Hallo zusammen,
ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Seit ca. 2 Monaten läuft das Wasser in meiner Spüle nur noch sehr langsam ab. Vor 5 Wochen hat mein Vermieter dann einen Klempner beauftragt. Der hat dann 12 Meter Spirale durch die Leitung gejagt, aber es konnte keinerlei Verstopfung festgestellt werden. Er meinte dann es liegt an der Belüftung, und hat mich 5 Wochen warten lassen bis er dann gestern so eine Art Ventil was für Belüftung sorgen soll zwischen Wand und Siphon montiert hat. Da der Klempner gestern sehr spät hier war (19:30 Uhr) war er auch sehr schnell wieder verschwunden und meinte es dauert nun ein paar Stunden bis alles wieder funktioniert. Es ist nun aber eher so dass das Wasser noch schlechter abläuft.
Hat vielleicht jemand eine Idee was die Ursache ist? Ich verzweifle bald.
Die Eltern von meinem Vermieter wohnen unter uns, und haben keine Probleme, Sie sagten aber auch dass meine Küche eine komplett separate Abwasserleitung und auch eine separate Belüftung vom Dach her hat.
Hallo!
Hast Du oder der Klempner auch den Siphon abgebaut und gereinigt,denn das wäre eigentlich immer das erste,was man kontrolliert,wenn es schlecht abläuft.
Wenn 12 m Spirale in der Ablaufleitung verschwunden sind,dann sollte das aus dem 1. Stock,selbst 2.Stock bis in die Grundleitung reichen.
Deshalb ist fehlende oder versperrte Entlüftung dieser Leitung möglich.
Warum das nachträgliche Belüftungsventil nicht wirkt ?
Ist es etwa falsch montiert/eingestellt,in Stellung „Dauer ZU“ ?
Dann wäre es wie vorher,nämlich unbelüftet und wirkungslos.
Aufgabe ist ja ,im Spülmoment zu öffnen und zu belüften,damit es gut abläuft,dann schließt es,sonst würde Geruch austreten !
Du scheinst ja Mieter zu sein,also immer wieder neu bemängeln,es muss nachgebessert werden.
mfG
duck313
Hallo Duck313 vielen Dank für die schnelle Antwort!
Der Siphon ist komplett neu. Daran kann es also auch nicht liegen.
Das Haus besteht aus Erdgeschoß und 1 OG. Insgesamt nur 2 Wohnungen, und nur ich habe das Problem.
Aber auch nur in der Küche. Bad etc. laufen einwandfrei ab.
Wo sehe ich denn wie das Belüftungsventil eingestellt ist, und wie kann ich es evtl. selber einstellen?
Das Teil ist so blöd verbaut (hinterste Ecke in der Spüle links neben dem Becken), dass ich nicht wirklich erkennen kann wie es eingestellt ist.
Mein Vermieter hat heute erneut bei der Sanitär-Firma angerufen. Sie kommen morgen noch mal her. Das glaub ich aber noch nicht. Beim letzten mal haben die mich 5 Wochen warten lassen bis sie dann gestern endlich mal wieder hier aufgetaucht sind.
12m Spirale…
Hallo, iPat,
wie bei vielen anderen Dingen im Leben ist die Länge nicht alles.
Es kommt auch auf die Dicke und die richtige Technik an.
Wenn Die Leitung richtig verschlammt ist (z.B. Fettschlamm), dann bringt eine dünne Spirale, die womöglich noch von Hand reingedreht wird sehr wenig.
Bei einer DN50-Küchenleitung sollte der „Klempner“ schon mit einer 16mm-Spirale reinigen. Idealerweise sollte vorne dran eine Schleuderkette oder eine großvolumige Feder montiert sein, die den Schlamm richtig aufwirbelt und durchquirlt. Dazu sollte natürlich auch Wasser laufen, dass der Schlamm auch gleich mit fortgespült wird.
Und rein-raus-fertig ist auch nix. 2-3mal sollte die Spirale schon durch´s Rohr gejagt werden.
Viel Glück!
MFG Alexander Kreis
Hallo!
Die gängigen Belüftungsventile haben auch keine Verschlussstellung mehr!
Da unter der Spüle wenig Platz ist muss der Installateur ja entweder einen Siphon mit Belüftungsventil eingebaut haben,also alten Siphon raus und neuen mit Ventil rein.
Oder er hat ein T-Stück zwischen Wandanschluss(DN 50) und Siphon eingebaut und am nach oben ragenden Stutzen das Belüftungsventil eingesteckt,evtl. noch etwas nach oben hin verlängert,damit es höher ragt als Einleitstelle.
Das Ventil kann man herausziehen,es steckt wie alle Rohrteile in einer Gummilippendichtung drin.
Wenn es dann auch nicht gut aus der Spüle abläuft ist der Fehler im Rohrnetz nicht beseitigt worden !
Läuft es gut ab,dann ist das Ventil evtl. schwergängig,verklebt? oder der nötige Unterdruck kann sich eben wegen Rohrverengung im System nicht aufbauen. Es öffnet nicht und belüftet nicht.
Dann muss man doch nochmals die Leitung spülen,fräsen oder auch mal mit Kamera abfahren(wenn man da einfahren kann)
mfG
duck313