Wasser richt unangenehm

wenn wir den Wasserhahn morgens aufdrehen, jedoch nur im Bad riecht das Wasser wirklich wie verbrauchte Blumenerde.Nachfragen bei unserem Installateur  und Wasserlieferant hat bisher  keinErfolg gebracht.
Anmerken nöchte ich noch, dass wir eine Solaranlage für Wasser und Heizungsunterstützung haben

Hallo. Leider weiß ich nicht,wie verbrauchte Blumenladen riecht…
Solarium und Heizungsanlage sind nur über Wärmetauscher mit der Trinkwasseraufbereitung verbunden. Bei einem Defekt wurde es immer riechen und Heizung und Solarium hätten ein Druckproblem. Da es nur morgens beim Öffnen ist,riecht hier das Wasser, das in der Anlage gestanden hat. Ist im Bereich des Bades etwas verändert oder erneuert worden? Armaturen,Brauseschlauch etc?

Hallo!

Lasse mal eine Wasserprobe untersuchen. Frage beim Wasserversorger, ob und wie das bei ihnen gemacht werden kann und ob es etwas kostet.

Das es nur bei einem Zapfhahn auffällt ist seltsam.
Zwar steht das Wasser viele Stunden in der Leitung bis es am Morgen erstmals wieder entnommen wird.
Aber das sollte in der Küche genauso sein.

Denkbar wäre ein Problem mit der Armatur, mit dem Material/Verkeimung dort etwa.

Wenn es wirklich das Wasser selbst ist was riecht. Die Nase kommt dabei ja ziemlich dicht an den Ablauf oder Überlauf. Käme Geruch von dort, dann mag man es auch fälschlich dem Wasser zurechnen.

Mit der Heiztechnik und WW-Bereitung selbst wird es nicht zusammenhängen, da sehe ich keinen Zusammenhang. Dann müssten andere Fehler längst aufgefallen sein.
Und es kann sich nicht nur an einer Zapfstelle zeigen.

MfG
duck313

Hallo Antai01,

ich würde an Deiner Stelle die Perlatoren im Bad wechseln und wenn das nicht hilft, das Wasser untersuchen lassen, wie meine „Vorschreiber“ bereits empfohlen haben.

Viel Erfolg

Heike

Liebe® Antai01

Kurz und bündig:  Lass eine Probe des Wassers erstmal von einem Fachlabor untersuchen, (u.z. chemisch, physisch, mikrobiologisch) und laut Ergebnisse  dieser Untersuchungen kann man höchstwarscheinlich  die Ursache des Problems erkennen.  Alles andere wäre ein Zeitverlust.

Hallo,
beschreiben Sie Ihr Problem dem Umweltbundesamt, Trinkwasserabteilung erreichbar über:

KontaktWörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau

Telefon: +49-340-2103-0
Fax: +49-340-2103-2285[

[email protected]](mailto:buergerservice%40uba.de)

Da es nur ein Wasserhahn ist, ist das Problem schon mal eingegrenzt.
Zusatzfragen: Riecht wirklich das laufende Wasser oder das Waschbecken? Warm und/oder Kaltwasser? Ist speziell da noch irgendwas zusätzlich dran angeschlossen (z.B.Durchlauferhitzer mit Sicherungs/Überdruckarmatur oder Waschmaschine oder sogar ein Weichwasser-Filter)?
Schon mal den Perlator/Einlaufsieb abgeschraubt und erneuert?
Falls nur das Warmwasser riecht: Wir schnell wird es denn morgens warm und wie hoch ist die Maximaltemperatur nach mehreren Minuten?
Falls es nur das Kaltwasser ist. Wie kalt ist es denn gleich beim Aufdrehen nach ca 10 Sekunden und wie lang dauert es bis es ca weniger als 18°C hat?
Gruß
H.P.

Die Suche nachden Ursachen von unangenehmen Gerüchen ist meist eine langwierige, Nerven kostende Angelegenheit, weil man den Geruch meist nicht genau orten kann und weil man oft die Ursachen unterschätzt und nach einer augenscheinlich erkennbaren Ursache sucht.
Die Ursache ist aber sehr oft eben nicht augenscheinlich: winzigster Riss, unsichtbare Schimmelsporen, sehr wenig Schimmel in einer kleinen unzugänglichen Nische.

Ich würde auch zuerst einen neuen Perlator einsetzen.
Als nächstes die Armatur komplett abbauen auseinanderbauen und in heißem Sodawasser auskochen - ok, das kann nicht jeder. Dann bau mal provisorisch eine andere billige Armatur ein, (die gibts bei Kleinanzeigen oder auf Flohmärkten) um zumindest eine Ursache auszuschließen. Oder vielleicht ist Die Armatur ja ohnehin erneuerungswürdig?

Aber, Vorsicht vor halbherzigen Reinigungen! Schimmel kann sich tief einfressen und riecht in den geringsten Konzentrationen. Ähnlich wie z.B ein Weichspüler-Gebinde: das kannst Du hundert mal ausspülen und hinterher riecht es immer moch nach dem Zeug was einst drin war. Bei Schimmelsporen ist es min. genauso schlimm.

Beste Grüße

Zusätze seitens des Wasserwerkes ?
Hallo,

ich konnte bei mir schon öfters feststellen, dass das gespülte Geschirr etwas fischig riecht. Das hat nichts mit dem Spülmittel o.ä. zu tun, spüle stets das Geschirr von Hand bei entsprechend hohen Temperaturen.

Diser Effekt tritt schonmal im Sommer auf, wenn die Wasserwerke mehr Zusätze dosieren müssen (was auch immer), habe es letzte Woche aber auch festgestellt.

Wenn dieser Geruch verschwindet, ist es o.k., wenn es bleibt dann analysieren lassen.

Viel glück

nein es wurde seit der Installation der Anlage nichts verändert

vielen Dank für den Hinnweis, werde im neuen Jahr mein Wasserversorder nochhmals fragen.

der unangenehme Geruch kommt nur aus dem Warmwasser,werde aber den Perlator sofort austauschen. Dass Warm-Wasser kommt relativ sehr schnell etwa 50 Grad.
Danke für die Antwort

habe soeben dies auch getan warte auf Antwort.
Danke