Wasseranschluss verlegen

Der Wasseranschluss von Herrn Mustermann befindet sich ca. 20 cm über der Spüle. Für die Benutzung einer Spülmaschine müsste er daher ein Loch in die Spüle schneiden um Wasser zu erhalten. Bei einer neuen Küche möchte das Herr Mustermann vermeiden und bittet daher den Vermieter den Wasseranschluss ca. 70cm nach unten zu verlegen. Der Vermieter behauptet, die Küchenlieferanten seien dafür zuständig, die Küchenlieferanten behaupten widerum, das sei Sache des Vermieters. Wessen Behauptung ist richtig?

Hallo !

Ich habe noch nie Küchenfirmen gesehen,die solche umfangreichen Installationsänderung vornehmen. In der Regel sind das Tischler und keine Installateure.
Sie schließen lediglich die Geräte an,wenn die elektrischen und wasserseitigen Anschlüsse vorhanden sind.
Dazu gibt es ja die Küchenplanung,damit man sich rechtzeitig um nötige Änderungen kümmern kann.
Der Vermieter müsste m.E. in jedem Fall zustimmen,denn diese Änderung
geht ja weit über „normale“ Renovierungen hinaus.
Zum Wasserablassen wäre evtl. sogar das ganze Haus betroffen,wenn es in der Wohnung keine Absperrmöglichkeit gäbe.

Wenn der Vermieter meint,es sei Sache der Küchenfirma(also Mietersache),dann kann man das auch als Zustimmung auffassen,die Änderung vorzunehmen.
Die Kosten trägt selbstverständlich der Mieter,wenn nichts anderes vereinbart wurde.

MfG
duck313

Dem würde ich so zustimmen, wobei zur Sicherheit nicht nur die Zustimmung des Vermieters schriftlich bestätigt, sondern auch eine Regelung für den Fall des Auszuges getroffen sein sollte.
Nur die Zustimmung, dass man etwas machen darf beinhaltet nicht, dass man es beim Auszug nicht zurückbauen muss.

Gruss

B

1 Like

Ich frage ihn mal, aber ich denke mal nicht, dass er den Anschluss wieder so haben will, wenn ich vielleicht ausziehe. Der Anschluss ist ja nach *sehr* alter Bauweise gebaut. Die meisten Wasseranschlüsse befinden sich ja unten unter der Spüle. Ich kenne kaum eine Küche, bei der es normal ist, dass der oben ist. Aber in unserer Wohnung ist ja so ziemlich alles etwas *altmodisch* Ich habe immer noch undichte Doppelfenster, die jedes Mal sofort beschlagen wenn sich einer im Raum aufhält und die Heizungen sind auch uralt. Allerdings liegt die Wohnung günstig zur Arbeit und sie ist groß, deswegen habe ich auch nicht vor dort auszuziehen. Was mir am meisten Schrecken bereitete waren die Kosten. Ich reimte mir etwas von 500 Euro zusammen. Arbeitskollegen jedoch meinten, dass es ungefähr 100 Euro kosten würde. Der Wasseranschluss muss ja nur einige cm tiefer gelegt werden, ich danke mal nicht, dass das was neues verlegt werden muss.