Wasser lassen bei extremer Kälte

Hallo Biologen,

Winterkälte, Freundeskreis, Feuerzangenbowle - man kommt auf dumme Ideen. Also: ist es möglich, dass bei extremer Kälte der Urinstrahl bis in den Körper hinein schockgefriert? Die imaginären entsprechenden Schmerzen haben zu einem Absinken der Stimmung beim männlichen Teil des Freundeskreises geführt. Aber stimmt die Hypothese?

Gruß und Dank,
Andreas

Hallo,
das ist eher keine biologische Frage, sondern eine der Physik.

Winterkälte, Freundeskreis, Feuerzangenbowle - man kommt auf
dumme Ideen. Also: ist es möglich, dass bei extremer Kälte der
Urinstrahl bis in den Körper hinein schockgefriert?

Nur, wenn der Schniepel in flüssigen Stickstoff getaucht wird.
Das war abe wohl nicht gemeinst, oder?

Die imaginären entsprechenden Schmerzen haben zu einem Absinken
der Stimmung beim männlichen Teil des Freundeskreises geführt.
Aber stimmt die Hypothese?

Da in Luft nur ein eher begrenzter Wärmeübergang an Grenzflächen
zu festen Körpern per Konvektion möglich ist, halte ich die These
dann doch nur für Humbug.

Falls jemand den Film „The Day after Tommorow“ gesehen hat, wo solche
Schauergeschichten mit dem sekundenschnellen Durchfrieren von massiven
Körpern bei nur ca. -100°C dargestellt wurden, der muß sich leider auf
eine etwas längere Leiden einstellen.
Gruß Uwi

.
Hallo Andreas,

also da brauchst du dir überhaupt keine besorgten Gedanken zu machen, da kann dir außer einer höchstens sehr leichten Erkältung so schnell beim Pinkeln nicht passieren.

Rheuma und auch andere Kranke, bekommen auf ärztliche Anordnung schon mal eine sogenannte „Kältetherapie“.
Kannst ja mal mit dem Wort googlen, es bringt dir bestimmt was.

Bei Kältetherapien sind in dem betreffenden Raum die Patienten sehr leicht bekleidet, fast nackt, bei bis minus 110° Grad Celsius bis zu 3 Minuten anwesend, ohne einzufrieren.

in einer Sauna geht es genau so hoch in die andere Richtung.
Auch Temperaturen bis plus 110° Celsius. finniche 85 -95° Cel.

Und eine kleine erlebte Kuriosität zum schmunzeln:

Wenn du bei ca minus 20° Celsius, von einem 30m hohen Gerüst herunterpinkelst, und unten ein Blech liegt, wirst du hören können wie die Urinperlen unten gefroren ankommen.
da hilft auch das leicht salzige nichts mehr :smile:

Also Andreas mach dir mal keine Sorgen um deinen Schniedelwutz, ehe der dir erfriert wirst du eher vom Blitz erschlagen, oder wirst vom Löwen aufgefressen.

Mit einem lieben Gruß

Franz Burbach

Im Stehen erfrieren bei extremer Kälte?
Hallo Ihr zwei,

danke für die klare Antwort. Anschlussfrage folgt:
In einem Buch über den Russlandfeldzug habe ich gelesen, dass eine deutsche Patrouille zwei sowjetische Soldaten und ihr Pferd gefunden haben, die im Stehen eingefroren waren. Kann das sein?

Gruß,
Andreas

Hi,

danke für die klare Antwort. Anschlussfrage folgt:
In einem Buch über den Russlandfeldzug habe ich gelesen, dass
eine deutsche Patrouille zwei sowjetische Soldaten und ihr
Pferd gefunden haben, die im Stehen eingefroren waren. Kann
das sein?

wenn sie zuerst er-frieren, können sie anschließend auch ein-frieren. Auch im Stehen, wenn sie nicht zwischendurch umfallen.

lg
ventrue

Hallo,

danke für die klare Antwort. Anschlussfrage folgt:
In einem Buch über den Russlandfeldzug habe ich gelesen, dass
eine deutsche Patrouille zwei sowjetische Soldaten und ihr
Pferd gefunden haben, die im Stehen eingefroren waren. Kann das sein?

Das halte ich mehr für ein Metapher auf den kalten russischen Winter
oder eben für maßlose Übertreibung aber in Realität scheint es mir
auch nur als Humbug oder Aufschneiderei.

wenn sie zuerst er-frieren, können sie anschließend auch
ein-frieren. Auch im Stehen, wenn sie nicht zwischendurch umfallen.

Eben, bevor ein Mensch erfriert, wird er bewusstlos, lange bevor
der Körper wirklich gefroren ist. Dann ist aber auch die Muskelspannung
weg und der ganze Körper knickt ein oder fällt um. Desgleichen beim Pferd.
Das ganze ist nur denkbar, wenn Pferd und Soldat in stehender Position
stabil festgehalten werden.
Gruß Uwi

Eben, bevor ein Mensch erfriert, wird er bewusstlos, lange
bevor
der Körper wirklich gefroren ist. Dann ist aber auch die
Muskelspannung
weg und der ganze Körper knickt ein oder fällt um.

Hallo Uwi,

das ist sicher am wahrscheinlichsten, aber da der Körper beim Erfrieren das warme Blut in die wichtigen Organe zurückzieht, könnte es theoretisch passieren, dass die Beine schon fest gefroren sind, während Kopf und Rumpf noch so vor sich hinleben und mühsam aufrechthalten…

Allein die Vorstellung lässt mich jetzt nach einem warmen Bett suchen.

Gruss Reinhard

Hallo Andreas,

ich hab mal irgendwo eine Karikatur gesehen, da standen lauter halbe Parabelbögen aus gelbem Eis um eine sibirische Hütte. War aber nur eine Karikatur.

Gruss Reinhard

Hallo,

das ist sicher am wahrscheinlichsten, aber da der Körper beim
Erfrieren das warme Blut in die wichtigen Organe zurückzieht,
könnte es theoretisch passieren, dass die Beine schon fest
gefroren sind, während Kopf und Rumpf noch so vor sich
hinleben und mühsam aufrechthalten…

Habe ich mir auch überlegt, aber dann doch als ziemlich extrem und
unwahrscheinlich wieder verworfen. Ich denke niemand hält so lange
durch, dass die Gelenke bis zum Knie oder sogar Oberschenkel schon
steif gefroren sind, aber der Körper ansonsten noch lebt und nicht
bewußtlos ist. Nach meiner Kenntnis schlafen stark unterkühlte
Menschen ein und wachen nie mehr auf.
Und in der angeblichen Story geht es ja noch um Roß und Reiter,
welche angeblich stehend eingefroren sind :wink:

Allein die Vorstellung lässt mich jetzt nach einem warmen Bett suchen.

Besser isses, aber du weißt ja, die meisten Menschen sterben wo?..
Gruß Uwi