiger vorkommt kannst du dir auch 2 (oder je nach größe auch mehr) CPU-Kühler in die Abdeckung einbauen. Alle sollten in das Aquarium „pusten“ allerdings so, dass sie auf die Wasseroberfläche trifft. einen Kühler der die Luft wieder raussagt ist nicht nötig, einfach die Abdeckung ein bisschen öffnen.

MfG

1 Like

http://de.wikipedia.org/wiki/Eisw%C3%BCrfel

Unter Herstellung der dritte Absatz. Außerdem befinden sich im Kühlschrank häufig mehr Keime und Bakterien als auf der Klobrille. Nur so nebenbei erwähnt.

Tara

Außerdem befinden sich im
Kühlschrank häufig mehr Keime und Bakterien als auf der
Klobrille. Nur so nebenbei erwähnt.

Iihhh - aber natürlich nich bei mir :wink:

Gruß,

ElC.