Liebes Forum,
ich habe eine Frage bezügl. Chemie.
In der Klausur mussten wir eine Tabelle zeichnen
Skalierung der x-Achse : Molekülmasse
Skalierung der y-Achse : Siedetemperatur
Zunächst mussten wir die Stoffe H2Se (Sdt: -62 °C),
H2Se (Sdt: -41 °C) eintragen usw. …
Dann war die Frage:
Welche Sdt. hätte Wasser, wenn es sich in die Reihe einornen würde?
Lösung --> -80 °C
Die nächste Frage:
Weshalb hat Wasser eine höhere Sdt.?
Und das verstehe ich eben nicht, da es in der Tabelle so plausibel wäre, das Wasser bei -80 °C siedet…
Danke im Voraus,
Thomas