Wasser,Ledertuch & Kleingeld

hallo,
muß man sein Auto einmal pro Jahr in eine Waschanlage fahren?
cu
Friedrich
PS:Armaturen mit welchen reiniger staubfrei machen?

Hallo Friedrich,

nö, muss man nicht. Mein Auto kommt bei Bedarf unter einen Dampfstrahler. Gut, viele Leute schwören auf eine Unterbodenwäsche, um nach dem Winter das Salz zu entfernen. Ich bin aber der Meinung, wo Regenwasser während einer Autobahnfahrt nicht hin kommt, hilft auch die Unterbodenwäsche nicht.

Meinen Innenraum sowie z.B. die Türfalze reinige ich mit einem feuchten Mikrofasertuch.

Beste Grüße
Guido

Ob du den Wagen von Hand mit dem Dampfstrahler oder in der Waschanlage wäscht ist eigentlich egal.
Die Waschanlage reinigt je nach Waschprogramm gleichmäßig. Bei den anderen Arten hängt es vom eigenen Fleiss ab.
Den Staub entfernt man am besten mit einem trockenen Microfasertuch.
Ich verwende am liebsten dise Microfaser Handschuhe. Die eine glatte und eine strubelige Seite haben. Damit kommt man auch in die kleinsten Ecken rein.
Du solltest das Amaturenbrett aber nicht nur endstauben sondern auch Pflegen.
Die UV Strahlung der Sonne läßt den Kunststoff sonst mit der Zeit stumpf un porös werden.
Ich habe mit Amor All sehr gute Erfahrung gemacht.
Damit kannst du nicht nur das Amaturenbrett behandeln sondern es eignet sich auch für die Gummidichtungen an Türen (auch im Winter)
Kunstleder und Gummifußmatten.
Die werden sauber un glänzen wie neu.
Wen du das jedes 1/4 Jahr mal machst sieht es nach vielen Jahren noch sehr gut aus.

Moin Moin
Durchaus sinnvoll nach dem Winter,Unterbodenwäsche, um eventuelle Salzreste zu entfernen.
Staub erst mit Microfaser entfernen, Armaturen mit Cockpitspray reinigen,(verhindert auch so ein bischen Staubablagerungen).
Ersma.

Nein, man muß sein Auto nicht waschen!
Aber ohne Wagenwäsche bleibt der Dreck auf dem Lack und frißt sich mit der Zeit in den Lack, dann ist der Lack hoffnungslos und endgültig beschädigt. Beim Vogelkot geht es noch etwas schneller.
Ohne Wagenwäsche ist also nur für Schrottvehikel sinnvoll, die anschließend in die Schrottpresse landen.