Wasser Installateur

Hallo,

ich möchte eine Trinkwasserleitung, die durchs Haus geht stilllegen (sprich entleeren und für Monate/Jahre nicht nutzen) indem ich das entsprechende Ventil schließe und direkt im Garten das Wasser für den Garten abzapfen.

Hat es Nachteile, wenn ich diese Leitung für lange Zeit (mehrere Jahre) stilllege, sofern ich sie doch irgendwann mal benötige? Schadet das Abhandensein von Wasser bzw. fließendem Wasser der Leitung langfristig? Ist etwas bei den dann nicht mehr in Gebrauch stehenden Amaturen zu beachten zb spezielle Abdichtung gegen eindringenden Sauerstoff?

Zweite Frage: kann man das Hauptwasserventil (Schrägsitzventil) bedenkenlos häufiger (zb 1-2 Mal am Tag) ab- und aufdrehen?

MfG
WB … mehr auf http://w-w-w.ms/qujl6#li_03

Hallo

Wen es eine alte Eisenrohrleitung ist, kann es sein das es anfängt von innen zu rosten und Metallteile sich ablagern. Dies hat zur Folge, dass beim nächsten mal der Inbetribnahme das Wasser längere zeit braunfarbig rausfliesst, kann auch sein das im Filter des Wasserhanes eine Verstopfung auftreten kann.
Bei neueren Leitungen sollte diese kein problem sein.

ich würde das nicht tun und das hauptwasserventil wird an der achse undicht

hallo,

Das ist sogar zu empfehlen, wenn sie für längere zeit kein Wasser benötigen.
Stillgelegte Leitungen mit wasserinhalt neigt zu verkeimung und dies zu vermeiten ist es ratsam die gesamte Leitung zu entleeren. Wenn sie dann irgendwann mal die Leitung wieder in betrieb nehmen möchten, ist es auch ratsam die Leitung zuerst einmal zu spülen.
Es ist kein Nachteil die Leitung für längere zeit außer betrieb zu nehmen.
EN Ventil kann natürlich öfter betätigt werden, die sind ja nicht dafür gemacht das man diese nur einmalig betätigt.
Also keine sorgen machen, es ist sogar ratsam diese mehrmals im Jahr zu betätigen, um ein festsetzten zu vermeiden.

Ich hoffe geholfen zu haben.
NG.
Haag

Moin
Ja…wenn die Wasserleitung so lange Stillgelegt bleibt,dann ist eine verkeimung…nicht das schlimmste…die anderen Ventile und Armaturen leiden unter dieser Behandlung…Mann kann es machen…sollte aber dann auf alle Fälle,wenn diese Leitung wieder in gebrauch gebracht wird…Prüfen lassen…

Ich hoffe ich habe in Ihren Sinne geantwortet…nur bei Eisenleitung,habe ich bedenken…

gruss Kurt

Ps…Das Hauptventil kann das Ab…mit dem 1-3 mal aufdrehen…

Hallo. Sorry für die späte Antwort,war im Urlaub. Wenn Du die Leitung so lange nicht nutzen willst,solltest Du sie entweder einmal die Woche spülen um das Wasser darin regelmässig zu wechseln oder sie ganz vom Leutungssystem trennen. Dann aber nicht die Stichleitung zur Absperrung stehen.lassen,sondern das T-Stück an der durchströmten Leitung raustrennen. Es besteht sonst Gesundheitsgefahr durch Verkeimung des stehenden Wassers und Rückspülen der Erreger ins genutzte Netz.
Und:NIEMALS!!! Trinkwasserleitung und Nichttrinkwasser wie Regenwasserleitungen verbinden!

Das Ventil verträgt das Absperren ohne Probleme.

ich denke optimal ist es nicht unbedingt für armaturen und leitungen wenn sie trocken sind. einer kupferleitung machts wohl weniger aus. aber besonders dichtungen bei armaturen könnten leiden. sind aber alles vermutungen.
dem schrägsitzventil schadet mehrmalige benutzung nicht. im gegenteil ist es evtl. sogar besser als garnicht betätigt zu werden.

trinkwasserleitungen, die nicht genutzt werden MÜSSEN sogar abgetrennt werde (trinkwasserverodnung). dies sollte direkt hinter dem abzweig erfolgen, besser sogar t-stück demontieren.
dem ventil ist das egal