Hallo!
Wenn es die Platzverhältnisse zulassen, ist eine Therme mit separatem Warmwasserspeicher sehr oft die sparsamere und komfortablere Lösung. .. mehr auf http://w-w-w.ms/a47nlr
Vom Komfort her die beste Lösung!
Ansonsten sollte die kleinste mögliche Heizlast natürlich nicht schon über deinem (höchstmöglichem) Wärmebedarf liegen. Läßt sich die Gastherme z.B. nur auf 12 KW in der Kleinlast herunterregeln, Du benötigst aber nur 8,0 KW, wäre ein 24 KW Gerät (auch wenn der Warmwasserkomfort dann besser wäre) zu groß. Im Heizbetrieb würde die Kiste durch sog. „Takten“ nerven (Therme springt an, geht aus, springt an, geht aus,…),braucht unnötig viel Gas dadurch ohne die Hütte befriedigend gleichmäßig warm zu bekommen. Das sollte durch den Fachmann berechnet werden. Leider knallen viele Installateure trotzdem die „große Komfort-Lösung“ in kleine Wohnungen, um damit zu geringe Warmwasserleistung von vornherein auszuklammern. Allerdings werden die dann meistens auch in der Heizleistung nicht begrenzt und so werden dann gerne mal 24 KW in eine 35m2 Butze „gehauen“, obwohl das ausreicht, ein Doppelhaus schön mollig warm zu kriegen.Also Augen auf bei der Wahl der Fachfirma…
Gruß Walter