Wasser im Kellerschacht versickert nicht

Hallo,

brauche mal eure Hilfe. 

Vor 10 Jahren haben wir unser Haus von einem Bauunternehmer bauen lassen. Während der Gewährleistungszeit lief immer wieder Wasser in den Kellerschacht. Es stellte sich heraus, dass der Schacht an sich nicht abgedichtet wurde. Dieser Fehler wurde behoben. Nun ist aber das Material unter dem Schacht so verdichtet, dass das Regenwasser nicht mehr richtig abfließen kann und der Schacht ständig unter Wasser steht. Im schlimmsten Fall dringt dass Wasser auch in den Keller ein. 

Der Schacht hat weder eine Drainage noch können wir ihn mit dem Regenrohr verbinden, da dies zu hoch liegt. 

Was können wir tun, damit das Wasser wieder absickern kann?

Hallo!

Was soll der Schacht,wo ist der angelegt ?
Im Freien,als Einleitstelle für Regenwasser vom Dach ?
Das wäre ja üblich,wenn man auf eigenem Land versickern will oder sogar muss,weil das angeordnet wurde.

Nur irgendwie passt die Beschreibung nicht dazu . Also mehr Info bitte.

Eine automatische Schwimmerpumpe kann immer helfen,sie pumpt ab bestimmtem Wasserstand ab und kann es z.B. in das Regensiel leiten.
Nur,wenn es Siel gibt,was sollte der Schacht ?

MfG
duck313

Offenbar liegt der Schacht unterhalb der „angehobenen“ Grundwasserebene. Und wenn es länger regnet kommt/ kam das Wasser „rückwärts“ aus dem Sickerloch?

Nun hat man mit der Abdichtung dem Rückstauwasser abgeholfen und das einfallende Regenwasser kann gar nicht mehr versickern?

Da hilft nur, die Aussenanlage zu überdachen um auch das ‚Wasser von oben‘ fernzuhalten.

Hallo,
definiere mal, was Du mit Kellerschacht genau meinst.
Ich nehme jetzt mal an, dass Du einen Lichtschacht vor einem Kellerfenster meinst.
Da ist normalerweise an Loch drin, das entweder in die Drainageleitung, in die Regen- oder Schmutzwassergrundleitung entwässert oder einfach im Schotter unter dem Lichtschacht entwässert.
In Deinem Fall wohl nicht an Drainage oder Grundleitung angeschlossen.
Bevor Du im Lichtschacht aufgräbst vielleicht mal probieren den Schlamm aufzuspritzen und gleichzeitig mit einem Nasssauger oder Schlammsauger den Schlamm abzusaugen.
Alternativ vielleicht mit einem Saugfahrzeug probieren. Ansonsten bleibt nur das Aufgraben und eine neue Schotterschicht einbauen.

Viel Erfolg!

MFG Alexander Kreis

Die sicherste Möglichkeit wäre über dem Schacht eine Abdechung aus Glas oder transparenten Kunststoff. Schräg angebracht, dass das Wasser außerhalb des Schachtes ab läuft.

Ich habe auch so ein Lichtschacht bei dem der Abfluß vergessen wurde. Habe mir mit Erfolg geholfen, in dem ich mehrere Abflußbohrungen mit dickem Steinbohrer und Schlagbohrmaschine an der dem Haus abgewandten Seite in die Schachtwand, möglichst kurz über dem betonierten Boden gebohrt habe. Vorteilhaft ist, wenn der Bohrer möglichst lang ist und weit ins Erdreich gebohrt werden kann. Man kan aber auch, dem Haus abgewandt ins den Schachtboden bohren.

  1. Möglichkeit eine Bodenpumpe mit Schwimmer, die bei einem bestimmten Wasserstand automatisch abpumpt. Außer den Kosten noch ein Nachteil, denn der Pumpenansaug muss sauber gehalten werden. Außerdem saugt die Pumpe nie das Wasser restlos ab.

Viel Erfolg!

Hallo!

Ich glaub jetzt aber auch, es geht um Lichtschacht.
Das Erdreich der Hinterfüllung ist halt so verdichtet, das wenig am Entwässerungsloch versickert und es dann auch mal über die Brüstung ins Fenster und Keller einläuft.

Man kann Erdreich im Loch aufbohren und so wieder für Ablauf sorgen. Aber im Grunde ist falsch hinterfüllt, das Erdreich vor der Kellerwand muss durchlässig und eben NICHT bindig sein. Nur so bleibt vor Wand nichts lange stehen und kann dann doch die Dichtung durchdringen.
Eine Dränge würde nur so funktionieren, wenn sickerfähiger Boden angefüllt.

Kommt Wasser in Schacht von oben, dann Schacht abdecken (ist das zu simpel ?).

Ist das Wasser aus dem Erdreich(Schichtenwasser, Grundwasser), dann alles freigraben lassen, Boden entsorgen, neuen sickerfähigen Boden einfüllen lassen und ggf. sogar vorher eine Dränage anlegen.

MfG
duck313

Entweder eine Schmutzwasser Tauchpumpe mit Schwimmer, die bis 2mm absaugt, oder eine Hebeanlage bis zum Kanalanschluß wenn dieser höher liegt als der Wasserstand in dem Schacht.
Laß von einem Fachmann prüfen ob dieser Schacht nicht abgedichtet werden kann.

Wenn das Wasser (Druck-/Fließwasser) durch die Betonwand reinkommt, kann sie auch wieder hinaus. Wenn aber das Erdreich drumherum eine Versickerung nicht zuläßt, dann bleibt nur: Siehe oben.
Noch anders: Wozu der Schacht, geht es nicht auch Ohne? Dann erst recht den Schacht mit Beton auffüllen und Ruh ist!
MfG.