Wasser-verunreinigt

Hallo,
ich habe mein Wasser aus dem Hahn, das erste Mal
richtig getrunken, sonst immer nur heiß z.B. Tee, Kaffee oder ähnliches, aber nie direkt kalt. Und sofort habe ich dafür die Rechnung gekriegt, nämlich eine Erkältung, und der Rachen total entzündet. Als es mir nach paar Tagen wieder besser ging, wollte ich es nochmal trinken, um jeden Zweifel zu beseitigen. Leider dasselbe wieder „erkältet“.

Das darf doch nicht sein, oder?
Das Wasser wird doch immer wieder überprüft dachte ich.
Ich lebe in Hamburg, und finde das sehr komisch.
Wie schaut es da rechtlich aus, was kann ich dagegen unternehmen.
Ich will sauberes Wasser. Trau mich schon nicht mehr es zu trinken.
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße
Sven :smile:

Hallo,

das Wasserwerk ist hierfür hochwahrscheinlich nicht verantwortlich. Trinkwasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel, das es gibt. Das Wasserwerk muß hierfür regelmäßige Probeentnahmen im Netz machen.
Meist passieren die aber eher seltenen Fälle von Verschmutzung erst in der Hausinstallation. Auf der Toilette würde ich z. B. nie trinken - wer weiß, wer mit seinen Dreckfingern unter den Hahn greift … .
Das Wasser kurz laufen zu lassen ist nie ein Fehler.
Normalerweise müßte sich eine Infektion über das Wasser aber normalerweise eher in Durchfall als in Erkältung äußern. Insofern wäre ich an Ihrer Stelle nicht so sicher, daß das Trinkwasser die Ursache Ihrer Krankheit ist.
Was Sie haben, klingt wohl eher nach Tröpfcheninfektion in der Straßenbahn oder sonstwo.
Also: Schauen Sie, daß Ihr Hahn, aus dem Sie das Wasser entnehmen, sauber ist. Dann ist es unwahrscheinlich, daß Ihnen bei korrekter Leitungsinstallation im Haus durch das Trinkwasser etwas passiert.
Viel Freude beim weiteren Trinkwassergenuß!

Hallo Sven,

leider kann ich den Zusammenhang zwischen kaltem Trinkwasser aus der Hausinstallation und einer Erkältung nicht erklären. Erscheint mir irgendwie nicht logisch.Trinkwasser wird im Netz regelmäßig überprüft, was allerding in der Hausinstallation geschieht, da hat der Wasserversorger keinen Einfluß drauf.
Bitte doch Deinen Wasserversorger eine Wasserprobe zu entnehmen, kostet ein paar €, aber dann hast Du eine sichere Auskunft.
Gruß
Dirk

Hallo Sven,
wirklich eine ungewöhnliche Situation. Hast du du deine Mitbewohner gefragt, ob sie ähnliche Reaktionen erfahren haben? Dann könnte etwas an der Hausinstallation nicht stimmen. So bekommt aber ganz Hamburg das selbe Wasser wie du, und eine Epedemie wird wohl kaum vorliegen.
Das in Deutschland gelieferte Trinkwasser ist das am Besten überwachte Lebensmittel. Es wird weit häufiger untersucht als jedes Heil- oder Mineralwasser.
Ich muss gestehen, da kann ich dir im Einzelfall keinen Tipp geben. Wenn es allerdings mehrere Leute im Haus betrifft, so solltet ihr das an den Versorger melden.
Herzliche Grüße

Hallo,

du kannst davon ausgehen das dein TW in allen Fällen i.o. ist
d.h. im klartext von der Hauptleitung bis zu Hauptzähler,
Wohnst du z.b. in einen rieseigen Mehrfam-Haus,kann ggf die Installation Verursacher für Keine usw sein, nicht abgetrennt Totleitungen,Stagnation, Schlecht isolierte TW Leitungen… also dein Vermieter ist anzusprechen, wenn es dein Haus ist, nimm dir einen Installateur zu Rate.
Eine Wasserbrobe kannst du ggf in deiner Wohnung in Auftrag geben, Kosten ca 100 Euro, die du selbst Zahlen mußt.
Melde einfach beim Wasserwerk die Probleme an oder bitte das Gesundheitsamt Hamburg eine Probe am Hauptzähler zu nehmen, damit kann ausgeschlossen werden das das gelieferte TW belastet ist.
Ich gehe davon aus das Hamburger Wasser ist keimfrei, wie fast 99% in Deutschland.
Und selbst im TW vorkommende Keime machen nicht gleich krank.
Z. B. dürfen im Speiseeis 100mal mehr Keime drin sein als im TW…

Viele Grüße

R. Fischer