klar geht das…
Hallo Claudia…
Deine Fische halten diese Temp. vielleicht ne zeitlang unter Stress aus…aber Deine Pflanzen höchstwahrscheinlich nicht…
Du kannst folgendes machen…
Baue auf jeden Fall eine zusätzliche Sauerstoffversorgung(ausnahmsweisen mal den Pflanzenkiller:Sprudelstein) ein…
Versuch irgendwie die Umgebungstmp. zu senken…Zugluft o.ä.eventl.sogar Ventilaror…
Du kannst eine AQ-Kühlaggregat kaufem…kostet jedoch2-300 Euro
Du kannst nen alten Kühlschrank neben das Becken stellen, Eimer Wasser reinstellen, 2 Löcher durch die Aussenisolierung bohren, Schlauch in Windungen in den Wassereimer und in mit kl.Pumpe einen Kreislauf zum AQ herstellen, der sich im Wassereimer wieder abkühlt…
Du kannst es mit Kühlaggregaten versuchen…da gibts keinen Schock!
Du kannst tägl. einen Wasserwechsel mit kaltem Wasser machen…
Oder Du musst das BEcken auf Dauer umstellen…je höher in der Wohnung desto warm… 
Viel Glück für Deine Schuppis,
Bernd (meine stehen z Glück im Keller:smile:
in den letzten Tagen ist es ja ziemlich warm. Einerseits
schön, andererseits ist die Temperatur im Aquarium (ca. 240 l,
2 Leuchtstoffröhren, großer Außenfilter) mittlerweile auf 28°C
angestiegen. Habe schon die Abdeckung abgemacht, damit sich
die Hitze nicht so staut im Becken.
Was kann ich machen, wenn die Temperatur noch höher steigt?
Vertragen die Fische das? Besatz: 9 Sumatrabarben, 1 kleiner
und 1 mittelgroßer Wels, 1 Kugelfisch (ca. 7 cm lang).
Kann ich z. B. ein kleines Kühlakku (aus der Kühltasche)
einhängen, oder ist dann ein Temperaturschock
vorprogrammiert??
Fragen über Fragen… da bin ich mal gespannt =:wink:
Schöne Grüße
Claudia