Wasser im Keller. Vermieter unternimmt nichts!

Im Keller steht das Wasser seit über einer Woche…es zieht die Wände hoch, die Farbe blättert ab usw. Der Vermieter (Wohnungsgenossnschaft) unternimmt nichts. Kann man einfach die Miete kürzen, weil der Keller nicht nutzbar ist? Die Pumpen laufen ununterbrochen! Und dann noch der Strom von den Wasserpumpen…das ist doch eigentlich alles Sache des Vermieters oder?

Guten Tag,

Vielleicht weiß der Vermieter gar nichts von dem Problem? Wurde er deutlich (schriftlich) darauf hingewiesen?

Es ist doch nicht im Sinne eines Hauseigentümers, einen Wasserschaden zu ignorieren. Der Schaden wird mit der verstreichenden Zeit bestimmt immer höher.

Hans

Hallo
Habe das gleiche Problem u meinem Vermieter ist es seit Jahren egal. Ist halt ein altes Haus u diese Haben nun mal Nasskeller. Es interessiert Ihn nicht das die Wohnungen schimmeln u permanenter Modergeruch vom Keller in die Edgeschosswohnung dringt.
Wir haben die Miete gekürzt u sind gekündigt worden.
Damit dir nicht das gleiche passiert kann ich nur raten schon im Vorfeld den Mieterverein oder einen Anwalt zu kontaktieren nachdem du dem Vermieter informiert hast u. er nicht in angemessenem Rahmen dafür sorgt das der Keller trocken wird.
Was die Stromkosten für die Pumpe betrifft, sagte mir jemand vom Mieterbund das diese höchstwarscheinlich zu den Instanthaltungskosten zählen, welche der Vermieter zu tragen hat.
Viel Erfolg

Hallo, danke! Ihr habt mir schon sehr geholfen.
Der Vermieter ist informiert und hat es sich bereits angesehen. Passiert ist aber noch nichts…„er kann da auch nichts machen“, sagt er. Wo finde ich denn diesen Mieterbund? Auf einen Anwalt wollte ich eigentlich verzichten!
Herzlichen Dank schon mal im Vorraus!

Was bitte sollte der Vermieter denn deiner Meinung nach tun?
„Die Pumpen laufen ununterbrochen“
Soll er sie ausschalten und zwischenzeitlich schon mal Streichen, oder was hattest du dir so vorgestellt?

vnA

Was bitte sollte der Vermieter denn deiner Meinung nach tun?
„Die Pumpen laufen ununterbrochen“
Soll er sie ausschalten und zwischenzeitlich schon mal
Streichen, oder was hattest du dir so vorgestellt?

In Abhängigkeit von der Ursache könnten etwa mehr oder größere resp. leistungsfähigere Pumpen rangeschafft werden. Oder er könnte sagen, dass das Haus wohl auf Dauer mit Wasser vollläuft und nicht mehr zu retten ist.
Leider ist es eben so, dass es auch mal Vermieter gibt, die nur die Miete kassieren und erstmal abwarten, was die Mieter sich gefallen lassen. Vielleicht hat der Vermieter das Objekt schon für sich abgeschrieben, weil sich inzwischen herausgestellt hat, dass es ungünstig liegt. Und solange die Mieter noch zahlen, ist es ein feines Geschäft.
Interessant wäre natürlich, warum der Zustand so ist, wie er ist. Hochwasser? Irgendein Zusammenhang mit Bergbau?

Grüße

Wo finde ich denn diesen Mieterbund?

google anwerfen, „mieterbund“ (mieterverein oder so heißt es auch manchmal) eintippen und los geht’s. evt. noch den namen der heimatstadt oder des nächst größeren ortes dranhängen.

zu thema „anwalt“: die beschäftigt der mieterbund. für 30-50eur ist man dabei…