Wasser- & Raumtemperaturwahrnehmung

Warum ist dem Menschen bei durchschnittlich 25°C Raumtemperatur schon warm bzw. heiß, während Wasser erst bei 35°C als warm wahrgenommen wird?

Danke für eure Antworten!

Hallo

Eigentlich nehmen wir nicht die Temperatur wahr, sondern die Kühlwirkung. Da Wasser nun mal Wärme viel besser leitet als Luft kühlt es auch stärker. Deshalb fühlt sich Wasser bei gleicher Temperatur kühler an als Luft.
Das gilt natürlich nur solange man sich unterhalb der Hauttemperatur befindet.

Johannes

Temperatur-Regelung des menschlichen Körpers
Man muß - glaub’ - auch berücksichtigen, daß der menschliche Körper - also die Haut und der zurgundeliegende Stoffwechsel, zirkulierendes Blut , Atmung usw. - bei Hitze kühlen (Stw.: ‚‚Schwitzen‘‘), bei Kälte abschotten und wärmen (Stw.: Gänsehaut’’) eine Rolle spielt.

So gesehen wäre die Kühlung in Luft oder gar Wind (Stw.: ‚‚windchill‘‘), der die Wärme ‚wegträgt‘ leichter, als in Wasser wo gegen ein ‚Wegtragen der Wärme zur Kühlung‘ doch nur wieder warmes oder heißes Wasser stehen würde.
Also genau das Gegenteil … und eine Erklärung steht noch aus?
Oder hab’ ich da 'was verwechselt?

anders gefragt:
Warum kommt die Temperatur-Regelung des menschlichen Körpers besser gegen das dichtere, schwerere Medium Wasser an, als gegen das flüchtigere , leichtere Medium Luft? … wo es doch umgekehrt plausibler erscheint, oder nicht?

Warum kommt die Temperatur-Regelung des menschlichen Körpers
besser gegen das dichtere, schwerere Medium Wasser an, als
gegen das flüchtigere , leichtere Medium Luft?

Bei Wasser empfinden wir 30°C als kühl, 40°C als heiß und unter 16°C wirds richtig kalt.
Bei Luft (nackt) ist 20°C kühl und 30°C heiß, und unter 6°C sollte man sich schon in Bewegung halten wenn man nicht frieren will.
So gesehen geht es nicht so sehr um besser oder schlechter, sondern die Temperaturbereiche sind einfach verschoben. Wenns ums kühlen geht, ist eben Wasser besser geeignet, wenns ums wärmen (eigentlich isolieren, denn wärmen muss der Körper selbst) geht ist Luft besser.

Allerdings ist der Toleranzbereich in Luft schon etwas größer als in Wasser. Ich kann nackt für eine kurze Zeit -20°C, aber auch +80°C aushalten. Im Wasser (oder einer Flüssigkeit die bei -20°C noch flüssig ist) dürfte das schwerfallen.

Johannes