Wasser im Bauch unserer Hündin

Hallo

Unsere Hündin ist eine 4 Jährige Labrador Berner Sennen Dame. vor 2 Tagen stellte meine Frau geschwollene Füße fest, vorne rechts und hinten links. Sie ist gleich zum Tierarzt und dieser hat etwas gegen das Wasser gespritzt und gemeint meine Frau muss die Pfoten massieren, was sie auch tat. Am nächsten morgen waren die Pfoten noch mehr angeschwollen und wir sind sofort in die Tierklinik Haar gefahren. Dort hat man den Brustkorb und den Bauch geröntgt und ein Ultraschall wurde auch gemacht. Es ist auch sehr viel Wasser im Bauch. Vor zwei Wochen hatte sie ziemlich durchfall. der wieder besser wurde und die werte waren auch soweit ok. Die Blutprobe von gestern weist einen sehr niedrigen Eiweißgehalt auf. Morgen wenn die Oberärzte da sind wollen sie das ganze noch einmal durchgehen und dann den Bauch aufschneiden um Gewebeproben von den Organen zu nehmen um herauszufinden wo das Problem sein kann. die Niere dürfte ok sein da im Urin kein Eiweiß ist. Leider macht uns keiner Hoffnung aber das kann doch nicht sein das jeder so negativ eingestellt ist. Das Herz ist soweit auch gut. Was kann es sein da ich gerne auch noch andere Meinungen hören würde um mich nicht nur auf einen Menschen verlassen zu müssen.
Sie war weder Träge noch müde und sie hat gefressen ohne jegliche veränderung.

Bitte helft uns. Vieleicht hatte einer von euch auch schon einmal solch ein Problem

Hallo,

handelt es sich bei dem Wasser im Bauch um freies Wasser, also frei im Bauchraum rumschwappendes (Mediz. freie Azites)?
Das würde Krebs mit Metastasen im Bauchfell vermuten lassen - zumindest beim Menschen.
Wie es bei Hunden damit aussieht weiß ich nicht.
Aber bei überzüchteten Hunderassen muss man mit allem rechnen.

Gruß und viel Glück, Paran

Guten Morgen,

Labby mal Berner ist sehr überzüchtet, das stimmt …ein überzüchteter Mix sozusagen…grrr

Sorry DAS muss sein bei so Kommentaren

LG Margit

Guten Morgen,

zu dem Krankheitsbild Eurer Hündinn fallen mir 2 Dinge ein

  1. Hunde haben u.U. Thrombosen, da wird das Bein dick
  2. Panostitis , da wirds auch dick.

Panostitis ist in der Regel bei jüngeren Tieren, kann aber auch ältere betreffen…

http://www.kleintiermedizin.ch/hund/panostitis/panos…

http://www.enpevet.de/Lexicon/ShowArticle/41055/Hund…

Wegen dem Herz würde ich dann einen Herzultraschall machen lassen, bei einem Spezialisten und die Nieren kann man mit Blutbild ganz gut überprüfen, falls das nicht gemacht würde, ist ein umfassendes Blutbild ( im Labor, nicht Praxis) natürlich als Erstes nötig.

Ich würde VORHER bestimmt keinen Hund aufschneiden lassen.

Alles Gute
Margit