Wasser - Spiritus

Hallo liebe Wisser und Proffesoren ;D,

wir mussten in letzter Zeit in NWT Versuche für eine Grundschulklasse heraussuchen, um sie ihnen anschließend vorzustellen. Jetzt müssen wir in einer Mappe(Portfolio) noch einmal zusammenfassen was wir alles Gemacht haben und wie es funktioniert.

Nun zu meiner Frage, in einem der Versuche ging es darum ein Stück Papier(Geldschein) in eine Spiritus,- Wasserlösung zu legen, anschließend haben wir es angebrannt —> Es brennt zwar, aber es verbrennt nicht.

Nun würde ich gerne in Fachsprache wissen, warum das so ist.

Danke schon einmal im vorraus
>>David

Moin,

Nun würde ich gerne in Fachsprache wissen, warum das so ist.

Fachstichwort:
Verdampfungsenthalpie

Gandalf

Eins noch …
Lieber David,

Wenn Du jetzt nach „Verdampfungsenthalpie“ googlest, dann hast Du gar nicht verstanden, was Gandalf und ich Dir sagen wollten!

Michael

PS: @Gandalf: Ganz schön gemein … :wink:

Ich meine, dass zu einem Effekt der Verdampfungs"Kälte" noch folgender Effekt wichtig ist: Die Zellulosefasern quellen sehr stark und nehmen dabei bevorzugt Wassermoleküle auf. Wenn der Alkohol weitgehend verbrannt ist, kommt die Verbrennung am nassen Papier zum Stillstand.
Udo Becker

Hallo Udo,

Ich meine, dass zu einem Effekt der Verdampfungs"Kälte" noch

Du nennst den Begriff: Verdampfungs"Kälte" hier erstmals.
Ich halte: Verdampfungs"Kälte" für den fraglichen Vorgang als zutreffend und für >>David>David