Wasser wird nicht heiß!

Hallo zusammen,
ich habe eine Altbauwohnung gekauft, die im Bad ein Durchlauferhitzer von „Junkers“ hat. Allerdings springt das Gas nur bei voll aufgedrehten Warmwasser an und dadurch wird es nur lauwarm. Kann man es denn nicht so einstellen, dass es auch bei weniger Wasserdurchlauf anspringt, damit es heiß wird?

Beste Grüße,

Butsche

Hallo!
Am Besten mal im Rahmen einer (vermutlich ohnehin überfälligen) Wartung den ausführenden Monteur darauf ansprechen! Von falscher Einstellung der Gas- oder auch Wassermenge über Verschmutzung oder Defekte wären einige Faktoren möglich, die dieses „Fehlverhalten“ zur Folge haben könnten. Die genaue Klärung und Beseitigung ist indes eigentlich nur mit dem Fachmann vor Ort zu klären (auch weil es sich um ein Gasgerät handelt)!
Wenn Du die Wohnung gekauft hast, hast Du auch noch die paar Euro dafür übrig, zumal es nicht nur um Deinen Komfort, sondern auch um Deine Sicherheit (und die der anderen Hausbewohner geht)! Geiz ist nicht geil, sondern kann u.U. sogar (lebens-)gefährlich sein!
Gruß Walter

Ja danke Walter, ich hatte im nächsten Frühjahr sowieso vor das Bad neu umzubauen und wollte bis dahin nur nicht kalt duschen. Aber wenn ich bei dem Installateur eh eine neue Gastherme kaufe, kann er mir bis dahin auch einen Monteur vorbei schicken, der es überprüft.
Kannst du mir vielleicht einen Tipp wegen einer neuen Gastherme geben. Der Fachbetrieb sagte mir, dass er mir eine 24kw Therme empfehlen würde, da ich eine Kombinierte (Heizung und Durchlauferhitzer) brauche. Ist das nicht zu viel, da es auch 18kw und 20kw gibt?

Gruß, Butsche

Sei gegrüßt, tatsächlich kann es einige Gründe haben. Der schlimmste Fall wäre, das Zuleitungsrohr ist verkalkt, d.h. ab Strang erneuern. Oder das Schmutzsieb vor Wassereingang Therme ist zu, Wasser abstellen, ausbauen und reinigen. Oder einfach besser den Fachmann anrufen, beste Lösung. lg

Der Fachbetrieb sagte mir, dass er mir eine
24kw Therme empfehlen würde, da ich eine Kombinierte (Heizung
und Durchlauferhitzer) brauche. Ist das nicht zu viel, da es
auch 18kw und 20kw gibt?

Wenn es die Platzverhältnisse zulassen, ist eine Therme mit separatem Warmwasserspeicher sehr oft die sparsamere und komfortablere Lösung.

Vor allem auch dann, wenn der eigentliche maximale Heizenergiebedarf deutlich unter 18KW liegt.
Der Heizenergiebedarf sollte u.U. unabhängig von einem Ing-Büro ermittelt werden.

Hilfsweise kann man auch den Gasverbrauch über 3 SEHR kalte Tage hinweg (optimal mit automatischer Aufzeichnung der Aussentemperaturen) erfassen und dann zurückrechnen.

Hallo!

Wenn es die Platzverhältnisse zulassen, ist eine Therme mit separatem Warmwasserspeicher sehr oft die sparsamere und komfortablere Lösung. .. mehr auf http://w-w-w.ms/a47nlr

Vom Komfort her die beste Lösung!
Ansonsten sollte die kleinste mögliche Heizlast natürlich nicht schon über deinem (höchstmöglichem) Wärmebedarf liegen. Läßt sich die Gastherme z.B. nur auf 12 KW in der Kleinlast herunterregeln, Du benötigst aber nur 8,0 KW, wäre ein 24 KW Gerät (auch wenn der Warmwasserkomfort dann besser wäre) zu groß. Im Heizbetrieb würde die Kiste durch sog. „Takten“ nerven (Therme springt an, geht aus, springt an, geht aus,…),braucht unnötig viel Gas dadurch ohne die Hütte befriedigend gleichmäßig warm zu bekommen. Das sollte durch den Fachmann berechnet werden. Leider knallen viele Installateure trotzdem die „große Komfort-Lösung“ in kleine Wohnungen, um damit zu geringe Warmwasserleistung von vornherein auszuklammern. Allerdings werden die dann meistens auch in der Heizleistung nicht begrenzt und so werden dann gerne mal 24 KW in eine 35m2 Butze „gehauen“, obwohl das ausreicht, ein Doppelhaus schön mollig warm zu kriegen.Also Augen auf bei der Wahl der Fachfirma…
Gruß Walter

Vielen Dank für die Infos,
werde mich bei verschiedenen Fachbetrieben erkundigen und beraten lassen.

Gruß Butsche