Wasser in der Heizung auffüllen

Huhu,

muss Wasser auffüllen damit ich heizen kann, das klappt auch nur wenn ich dann genug mbar habe und ich den schlauch abziehe und den deckel wieder drauf mache, schiesst das wasser so schnell da raus das die Anzeige wieder auf 0 mbar ist.

Hab eben einfach mal anstatt 2 mbar bis 4 mbar aufgefüllt damit in der Zeit wo ich den Deckel schnell draufdrehe nur soviel Wasser rausschiesst das es noch bei 1,5 mbar bleibt das hat leider nicht geklappt.

Irgendwas muss ich doch falsch machen? Kann doch nicht sein das dass Wasser so schnell da raus zischt das ich nicht mal Zeit habe den Deckel wieder druaf zu schrauben?

Bitte gibt mir gute Tipps, mir ist doch so kalt :frowning:

lg

Hallo,

bin zwar kein Fachmann, aber bei mir sind zwischen dem Hauswasseranschluss und dem Heizungsanschluss zum Auffüllen zwei kleine Kugelhähne dazwischen.
So kann ich vorsichtig bis zum richtigen Druck auffüllen und den Hahn zudrehen.
Wenn Du es über einen Gartenschlauch löst, solltest Du auch einen Absperrhahn dazwischenbauen (lassen).

Gruß

Holygrail

Naja den Wasserhahn drehe ich ja auch zu, aber das Wasser tritt ja aus der Heizung aus, also aus der öffnung wo das Wasser reinfliesst, damit es nicht rausfliessen kann muss ich den Verschluss draufschrauben aber bis dahin ist schon wieder zu viel Wasser verloren gegangen. Normalerweise hat mein Ver,ieter das immer gemacht und ich hab dem auch zugeschaut und der hat nicht viel anders gemacht als ich.

Naja ich vcersuchs nochmal, fülle bis 4 mbar auf und hoffe das nur 2 mbar verloren gehen, der Pegel muss ja nur so zwischen 1 und 2 bleiben.

Hallo,

versteh ich nicht ganz, evtl. hast Du eine ganz andere Heizung, wie ich sie mir jetzt vorstelle.

Füllst Du das Wasser an einem Heizkörper ein?

Bei mir mache ich das an der Anlage

Stadtwasser ===X===Schlauch===X===Heizungszulauf====

X sind die Hähne.

Das ganze bleibt bei mir so installiert, bei zugedrehten Hähnen kann ich den Schlauch jederzeit rausnehmen.

Gruß

Holygrail

Ja ich hab im Bad einen Heizkörper und einen Beuler. Schlauch kommt an die Heizung und die andere Seite kommt an den Hahn unterm Waschbecken.

Hallo!
Du benötigst so etwas zum Auffüllen:
http://www.haustechnik-express.de/popup_image.php?pI…
Das müsste normalerweise auch irgendwo an der Anlage vorhanden sein!
Übrigens wird der Druck der Anlage in bar und nicht in mbar gemessen.Aber das nur so am Rande…
Gruß Walter

Hallo nochmal!
Eine kleine Ergänzung: Der Füllhahn könnte auch schon etwas älter sein und nicht über einen festmontierten Betätigungshebel, sondern über einen 12 mm Vierkant mit aufgeprägtem „Strich“ verfügen (Strich längs zur Fließrichtung = offen, quer = geschlossen).Betätigung mit 12mm Schraubenschlüssel (Maulschlüssel)oder im Notfall mit der Zange (ungern, da man den Vierkant dabei „vergniesgnaddelt“).
Gruß Walter