Nachdem sich in unserem Bad Schimmel entwickelt hatte, sollten Handwerker der Entstehung des Schimmelproblems auf den Grund gehen.
Die Klempner lösten eine Fliese aus der Verkleidung der Badewanne und stellten fest, dass sich auf dem Boden unter der Wanne in einer Höhe von 2 cm flächendeckend Wasse angesammelt hatte.
Sie untersuchten mit Taschenlampe und „langem Arm“ die Anschlüsse und Rohrverbindungen unter der Wanne, stellten aber fest, dass alles dicht war.
Nach dem Entfernen des gesamten Wassers zeigte sich, dass neues Wasser unter der Wanne kam, aber nur von links, während es rechts, wo sich die Anschlüsse befinden, trocken blieb.
Ziemlich ratlos empfahlen die Klempner, hinter der Wannenöffnung den Boden unter der Wanne mit Papier auszulegen, so weit die Arme reichen, und abzuwarten, ob sich neues Wasser sammen würdet.
So geschah es. Einige Tage lang konnten wir kein neues Wasser feststellen, das Papier blieb trocken. Doch dann fanden wir es plötzlich wieder klitschnass vor, der Boden unter der Wanne war über eine größere Fläche - wiederum deutlich im linken Bereich bis vor zur Öffnung in der Wanne - wieder mit Wasser bedeckt und so ist es bis heute geblieben.
Nächste Woche kommen die Klempner erneut, aber vermutlich werden sie wieder ratlos sein und womöglich die ganze Badewanne abreißen, um sich darunter besser orientieren zu können. Vielleicht ist das ja jetzt auch notwendig.
Aber ich wäre sehr dankbar, wenn fachkundige Leser ihre Vermutung über die Herkunft des Wassers außern würden. Vielleicht hat jemand eine Idee, die die Klempner nicht haben (sie sagten, dass so etwas nur sehr selten vorkommt und ihnen noch nie untergekommen ist), die ich ihnen als Anregung mitteilen könnte.
Herzliche Grüße und schon vorab ein erstes Dankeschön!
Malabe
MOD(TOO): Text lesbar gemacht.