noch mal eine Frage zum Thema Uhren… Meine war grade beim Batteriewechsel und ich bin davon ausgegangen, dass sie danach wie vorher auch wasserdicht ist, zumindest sagte man mir nichts anderes.
Nun ist sie von innen beschlagen
In dem Laden wollte man mir dann weiss machen, dass die ja vorher auch nur spritzwassergeschützt war. Frage mich nur, wie sie dann sie regelmäßigen Wasserbäder überleben konnte…
Gibt es vielleicht Tricks, wie man das Wasser da wieder rausbekommt?
noch mal eine Frage zum Thema Uhren… Meine war grade beim
Batteriewechsel und ich bin davon ausgegangen, dass sie danach
wie vorher auch wasserdicht ist, zumindest sagte man mir
nichts anderes.
Nun ist sie von innen beschlagen
In dem Laden wollte man mir dann weiss machen, dass die ja
vorher auch nur spritzwassergeschützt war. Frage mich nur, wie
sie dann sie regelmäßigen Wasserbäder überleben konnte…
Hallo,
diese unterste Dichtheitsstufe sieht als Prüfung eine statischen Wasserdruck von 3 bar (=30m Tiefe vor). Klingt zunächst nach unglaublich viel, wer taucht schon 30m tief ? Aber das gilt nur für statische Vorgänge.
Allerdings sollen allein beim Schwimmen an der Oberfläche deutlich höhere Druckspitzen auftreten, letztere auch durch schnelle Temperaturwechsel.
Deswegen ist die Empfehlung für Uhren dieser Klasse, damit nicht zu baden, schwimmen etc. Dicht sind die wirklich nur gegen Spritzwasser. Dann hast du bei den regelmäßigen Wasserbädern bisher halt Glück gehabt.
Gruß
Karl
Die Batterie wurde wahrscheinlich während einer sehr hohen
Luftfeuchtigkeit gewechselt.
das ist Quatsch.
Die Luftmenge in der Uhr ist winzig, entsprechend noch viel
winziger ist die Wassermenge, die da auskondensieren kann.
Sichtbares Schwitzwasser in der Uhr ist entweder Wasser/Schweiß,
welches durch Undichtheit eindringt.
Oder es dringt feuchte Luft in die Uhr ein und kondensiert am
Glas aus, weil da in der Regel die kälteste Stelle ist.
Dieser Effekt wird durch Temperaturschwankungen verursacht.
Die Feuchte wird so im Innern kummuliert.
Da hilft nur : Öffnen und in einen Luftrockner legen. Dort
wieder schließen.
Erstmal reicht’s, die Uhr zu öffnen und normal zu trocknen.