Citroen Saxo 1,4vts Baujahr 1999 aber bis gestern in sehr gutem Zustand.Vor 4 Jahren mit 11000 km erworben-jetzt88000km.Abgasanlage kompl. neu.Heute auf einmal lauft Wasser aus dem Vorratsbehälter aber nur eine Weile nach dem Abstellen des Motors.Wieder aufgefüllt beim nächsten Anhalten das gleiche SPIEL.Der Kühlerventilator lief aber wenn ich nach dem wasser gesehen habe konnte ich hineinfassen also nicht sehr heiß.Dann brannte endlich einmal die Temperaturwarnleuchte.Dachte zuerst na ja Wasserpumpe?Glaube jetzt aber eher Termostat defeckt,wer weiß HILFE
Hallo,
häufig haben die Motoren Probleme mit der Zylinderkopfdichtung. Bei laufendem Motor und offenem Ausgleichsbehälter - kommt da Luft (Gas) mit dem Wasser mit? Riecht es nach Abgas?
Grüße
formica
Die Zilinderkopfdichtung ist neu.Wenn jch den deckel abnehme kommt zwar Luft mit ob sie aber nach Abgas riecht werde ich morgen überprüfen.besten Dank für den Hinweiß.Mehr dazu morgen. brauny2
Ob das Thermostat nicht funktioniert kann man schnell heraus finden. In diesem Fall müsste es dauerhaft geschlossen sein, also dürfte einer der beiden dicken Kühlerschläuche nicht sehr warm werden.
Für mich hört sich das auch eher danach an, als ob das Kühlsystem nicht vollständig entlüftet ist. Also irgend ein Gas (Abgas, Luft) im System ist.
Ist der Fehler direkt mit dem Wechsel der Kopfdichtung aufgetreten?
Bei dem Wagen gehe ich mal davon aus, dass der weder eine LPG-Anlage noch eine Standheizung hat?!
Auch ohne Gruß