Wasser riecht übel

Hallo Tierfreunde!

Wir haben eine Wasserschildkröte ( ca 7 cm, ca 8 Monate alt). Wir haben ihm nun ein 120-l-Aquarium gekauft, das ca zur hälte mit wasser gefüllt ist, so dass er gut schwimmen kann. Das Aquarium hat einen (EHEIM-)Filter in der dafür üblichen Größe. Außerdem haben wir noch 3 Fische ( neon) dazugesetzt, damit ihm nicht zu langweilig wird. :wink:Ansonsten gibt es noch diverse Steine und Inseln. Pflanzen haben wir nicht regelmäßig, denn die hat er nach spät. 24h aufgefressen.

nun riecht aber der ganze Raum durch das Wasser sehr unangenehm, obwohl wir am letzten Wochenende erst einen 75%igen Wassderwechsel gemacht haben. Was können wir tun, damit das wasser nicht so stark riecht? Wer hat eine Idee? Ein wasserwechsel 1* Pro woche müsste doch reichen!?? Außerdem ist ein leicher algenansatz vorhanden…

Grüße, JuTi3

pauschal kann ich noch nichts sagen, denn ich habe noch zwei fragen:

  • wie wird das becken beleuchtet?
  • ihr fütter hoffentlich nicht zu viel?!

bis dann.

Hallo

Also wir beleuchten mit einer UVB-Lampe (12 h / Tag) und zusätzlich stundenweise mit einer wärmelampe (spot).

Wg Futter: na obs zu viel ist, kann man ja schwer sagen, denn da unterscheiden sich ja die Meinungen. Also er bekommt morgens und abend je ca 1 Teelöffel futter, und zwischendurch ab und zu ein Schildkrötenfutter-Stick. Das Essen ist binnen sekunden aufgefuttert, und Hunger hat er eigentlich immer… :wink:

Was könnte also das Porblem sein?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*grübel*
habt ihr erfahrung mit dem filter? ich schätze, dass der noch nicht richtig biologisch in schwung gekommen ist.
Man kann das am Filtermaterial erkennen: Sieht es noch aus wie neu, dann fehlen euch wichtige Bakterien, die die eigentliche Arbeit im Filter machen. Es muss schon bräunlich sein.
ich hatte auch mal schildkröten.ich hatte im filter erst ein grobes Filtermaterial für die mechanische Filterung, dann diese Schaumstoffporengewebe…
Wenn ihr noch andere Aquarianer kennt ggf. den schmutz aus deren Filter in euren rein, das wird ihn auf trapp bringen!
ok,bye!

Hallo,
habe eben deinen Artikel gelesen. Zuerst einmal: zu wenig füttern kann man nicht, eine Wasser- Schildkröte legt eine längere „Fastenzeit“ ein, wenn ihre Fettschicht dick genug ist. Und vor Allem: nicht nur Trockenfutter und Sticks füttern. Ich nehme an, dass ihr eine Süsswasser- Schildi habt: kauft bei Aldi mal Zander oder besorgt euch Forelle. Da fährt sie voll drauf ab und es enthält Alles, was die Schildi so braucht. Und wie gesagt: schmeisst ruhig ordentlich rein, sie hört auf, wenn sie satt ist. (als ungefähre Angabe: bei der Grösse Eurer Kröte ca. ein halbes Stück Zander pro Tag. Zusätzlich ruhig noch etwas Trockenfutter). Zum Wasser: immer nur 10 % wechseln, da sich sonst die nötigen Bakterien nicht entwickeln können die dafür sorgen, dass Nitrit und Nitrat abgebaut werden. Benutzt ihr Filterbakterien? Ganz wichtig. Die ersten 2 Wochen nach Neueinrichtung oder Komplettwechsel des Wassers solltet Ihr gar kein Wasser wechseln, danach wie gesagt pro Woche 10 %. Euer Wasser ist jetzt wahrscheinlich total „verseucht“, die Kröte kann davon sogar Verätzungen an den Augen bekommen. Wechselt mal das komplette Wasser, lasst aber die alten Tonröllchen im Filter. Dann Filterbakterien rein (z.B. Dennerle FB7). Habt ihr Aktivkohle im Filter??? Immer nur ca. 1 Woche drin lassen. Noch Fragen? Schreibt mir zu meiner e-mail- Adresse, ok??? Bin hier im Forum nur selten. MfG, Doro