Ihr Lieben!
Wir haben für unsere WG von Kommilitonen einen neue Küche mit Einbauherd geschenkt bekommen.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass erst die eine große Platte und nun auch die Zweite dafür sorgt, dass der FI-Schalter umgehend heraus springt.
Nachdem ich gegoogelt habe kommen nun mehrere Szenarien infrage:
-
Der Herd hat beim Transport einen abbgekommen und die Platten sind im Eimer, denn bei den Kommilitonen funktionierten sie meines Wissens noch.
In diesem Fall muss wohl ein Elektriker ran. Hier ist einfach nur die Frage für mich wichtig: Können wir die anderen Platten noch benutzen oder sollten wir das besser lassen? -
Da die Spüle direkt neben dem Herd ist, ziehe ich in Betracht, dass Feuchtigkeit unter den Platteneinsatz gelaufen ist. Leider habe ich das gute Stück nciht eingebaut und kann darum nicht sagen in wieweit das Ganze abgedichtert ist.
Für dieses Szenario wüsste ich gern: Können wir das gute Stück in die Tonne kloppen und müssen nen neuen kaufen (was ärgerlich wäre) oder ist es möglich den Herd trocknen zu lassen und dann abzudichten? Was sollten wir zum Abdichten verwenden, wenn das möglich sein sollte? Ich habe unterschiedliche Aussage zu Silikon gehört und bin darum etwas ratlos - ich nehme aber an, dass es hier Experten gibt, die da helfen können. -
Der Herd ist falsch angeschlossen worden, oder ein Kabel hat sich gelöst - was unwahrscheinlich ist, denn er hat die letzten Tage durchaus funktioniert.
Ich danke euch schon einmal für eure hilfreichen Antworten und hoffe sehr, dass ihr uns helfen könnt. Mikrowellenfutter ist nämlich nicht wirklich das Wahre…