Hallo!
Frau X tankte vor einem Monat bei der Tankstelle Z.
Vier Stunden später, beim ersten Kaltstart, sprang das Auto nicht mehr an.
Nach insgesamt fast 4 Wochen in der Fachwerkstatt kam letztlich heraus, dass 3 Liter Wasser im Tank waren. Den Motor kannst wegschmeißen, auch wenn er jetzt gut läuft, weil Folgeschäden nicht auszuschließen sind. Schaden ca. 6000 Euro.
Muss eigentlich die Vollkaskoversicherung von Frau X dafür aufkommen?
Eigentliche Frage:
Wie hoch steht die Chance, Regress von der Tankstelle zu erhalten, ohne dass weitere Geschädigte ermittelt werden können? (Gespräch mit dem Tankstellenpächter sinnlos) Sprich: Wie sinnvoll ist überhaupt der Gang zum Rechtsanwalt? Unnötiger Geldaufwand, oder?
Danke & Gruss
E.T.