P.S. Ich habe übrigends gerade was entdeck, was ich hier eben
irgendwo schon einmal in einem anderen Beitrag gelesen habe:
Zwischen den Hähnen der beiden Rohre V und R und der Heizung
gibt es jeweils eine Art „Anschlußstelle“. Sie sind
verschlossen mit einem Schraubdeckel an einer Kette und oben
drüber sitzt jeweils ein roter Hebel.
Muß ich hieran einen Wasserschlauch anschließen und einfach
den Wasserhahn aufdrehen?
JA,im Prinzip. Es soll aber keine Luft mit hinein ins Heizsystem.
Deshalb Schlauch füllen und dann erst anschließen,dann Wasserhahn für den Schlauch etwas öffnen,dann roten Sperrhebel langsam öffnen,man hört das Strömungsgeräusch des einströmenden Wassers.
Laufen lassen bis am Manometer die Markierung „ROT“ erreicht ist.
Dann erst Sperrhebel zu,dann Wasserhahn zu,dann Schlauch ab(spritzt etwas,ist ja Druck drin),dann Kappe mit Kette drauf.
Weiterhin habe ich direkt an der Therme eine Anzeige entdeckt,
von 0 - 4 bar. Ein roter Zeige steht auf 1 bar und ein
schwarzer auf 0,5 bar … hier nehme ich an, daß das unser
tatsächlicher Druck ist?!
Der rote ist ein Markierzeiger für den gewünschten Anlagendruck. Hier also ca. 1 Bar, der schwarze ist der tatsächlich Druck,zur Zeit also nur 0,5 Bar.
Also auffüllen bis ca. 1 Bar.
Druck über die Zeit beachten,falls es wieder schnell absinkt,dann ist das ein Fehler in der Anlage drin,z.B. Ausdehungsgefäß defekt od. falsch eingestellt usw.
MfG
duck313