Hallo,ich habe seit anfang Sep.2010 einen Gartenteich.ca 8000 Liter.Einen Gebauten 300 liter Filter mit Japanmatten,Steinen um Bakterien anzusiedeln,Torfgranulat um einen vor wenigen Tagen zu hohen PH wert zu Senken.Ist auch ok.Alle anderen Werte sind auch ok.5 Verschiedene Koi züchter haben mir Getrocknete Bakterien empfohlen und zwar Aqua 5 Dry.Es soll das beste auf dem Markt sein.Wirkt erst nach 3-4 Wochen.Habe noch zusätzlich Flüssig Bakterien hinzu gefügt als sofort Starter,weil sie nach 12 STD. schon aktiv werden,und auch die Algen in Angriff nehmen.Aber bis jetzt ist es noch nicht besser geworden.Ich wollte jetzt in diesem Jahr noch nicht anfangen mit einer UV Lampe.Sollte ich warten,bis der Filter gut eingefahren ist und die Bakterien gut arbeiten,oder hat jemand eine andere Lösung,das ich den Teich dieses Jahr noch Klar bekomme.
PS:Ich habe 6 Kois in dem Teich die einmal am Tag gefüttert werden,eine Pumpe Oase Aqamax 8000 Eco CWS, Skimmer,2 Ausströmer,2 Seerosen,z.z.ohne Blätter
Hallo.
Dass neueingerichtete Teiche erstmal grün werden ist normal. Meist legt sich das wieder nach einiger Zeit.
Wenn nicht habe ich mit einem mechanischen Schnellfilter, den man sich leicht selbst basteln kann, gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe hier mal eine schematische Zeichnung angefertigt und verlinkt.
Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte.
Das Elektro-Kabel kann man auch oben heraus führen.
http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=2a38bd-1…
Den gesamten Eimer füllt man mit Wasser, (weil er sonst hartnäckig schwimmen will) und versenkt ihn mittels der Schnur, im Teich. Stecker rein, fertig. Vorsicht, nicht am Pumpenkabel ziehen, sonst kommt alles raus.
Es dauert ein, zwei Tage, bis sich die Poren der Watte soweit zu gesetzt haben, dass die Schwebealgen hängen bleiben. Danach kann man fast zusehen, wie das Wasser klar wird. Natürlich muss man die Watte ab und zu sauber machen. Hierzu steckt man sie in eine Perlonstrumpfhose (zu knoten) und wäscht sie im Kaltwaschgang ohne Waschmittel in der Maschine.
Gruß, Nemo.