Wasser schwerer als Ölivenöl?

Ich habe im Internet gefunden, dass Wasser bei 20° eine Dichte von 0,998 g/ml hat (s. http://www.internetchemie.info/chemiewiki/index.php?..)

Speiseöl (Olivenöl) soll eine Dichte von:

0,92 g/ml

haben (http://www.tis-gdv.de/tis/ware/oele/oliven/oliven.htm)

Das bedeutet Wasser ist schwerer als Öl. Kann das stimmen?

Wasser dichter als Ölivenöl!

Ähm… Ist die Frage ernst gemeint?
Nimm eine Schüssel Wasser und gib etwas Olivenöl hinein… Der Rest ist für auch für Kinder eindeutig zu erkennen…

Ja das habe schon verstanden, die Frage war eher, ob es stimmt, dass Wasser eine höhere Dichte hat als Öl? Das scheint mir intuitiv anders zu sein…

Hallo!

Also -> weniger dicht -> schwimmt oben.

Jetzt denke an Ölteppiche am Meer: Die gehen nicht unter. Olivenöl in einem Glas mit wässriger Marinade: schwimmt oben. Fettaugen auf der Suppe: schwimmen an der Oberfläche.

Eigentlich etwas, zu dem man einen alltäglichen Zugang haben kann. Was lässt dich zu der Intuition kommen, dass es umgekehrt wäre? Lass dich nicht von der Farbe täuschen, nur weil etwas transparent ist und Erdöl zB schwarz, heißt das nicht, dass Öl schwerer ist.

lg
Alex

PS.: Ich weiß ich hab verschiedene Sachen durcheinandergeworfen (Olivenöl, Erdöl, (Rinder-) Fett… Ich wollte verschiedene Bsp bringen. Vielleicht nicht ideal ich weiß.

2 Like

Hallo Alexander,

Eigentlich etwas, zu dem man einen alltäglichen Zugang haben
kann. Was lässt dich zu der Intuition kommen, dass es
umgekehrt wäre? Lass dich nicht von der Farbe täuschen, nur
weil etwas transparent ist und Erdöl zB schwarz, heißt das
nicht, dass Öl schwerer ist.

die Farbe ist das eine, was Materialien intuitives „Gewicht“ verleiht. Zum anderen ist Öl zäher und auch ich ertappe mich dabei, dass meine Intuition mir sagt, dass etwas, dass mehr Kraft beim Umrühren erfordert, auch irgendwie „dichter“ sein muss. Auch, wenn der Ölfilm auf dem Wasser etwas anderes sagt.

Grüße, Thomas

Hi, koch einmal spaghetti, also so dass sie nicht kleben.
OL

Ja Danke Dir! Es stimmt ich habe mich jetzt an die Fettaugen auf der Suppe erinnert. Das mit dem Ölteppich ist auch gut.

Mein Fehler war, dass ich irgendwie dachte was der nächste Kommentator meinte: Zäher umzurühren= Dichter.

Danke euch beiden…

SCNR
Kinofan trifft Möve.
Kinofan: »Ich war in einem geilen Actionfilm!«
Möve: »Ich war in einem scheiß Ölfilm.«

Hallo,

Ja Danke Dir! Es stimmt ich habe mich jetzt an die Fettaugen
auf der Suppe erinnert. Das mit dem Ölteppich ist auch gut.

Haben die alten Seefahrer bei Seenot und hohem Wellengang schon so gemacht: Öl aufs Meer gekippt, damit die Wellen ruhiger werden.

Gruß:
Manni

Moin,

Mein Fehler war, dass ich irgendwie dachte was der nächste
Kommentator meinte: Zäher umzurühren= Dichter.

das nennt man viskoser, oder laxer gesagt dicker.

Gandalf

Hallo Fragewurm,

Mein Fehler war, dass ich irgendwie dachte was der nächste
Kommentator meinte: Zäher umzurühren= Dichter.

Holz und Styropor kann man auch schlecht umrühren :wink:

MfG Peter(TOO)

1 Like

Mein Fehler war, dass ich irgendwie dachte was der nächste
Kommentator meinte: Zäher umzurühren= Dichter.

rühr doch mal schaumstoff um.

Und was hat Öl dabei verloren? Genau: Rein gar nichts!

SCNR

Gruß vom Wiz, der noch nie Öl an sein Nudelwasser gegeben hat, und trotzdem keine klebrigen Nudeln bekommt

2 Like

Hi,
Na dann hast du Pech gehabt; Probiers halt einmal.
OL

Mahlzeit.,

Na dann hast du Pech gehabt; Probiers halt einmal.

hab ich. Aber wie Wiz hab ich keine positiven Effekte bemerkt, eher im Gegenteil.
Eher hab ich Effekte bei der Qualität der Nudeln festgestellt. Hochwertige pappen nicht zusammen (solange man sie nicht zu kleister kocht).

Gandalf

1 Like

Hi,
Na dann hast du Pech gehabt; Probiers halt einmal.

Sämtliche Kenner der Pasta-Küche würden im Grab rotieren, sofern sie dort lägen.

Olivenöl hat im Nudelwasser nix su suchen.

2 Like

Physik
Hi, diese Diskusionen wurden hier, allerdings in anderen Brettern und Foren zu allem Überdruss geführt, mit deutlichem Nord Süd Gefälle.
Auch das Argument, dass dann weniger „Souce“ aufgenommen würde etc. etc.
Und dann schreiben auch noch Eierteigwarenkocher dazu…

Ich wollte nur einen Hinweis geben, für jemanden der sonst noch nicht bemerkt hat dass Öl schwimmt.

Fakt ist, das es darüber einen Glaubenskrieg gibt, bei dem die einen meinen, ein echter Italienischer Pastakoch würde das nicht machen, und lieber die Ansichten von Fernsehküchen wie Schuhbeck etc. übernehmen.
Und dann gibts andere, die einfach kochen können ohne sich was anzulernen oder abzuschauen.
Und das einmal so und einmal anders machen, je nachdem was zur Pasta dazukommt.
OL

OT und mal wieder Physik des Nudelkochens

Hi, diese Diskusionen wurden hier, allerdings in anderen
Brettern und Foren zu allem Überdruss geführt, mit deutlichem
Nord Süd Gefälle.

Das war mir nicht bekannt.
Ich hielt es für „gegeben“, dass Öl nicht ins Nudelwasser gehöre und dass es allgemein unter Kennern als schlimme Unsitte gelte.

Zurück zur Physik:
Ich halte mich aber selber NIE an die „Regel“, dass man Nudeln im sprudelnd kochenden Wasser bei offenem Deckel zu kochen habe.
Ich sehe auch keinen Grund, dass Nudeln bei 99°C in der norddeutschen Tiefebene nicht sprudelnd kochend „bäh“ sein sollen, während sie mit 97°C in Oberbayern auf der Alm sprudelnd kochend lecker sein sollen.

Gäbe es denn dafür eine logische Erklärung?
(Nicht für die unterschiedlichen Siedepunkte, die ist mir bekannt!)

Objektivität! :wink:
Mahlzeit,

Fakt ist, das es darüber einen Glaubenskrieg gibt, bei dem die
einen meinen, ein echter Italienischer Pastakoch würde das
nicht machen, und lieber die Ansichten von Fernsehküchen wie
Schuhbeck etc. übernehmen.
Und dann gibts andere, die einfach kochen können ohne sich was
anzulernen oder abzuschauen.

Argumente die mit ‚Fakt ist‘ sind erfahrungsgemäß eher dünn, ähnlich wie ‚Wie jedermann weiß‘ etc.
Zudem ist die pauschale Diskreditierung derer, die es anders machen (Und dann gibts andere, die einfach kochen ) auch ein typisches Indiz, das die Argumentationsgrundlage eher dünn ist.

Aber wie ich Dir eben schon schrieb, mach wie Du es meinst machen zu müssen, Dir muss es schmecken.

Gandalf

1 Like