Wasser nachfüllen Junkers-Therme, GEH

Hallo zusammen,

ich habe seit Juni eine neue Junkers-Therme, nachdem die alte nach 23 Jahren ihren Geist aufgab.
Jetzt habe ich Probleme mit dem Wasser nachfüllen (der Stand steht auf 0 bar)
Bei der alten war direkt an der Therme ein entsprechender Anschraubstutzen (?) für den Schlauch, das andere Ende habe ich an der Küchenspüle angeschlossen, soweit alles klar.
Bei der neuen Therme muss das Nachfüllen offensichtlich im Bad stattfinden. Neben dem Heizkörper habe ich nun folgenden KFE-Hahn gefunden

http://img502.imageshack.us/img502/3053/kfehahnorigi…

Die Verschlusskappe sitzt fest, die muss ich wohl mit Brachialgewalt öffnen.
Bevor ich jetzt die Wohnung unter Wasser setze: Sehe ich es richtig, dass ich die Verschlusskappe (die auf der Grafik an der Kette hängt), öffne und dort den Schlauch anschraube?
Dann den Vierkant oben um eine Vierteldrehung drehe?
Und das andere Ende des Schlauchs an den WaMa-Anschluss?

Danke für Antworten und Tipps
Heike

Hallo,

mal angenommen, du bist am richtigen Hahn, was von hier aus sicherlich niemand beurteilen kann. Prüfen, ob wirklich auch wirklich zugedreht ist, Verschlußkappe öffnen, Schlauch anschließen, Hahn öffnen und dann vorsichtig den Wasserhahn öffnen, bis zulässiger Druck erreicht ist. Bitte mal den notwendigen Druck in der Anleitung erlesen. Dort steht dann bestimmt auch sinngemäß drin, dass der Schlauch vor dem Anschluß an beide Wasserhähne mit Wasser zu füllen ist, damit keine Luft in das System gelangt.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas

Hallo Thomas,

erstmal danke für die schnelle Antwort.

mal angenommen, du bist am richtigen Hahn, was von hier aus
sicherlich niemand beurteilen kann. Prüfen, ob wirklich auch
wirklich zugedreht ist,

Da es das einzige Teil in der Wohnung ist, das nach KFE aussieht, gehe ich mal davon aus. Kann es denn sein, dass der Vierkant nicht zugedreht ist?

Verschlußkappe öffnen, Schlauch
anschließen, Hahn öffnen und dann vorsichtig den Wasserhahn
öffnen, bis zulässiger Druck erreicht ist.

Was meinst du mit Hahn öffnen, den Vierkant?
Und Wasserhahn ist dann der WaMa-Anschluss?

Bitte mal den
notwendigen Druck in der Anleitung erlesen.

1 bis max. 2 bar

Dort steht dann
bestimmt auch sinngemäß drin, dass der Schlauch vor dem
Anschluß an beide Wasserhähne mit Wasser zu füllen ist, damit
keine Luft in das System gelangt.

Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden und werde es mal versuchen.

Dank und Gruß
Heike

Da es das einzige Teil in der Wohnung ist, das nach KFE
aussieht, gehe ich mal davon aus. Kann es denn sein, dass der
Vierkant nicht zugedreht ist?

Normalerweise nicht, aber sicher ist sicher. Du merkst es spätestens, wenn du die Schraubkappe gelockert hast :smile:

Was meinst du mit Hahn öffnen, den Vierkant?
Und Wasserhahn ist dann der WaMa-Anschluss?

Ja, ist etwas blöd beschrieben von mir, aber so gemeint…

MfG
Thomas

Hallo!

Da es das einzige Teil in der Wohnung ist, das nach KFE
aussieht, gehe ich mal davon aus. Kann es denn sein, dass der
Vierkant nicht zugedreht ist?

Auf dem Vierkant ist meistens eine Vertiefung (Kerbe) wenn sie in Fleißrichtung ist dann ist offen und wenn sie Quer ist Zu.

Gruß sepp.

Du kannst die Verschlußkappe zum Öffnen und Schließen des Hahnes nutzen, einfach verkehrtherum auf den Vierkant.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke
für eure hilfreichen Tipps.
Ein schönes Wochenende wünscht
Heike