Moin,
wir haben bei unserem Haus leider das Problem, dass Wasser die Hauswand hochzieht.
Ich habe hier mal ein Foto gemacht um das Problem zu verdeutlichen: http://www.pic-upload.de/view-23231128/IMG_20140517_… (hoffe ihr könnt es öffnen).
Wir hatten schon einen Bauunternehmer da, der uns das wie folgt erklärt hat(siehe Bild): Angeblich ist es völlig normal, dass der untere Teil der Mauer feucht ist. (Die Feuchtigkeit lässt sich gut an der schwarzen Verfärbung sehen und auch messe) Angeblich ist bei der roten Linie eine Sperrschicht eingebaut, die verhindert, dass die Feuchtigkeit weiter ins Mauerwerk einzieht. (Also alles unter der Linie darf Feucht sein, darüber trocken). Was er uns nur nicht schlüssig erklären konnte: Soweit ich das immer verstanden habe, sollte das Fundament des Hauses doch gegen Feuchtigkeit isoliert sein. Wieso kann dann dort Feuchtigkeit hochziehen? Ist eventuell doch die Abdichtung des Fundaments defekt oder ist da doch alles normal(Wie der Bauunternehmer sagt)?
Sollte das grundsätzlich so „richtig“ sein:
Wie man sieht, wird der Fugmörtel durch das Wasser stark beschädigt. Kann man was daran tun? Sollten wir eine Drainage legen? In welchem Außmas sollte die sein? Reicht es einfach eine 20cm Kiesschicht einzuziehen oder sollten wir lieber eine Echte Drainage wie z.B. http://www.hornbach.de/cms/de/de/projekte/bauen/rohb… legen? Gehört die Drainage „pass“ an die Hauswand oder lieber mit einigen Zentimeter abstand?
Danke!