Wasser im Benzintank

Guten Tag,

mir ist etwas schrecklich blödes passiert. Ich war heute tanken und habe den Tankdeckel liegengelassen und bin sofort weiter in die Waschstraße gefahren. Dass wohlmöglich Wasser und Reinigungsmittel in den Tank geraten sein könnten, ist mir jedoch erst vorhin aufgefallen. Der Tank war dann nur durch die Klappe von der Außenwelt abgetrennt, dh, rund um die KLappe ist ein ca 5mm breiter Schlitz.

Nun meine Frage an die Experten, ob ich das Benzin abpumpen lassen sollte oder so weiterfahren kann.

Zum Fahrzeug: ist ein alter Renault R19.

Danke schon mal für die Antworten.

Moin,

ich nehme an das Dein Auto schon einen Kat hat und dementsprechend auch die kleine Klappe im Einfüllstutzen selbst.
So sehr viel Wasser dürfte da also nicht reingekommen sein. Das Wasser setzt sich jedenfalls im Tank unten ab.
Da Dir aber niemand sagen kann, ob und wieviel Wasser nun in den Tank gelangte solltest Du entweder den Tankinhalt ablassen oder einen Wasserabscheider montieren.
Es kann auch sein das garnichts passiert ist, aber dafür wird niemand die Hand ins Feuer legen.

Gruss Jakob

Servus!

Nun meine Frage an die Experten, ob ich das Benzin abpumpen
lassen sollte oder so weiterfahren kann.

Mir isses nur mitm Starlet ein Mal passiert, dass ich den Tankdeckel vergessen habe, weil meine Tochter gequengelt hat. Bin wochenlang ohne Deckel rumgefahren u konnte keinerlei „Nebenwirkungen“ feststellen. Auch in/nach der Waschstraße nich. Bin gar nich auf die Idee gekommen, dass da was reinkomen könnte^^ Hab allerdings auch so ne kleine Klappe (Rückschlagventil, oder wa simmer das sein soll) in der Tanköffnung drin.

Schütt einfach mal nen Schluck Spiritus Spiritus drauf u guck, was passiert.

Mitm Trabi hab ich vor 9 od 10 Jahren mal den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter verloren, DAS war prekär, als ich ins Leere trat… :o)

Gruss

Mutschy

Das Wasser setzt sich jedenfalls im Tank unten ab.
Da Dir aber niemand sagen kann, ob und wieviel Wasser nun in
den Tank gelangte solltest Du entweder den Tankinhalt ablassen
oder einen Wasserabscheider montieren.

Wenn es sich unten im Tank absetzt dann sollte ich besser gar nicht mehr mit dem Auto fahren oder? Denn der Sprit wird ja von unten gezogen oder? (kenn mich da nicht so aus)

Wo kann ich denn so einen Wasserabscheider nutzen? In der örtlichen KFZ Werkstatt? Mit Tankinhalt ablassen meinste auspumpen lassen?

Echt ärgerlich alles, da ich vollgetankt hatte.

… Spiritus drauf …

Ist in den aktuellen Benzinsorten nicht 5 % oder 10 % Äthanol enthalten?

Der müsste doch stets etwas Wasser lösen, so dass evtl. eingedrungenes bzw. abgesetztes Wasser mit der Zeit vollständig entfernt wird.
Oder?

Bernhard

Moin,

Wenn es sich unten im Tank absetzt dann sollte ich besser gar
nicht mehr mit dem Auto fahren oder? Denn der Sprit wird ja
von unten gezogen oder? (kenn mich da nicht so aus)

Da kenne ich den Wagen nicht gut genug. Bei vielen wird der Sprit von oben gesogen , ich denke auch bei Dir.

Wo kann ich denn so einen Wasserabscheider nutzen? In der
örtlichen KFZ Werkstatt? Mit Tankinhalt ablassen meinste
auspumpen lassen?

Das würde nicht viel helfen. Ob man wirklich alles abgepumpt bekommt ist fraglich. Da sich das Wasser aber unten absetzt würde ich (ohne Garantie) weiterfahren. Ein Risiko würde nur bestehen wenn wirklich eine erkleckliche Menge Wasser im Tank ist (was ich nicht vermute) und Du den Tank leerfährst. Erst dann könnte evtl. sich am Boden befindliches Wasser mit angesaugt werden und den Motor absterben lassen. Ich persönlich würde folgendes machen:
Am besten passt man auf das man den Tank nicht zu weit leerfährt.
Wenn dann wirklich wenig Sprit drin ist würde ich den Geber/Spritpumpe ausbauen und mit Spritze und Schlauch eine „Bodenprobe“ entnehmen.
Dann weiss man genaueres.
Aber zunächst schau mal den Einfüllstutzen am Tank an. Normalerweise befindet sich bei allen moderneren Autos dort eine kleine Klappe die man mit dem Finger eindrücken kann bzw. die durch die Zapfpistole eingedrückt wird. Wenn da diese Klappe ist würde ich mir keine grossartigen Gedanken machen. Viel wasser kann dort dann nicht in den Tank gelangt sein.

Gruss Jakob

Echt ärgerlich alles, da ich vollgetankt hatte.

Schütt einfach mal nen Schluck Spiritus Spiritus drauf u guck,
was passiert.

was genau soll denn passieren, wenn ich spiritus in den tank schütte? O.o

Aber zunächst schau mal den Einfüllstutzen am Tank an.

So habs mir angeschaut… besagte kleine Klappe existiert tatsächlich. Vor der Klappe hatte sich ca. 1 Kubikzentimeter Wasser angesammelt. Das wird wahrscheinlich das Wasser der Waschanlage gewesen sein bzw des Regens (regnet den ganzen Tag schon) Den Rest hat bestimmt auch die tankklappe abgehalten.
Nenn mich einen Trottel aber dieses bisschen Wasser ist, als ich es mit einer Pipette aufnehmen wollte, doch durch die Klappe gelaufen :frowning: Aber ich glaube sowenig stört den Motor nicht großartig oder?

Moin,

Nenn mich einen Trottel aber dieses bisschen Wasser ist, als
ich es mit einer Pipette aufnehmen wollte, doch durch die
Klappe gelaufen :frowning: Aber ich glaube sowenig stört den Motor
nicht großartig oder?

Murphys Gesetz: Wenn was schiefgeht, dann richtig :wink:
Nein. das bischen Wasser kannst Du getrost vergessen. Diese Klappe schliesst zwar nicht 100%ig, aber da müsste dann schon bei offener Tankklappe und offenem Tankdeckel tagelang ein Wolkenbruch draufregnen.
Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Gruss Jakob

Murphys Gesetz: Wenn was schiefgeht, dann
richtig :wink:

ja heut scheint nich mein tag zu sein :wink:

Nein. das bischen Wasser kannst Du getrost vergessen. Diese
Klappe schliesst zwar nicht 100%ig, aber da müsste dann schon
bei offener Tankklappe und offenem Tankdeckel tagelang ein
Wolkenbruch draufregnen.

ich habe mich auch gewundert, wie relativ schwer diese zurückzuklappen ist - fällt einem beim tanken gar nicht auf.

Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Jakob ich danke dir für deine Hilfestellungen, bin nun wirklich erleichtert :wink:
Schönen abend noch.

Schütt einfach mal nen Schluck Spiritus Spiritus drauf u guck,
was passiert.

was genau soll denn passieren, wenn ich spiritus in den tank
schütte? O.o

Es war ja nich so gemeint, dass man direkt was sieht. Aber das evtl im Tank vorhandene Wasser wird dadurch gebunden.

Gruss

Mutschy

… Spiritus drauf …

Ist in den aktuellen Benzinsorten nicht 5 % oder 10 % Äthanol
enthalten?

Jein, noch sinds 5%, ab 2009 sollten es 10% sein („E10“), aber da gibts das Problem, dass viele Autos diesen Sprit auf Dauer einfach nich verkraften werden, da Dichtungen etc im Mitleidenschaft gezogen werden können. Die Folge kann ein kapitaler Motorschaden sein…

Mehr dazu unter http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff

Wir werden sehn, was wann kommt…

Der müsste doch stets etwas Wasser lösen, so dass evtl.
eingedrungenes bzw. abgesetztes Wasser mit der Zeit
vollständig entfernt wird.
Oder?

Eigentlich schon *grübel*

Bernhard

Gruss

Mutschy