Wasser im Innenraum durch Gebläse

Hall ihr,

vorweg nehmen möchte ich, dass ich nicht wirklich an einer Diskussion Pro/Contra Alfa interessiert bin :wink:

Ich stehe halt auf Alfa und würde meinen GTV auch gerne weiterhin fahren.
Aber irgendwie hat der immer wieder Macken, die so gar nicht unter das fallen, was sich ein Alfisti so vorstellt.

Seit Anfang an war der Wagen immer extrem schnell und doll beschlagen … ok, das nahm ich halt in Kauf, weil ich dachte, es sei normal bei nem GTV (wegen der Bauform und weil er halt eigentlich nen Fahrzeug für Italiens Süden ist :wink:

Nun aber weiß ich, weshalb er so stark beschlägt :
Immer wieder kommt es vor, dass ich unfreiwillig geduscht werde, wenn es sehr stark regnete oder aber Schnee auf dem Wagen lag.

Das Wasser kommt links und rechts aus dem Gebläse und läuft unterm Lenkrad raus.
Leider sind das nicht ein paar Tropfen, sondern gleich ein ganzer Schwall.

Der Wagen war deshalb bereits dreimal bei Alfa … leider ohne Erfolg, wie ich gerade wieder schmerzlich bzw. nass zu spüren bekam.

Habt ihr evtl. eine Idee, wie es sein kann, dass so viel Wasser aus dem Gebläse kommt ? Es blubbert auch richtig, wenn ich die Lüftungsschächte dann zumache.

Bitte her mit euren Ideen, und mögen Sie euch noch so abwegig vorkommen … denn was ist schon normal an einem Alfa :wink:

Lieben Dank schon einmal !
Viele Grüße,
Vanessa

Hier werden sie geholfen …
Hallo Vanessa666,

wie sprichst du das denn aus 666 ?
oder symbolisiert das einen lifestyle?
und hier werden sie in echt geholfen:
http://www.carsfromitaly.de/

wie alt ist denn das teil ?
und könnte das, gegebenen falls, zum verkauf anstehen ?

eine excellente werkstadt gibt es in bad honnef und in troisdorf

mfg
t.

Hallo T. … und wie sprichst du das aus :wink:

Hallo Vanessa666,

wie sprichst du das denn aus 666 ?

Da ich hier gerne unter meinen Namen registriert sein möchte, es aber vor mir bereits eine Vanessa gab, habe ich einfach Zahlen, die ich mir leicht merken kann (Kennzeichen) hinzugefügt.
Und das Kennzeichen hat diese Zahlen, weil der GTV mit seinem 3l Motor und seinen 220 PS einfach teuflisch gut ist :wink:

und hier werden sie in echt geholfen:
http://www.carsfromitaly.de/

Danke, da habe ich mich soeben registriert - schaun wir mal …

wie alt ist denn das teil ?

Baujahr 4/1997, hat 90.000 km gelaufen

und könnte das, gegebenen falls, zum verkauf anstehen ?

Ja, evtl.
Aber nur gegen ein entsprechendes Gebot, weil ich hänge sehr an dem Teil und würde ihn niemals verschleudern … allerdings steht der Verkauf leider immer wieder zur Debatte, weil wir derzeit 2 Autos haben, die für unsere Ansprüche im Alltag beide nicht geeignet sind.
Wir überlegen daher, beide zu verkaufen und uns dann einen Komi zuzulegen.
Aber bisher habe ich erfolgreich um meinen GTV kämpfen können :wink:

eine excellente werkstadt gibt es in bad honnef und in
troisdorf

Hm, leider nen bißchen weit.
Zumal der Wagen ja, wie gesagt, bereits mehrere Male wegen ein und derselben Sache in der Werkstatt war, so dass ich nun nicht noch einmal dafür blechen will.

Viele Grüße,
Vanessa

Hi

GTV? ein richtiger Bertone GTV oder so ein Faustkeil…?

vermutlich die Ventile an deinem Wärmetauscher hin/undicht

viel arbeit… :smile:

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Helge,

GTV? ein richtiger Bertone GTV oder so ein Faustkeil…?

kein Bertone

vermutlich die Ventile an deinem Wärmetauscher hin/undicht

Das verstehe ich jetzt nicht … wie kann dann das Wasser hintern Lenkrad rauskommen ?

Es ist also wirklich so, dass ich nen ganzen Schwall Wasser ins Gesicht bekomme durch die geöffneten Luftauslässe und eben nen ganzen Schwall auf die Füße.

Das Auto selbst verliert kein Wasser.

viel arbeit… :smile:

Ja, leider ist nen Alfa insgesamt viel Arbeit …

Viele Grüße,
Vanessa

Hallo ihr,

vorweg nehmen möchte ich, dass ich nicht wirklich an einer
Diskussion Pro/Contra Alfa interessiert bin :wink:

Ich stehe halt auf Alfa und würde meinen GTV auch gerne
weiterhin fahren.
Aber irgendwie hat der immer wieder Macken, die so gar nicht
unter das fallen, was sich ein Alfisti so vorstellt.

Seit Anfang an war der Wagen immer extrem schnell und doll
beschlagen … ok, das nahm ich halt in Kauf, weil ich dachte,
es sei normal bei nem GTV (wegen der Bauform und weil er halt
eigentlich nen Fahrzeug für Italiens Süden ist :wink:

Nun aber weiß ich, weshalb er so stark beschlägt :
Immer wieder kommt es vor, dass ich unfreiwillig geduscht
werde, wenn es sehr stark regnete oder aber Schnee auf dem
Wagen lag.

Das Wasser kommt links und rechts aus dem Gebläse und läuft
unterm Lenkrad raus.
Leider sind das nicht ein paar Tropfen, sondern gleich ein
ganzer Schwall.

Der Wagen war deshalb bereits dreimal bei Alfa … leider ohne
Erfolg, wie ich gerade wieder schmerzlich bzw. nass zu spüren
bekam.

Habt ihr evtl. eine Idee, wie es sein kann, dass so viel
Wasser aus dem Gebläse kommt ? Es blubbert auch richtig, wenn
ich die Lüftungsschächte dann zumache.

Bitte her mit euren Ideen, und mögen Sie euch noch so abwegig
vorkommen … denn was ist schon normal an einem Alfa :wink:

Lieben Dank schon einmal !
Viele Grüße,
Vanessa

Hi

kein Bertone

schade, das war der letzte schöne Alfa…

vermutlich die Ventile an deinem Wärmetauscher hin/undicht

Das verstehe ich jetzt nicht … wie kann dann das Wasser
hintern Lenkrad rauskommen ?

Fürwahr ein unbeachteter Aspekt. und das er kein Wasser aus dem Kreislauf verliert hab ich auch übersehen beim Gedabnken an meinmen vernachlässigten gtj

Ja, leider ist nen Alfa insgesamt viel Arbeit …

Der weg ist das Ziel…

hh

Hi Vanessa666,

ein paar kleine Nadelstiche müssen sein, aber ich habe auch eine konstruktive Idee.
(…)

vorweg nehmen möchte ich, dass ich nicht wirklich an einer
Diskussion Pro/Contra Alfa interessiert bin :wink:

(…)
würdest Du auch verlieren (sorry, konnte nicht anders)

Ich stehe halt auf Alfa und würde meinen GTV auch gerne
weiterhin fahren.
Aber irgendwie hat der immer wieder Macken, die so gar nicht
unter das fallen, was sich ein Alfisti so vorstellt.

(…)
Aber alle anderen …

Seit Anfang an war der Wagen immer extrem schnell und doll
beschlagen … ok, das nahm ich halt in Kauf, weil ich dachte,
es sei normal bei nem GTV (wegen der Bauform und weil er halt
eigentlich nen Fahrzeug für Italiens Süden ist :wink:

Nun aber weiß ich, weshalb er so stark beschlägt :
Immer wieder kommt es vor, dass ich unfreiwillig geduscht
werde, wenn es sehr stark regnete oder aber Schnee auf dem
Wagen lag.

Das Wasser kommt links und rechts aus dem Gebläse und läuft
unterm Lenkrad raus.
Leider sind das nicht ein paar Tropfen, sondern gleich ein
ganzer Schwall.

Der Wagen war deshalb bereits dreimal bei Alfa … leider ohne
Erfolg, wie ich gerade wieder schmerzlich bzw. nass zu spüren
bekam.

Habt ihr evtl. eine Idee, wie es sein kann, dass so viel
Wasser aus dem Gebläse kommt ? Es blubbert auch richtig, wenn
ich die Lüftungsschächte dann zumache.

(…)
Ein Wagen für den Süden ? Und der muß dann nicht dicht sein *fiesgrins*

Nee, mal im Ernst. Das fixe Beschlagen macht mein Astra BJ 97 auch, allerdings nur bei regen / Kälte. Ist einfach miese Abluftführung.
Das Wasser allerdings ist mir neu. Bei meinem alten 626 hat´s mal reingedröppelt, weil am Ansaugstutzen des Gebläses eine Abdichtung schwach geworden war. Das durfte sein, weil > 10 Jahre, 200 Tkm und ein satter crash auf der Seite zu Buche standen. Ichhabe kurzerhand die Abdeckung zwischen Frontscheibe und Motorhaube von Außen abgebaut und mächtig Silikon verbraten, gut war´s.

Bei Dir vermute ich aber, daß das Wasser in den Ansaugstutzen selbst hineinläuft. Ist dem so, dann kann es sein, daß vor dem eigentlichen Gebläse eine Vertiefung mit Ablaufloch ist, aus dem das Wasser rauslaufen soll. Ist dies Löchlein dicht so greift das Gebläse Wasser und Vanessa ist sauber. Ich kenne das vom Schiebedach, da bibts auch so kleine Wasserführungen, sind die dicht, dann regnets im Auto…

Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

ein paar kleine Nadelstiche müssen sein,

bitte, bitte … tu dir keinen Zwang an :wink:

aber ich habe auch eine konstruktive Idee.

das ist klasse !

vorweg nehmen möchte ich, dass ich nicht wirklich an einer
Diskussion Pro/Contra Alfa interessiert bin :wink:

(…)
würdest Du auch verlieren (sorry, konnte nicht anders)

Hm … ich denke, das ist alles vor allem erst einmal eine Geschmacksfrage.
Ich gebe ja wirklich zu, dass die Alfas Macken ohne Ende haben !
Aber der Fahrspaß, den ich mit meinem GTV erziele, der ist einfach genial !
Zudem bin ich vom Design wirklich mehr als begeistert.

Und somit denke ich, dass es bei einer Diskussion weder Gewinner noch Verlierer im herkömmlichen Sinne geben dürfte … wie gesagt, ist alles eine Frage des (guten) Geschmacks :wink:

Ich stehe halt auf Alfa und würde meinen GTV auch gerne
weiterhin fahren.
Aber irgendwie hat der immer wieder Macken, die so gar nicht
unter das fallen, was sich ein Alfisti so vorstellt.

(…)
Aber alle anderen …

Mag sein

Ein Wagen für den Süden ? Und der muß dann nicht dicht sein
*fiesgrins*

Jedenfalls regnet es dort nicht ganz so heftig wie hier … und außerdem sehen die Italiener solche Dinge einfach anders. Denke ich zumindest …

Nee, mal im Ernst. Das fixe Beschlagen macht mein Astra BJ 97
auch, allerdings nur bei regen / Kälte. Ist einfach miese
Abluftführung.

Ja, aber erschwerend kommt hinzu, dass der Wagen innen permanent feucht ist, denn so schnell trocknet das nicht.

Das Wasser allerdings ist mir neu. Bei meinem alten 626 hat´s
mal reingedröppelt, weil am Ansaugstutzen des Gebläses eine
Abdichtung schwach geworden war. Das durfte sein, weil > 10
Jahre, 200 Tkm und ein satter crash auf der Seite zu Buche
standen. Ichhabe kurzerhand die Abdeckung zwischen
Frontscheibe und Motorhaube von Außen abgebaut und mächtig
Silikon verbraten, gut war´s.

Bei Dir vermute ich aber, daß das Wasser in den Ansaugstutzen
selbst hineinläuft. Ist dem so, dann kann es sein, daß vor dem
eigentlichen Gebläse eine Vertiefung mit Ablaufloch ist, aus
dem das Wasser rauslaufen soll. Ist dies Löchlein dicht so
greift das Gebläse Wasser und Vanessa ist sauber. Ich kenne
das vom Schiebedach, da bibts auch so kleine Wasserführungen,
sind die dicht, dann regnets im Auto…

Das ist auf jeden Fall ein guter Tip, Bernd !

Ich habe mir deine Antwort mal ausgedruckt und werde sie in der Werkstatt vorlegen, wenn es dir recht ist ?!?

Hab ganz lieben Dank !

Viele Grüße,
Vanessa

Jedenfalls regnet es dort nicht ganz so heftig wie hier …

Hi,

mich hier mal einmisch. Entegegen landläufiger Meinung regnet es in Italien sogar ziemlich heftig. Die jährliche Niederschlagsmenge in Rom ist beispielsweise höher als die in London.

Max, derausÜberzeugunglanciafährt

Hallo Vanessa,

falls Bernds Tipp nicht hilft, hier findest du vielleicht HIlfe: http://www.alfa-forum.de

Liebe Grüße,

Max

(…)

Ich habe mir deine Antwort mal ausgedruckt und werde sie in
der Werkstatt vorlegen, wenn es dir recht ist ?!?

(…)

Liebe Vanessa,

tu Dir keinen Zwang an, wenn´s hilft …

Bernd