Wasser tropft von der Kellerdecke

Liebe Fachleute,
ich wurde soeben darauf aufmerksam gemacht, dass im Kellerbereich Wasser von der Decke tropft und der Bereich befindet sich in etwa unter meinem Badezimmer.

Eine Überflutung meines Badezimmers hat nicht stattgefunden, es ist äußerlich nichts zu sehen, der Boden ist nicht nass, die Waschmaschine rinnt offensichtlich nicht…

Nun meine Frage: worauf muss ich mich gefasst machen?
Wie geht ein Fachmann in so einem Fall vor? Wie lokalisiert er die undichte Stelle? Oder stemmt er munter drauf los?

Eine schlaflose Nacht werde ich mir hoffentlich ersparen, aber ich bin schon ziemlich nervös, was da wohl auf mich zukommen wird.

Danke!
Irene

Hi Irene,

ich hatte solche Fälle öfters in einem Studentenwohnheim. Da ist der Syphon der Dusche undicht geworden. Nach jedem Duschen ist dann ein Schwall Wasser aus den unteren Decken getropft. Beachte mal ob morgen früh das Wasser mit der gleichen Geschwindigkeit noch fließt oder nicht. Falls nicht, ist es meiner Meinung nach ein Abfluss, ob Toilette, Dusche, Badewanne oder Waschbecken?
Wenn morgen früh ohne dass das Badezimmer benutzt wurde das Wasser immernoch mit der gleichen Geschwindigkeit fließt ist es eine Wasserleitung.
Allerdings kann auch sein, dass das Wasser aus Wohnungen über dir nach unten fließt. Das Wasser findet manchmal komplizierte Wege, wenn es durch das Bauwerk fließt.
In der Regel ist die ganze Sache des Vermieters, es sei denn das Haus gehört dir.
Hast du oder jemand anderes irgendwelche Arbeiten an der Installation vorgenommen? Möglicherweise ist dies auch bei der Reinigung passiert. Wenn du den Verdacht haben solltest dass die Wasserleitung undicht ist, drehe lieber vorsichtshalber das Wasser ab, nicht dass das Leck noch größer wird

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Klaus

Hi Irene,

Guten Morgen Klaus!

Beachte mal ob morgen früh das Wasser mit der gleichen
Geschwindigkeit noch fließt oder nicht. Falls nicht, ist es
meiner Meinung nach ein Abfluss, ob Toilette, Dusche,
Badewanne oder Waschbecken?

Hab gerade nachgesehen, es tropft nach wie vor, d.h. nicht „tropf,tropf…“ sondern der nasse Fleck ist groß und ein Tropfen hängt an der Decke und am Boden ist es feucht. Nicht wirklich dramatisch, sodass wir bald davonschwimmen *g*.

Wenn morgen früh ohne dass das Badezimmer benutzt wurde das
Wasser immernoch mit der gleichen Geschwindigkeit fließt ist
es eine Wasserleitung.

Das könnte hin kommen.

Allerdings kann auch sein, dass das Wasser aus Wohnungen über
dir nach unten fließt. Das Wasser findet manchmal komplizierte
Wege, wenn es durch das Bauwerk fließt.

Hab ich mir auch schon gedacht, aber müsste da nicht bei mir im Badezimmer an Decke oder Wand irgendetwas zu sehen sein? Außer, die Umwege sind großräumig.

In der Regel ist die ganze Sache des Vermieters, es sei denn
das Haus gehört dir.

Zum Glück (in diesem Fall) nicht. Und das beruhigt ein wenig. So muss sich der Hausverwalter um den Istallateur kümmern, aber bei mir wird er wahrscheinlich zu suchen anfangen…

Hast du oder jemand anderes irgendwelche Arbeiten an der
Installation vorgenommen? Möglicherweise ist dies auch bei der
Reinigung passiert. Wenn du den Verdacht haben solltest dass
die Wasserleitung undicht ist, drehe lieber vorsichtshalber
das Wasser ab, nicht dass das Leck noch größer wird.

Das kann ich machen. Gute Idee. Du meinst wahrscheinlich den Hauptwasserhahn. Wenn ich den jetzt abdrehe und in einigen Stunden das Tropfen weg ist, ist das schon einmal ein erster Hinweis.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

Ja, danke. Erstens, dass ich mich „aussprechen“ konnte, zweitens, dass sich jemand meiner annimmt und drittens, dass so etwas eben mal vorkommen kann und es nicht meine Schuld ist.

Klaus

Grüße
Irene

Hab gerade nachgesehen, es tropft nach wie vor, d.h. nicht
„tropf,tropf…“ sondern der nasse Fleck ist groß und ein
Tropfen hängt an der Decke und am Boden ist es feucht. Nicht
wirklich dramatisch, sodass wir bald davonschwimmen *g*.

Hallo Irene.

Mach dir keine Sorgen, Rohrbrüche sind Versicherungsschäden, der Hauseigentümer wird das regeln. Die Ursachenforschung ist sehr komplex.
Von Handauflegen bis Feuchtigkeitssensor ist alles möglich. Es ist Sache der beauftagten Fachfirma, das zu ergründen. Ich hatte schon den Tropfen an der Kellerdecke und den dazugehörigen Bruch auf der 6. Etage. Schäden an den Wandplatten, evtl. Teppichen sind in der Regel mitversichert.

MvG Vanic.

Hallo Vanic!

Hallo Irene.

Mach dir keine Sorgen, Rohrbrüche sind Versicherungsschäden,
der Hauseigentümer wird das regeln.

Sehr beruhigend!

Die Ursachenforschung ist
sehr komplex.
Von Handauflegen bis Feuchtigkeitssensor ist alles möglich.

Grüble schon, wie man das angehen könnte…aber wie ich sehe, „sehr komplex“, wie ich mir schon dachte. Wo will man auch anfangen zu suchen?

Es
ist Sache der beauftagten Fachfirma, das zu ergründen. Ich
hatte schon den Tropfen an der Kellerdecke und den
dazugehörigen Bruch auf der 6. Etage.

Pfadfinder in Wassersachen *g* - kein leichter Job!

Schäden an den
Wandplatten, evtl. Teppichen sind in der Regel mitversichert.

MvG Vanic.

Dank dir!
Irene

moin irene,

… hat die duschwanne zu den wandfliesen hin
kleine risse inner fuge ( keine silikonfuge) ?
(…ein kleiner riss inner wandanschluß-fuge reicht um unter der dusche eine pfütze entstehen zu lassen welche sich langsam den weg durch den boden sucht…)

… unter duschwanne und badewanne die revisionsklappen aufmachen
und nachsehen ob unter beiden alles trocken ist…

( deffekte an der ablaufdichtung dusche/badewanne können auch zu solchen „pfützen“ führen )

… schaut erstmal unter bade- bzw. duschwanne… meistens wird man dort fündig :smile:

gruß rüdl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… unter duschwanne und badewanne die revisionsklappen
aufmachen
und nachsehen ob unter beiden alles trocken ist…

( deffekte an der ablaufdichtung dusche/badewanne können auch
zu solchen „pfützen“ führen )

… schaut erstmal unter bade- bzw. duschwanne… meistens
wird man dort fündig :smile:

gruß rüdl

Hall Rüdl,
Installateur ist schon benachrichtigt, den lass ich dann nachschauen, danke auf jeden Fall und ich werde berichten!

Grüße
Irene

Hall Rüdl,
Installateur ist schon benachrichtigt, den lass ich dann
nachschauen, danke auf jeden Fall und ich werde berichten!

Grüße
Irene

jo … mach dass… berichte uns den befund des klempners :smile:

Setze ein Tafel Schoki auf einen Befund unter dusch-od.Badewanne !:smile:)

gruß rüdl

Pfadfinder in Wassersachen *g* - kein leichter Job!

Aber es geht!

Hallo Irene,

solche Lecks kann man mit allen möglichen Methoden suchen.
Finden tut man sie mit Thermografie:

http://www.thermoscan.de/Leckortung/Lecksuche.htm

Viele Grüße
Stefan

1 Like

Hallo Stefan!

Also das ist - entschuldige den lapidaren Ausdruck - „super“!
Grüße
Irene

http://www.thermoscan.de/Leckortung/Lecksuche.htm

Viele Grüße
Stefan

Abgemacht! Schoki! owT

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Irene.

Vor Inanspruchnahme unbedingt Preise erfragen, es gibt sonst böse Überraschungen.

MfG Vanic.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke!

Vor Inanspruchnahme unbedingt Preise erfragen, es gibt sonst
böse Überraschungen.

MfG Vanic.

Schokolade

http://www.milka.de/milka/page?siteid=milka-prd&loca…

Silikonverfugung entlang der Badewanne defekt.
Unter der Badewanne rinnt’s und wenn’s genug geronnen ist, rinnt’s weiter…

Grüße
Irene

jo … mach dass… berichte uns den befund des klempners :smile:

Setze ein Tafel Schoki auf einen Befund unter
dusch-od.Badewanne !:smile:)

gruß rüdl