Hallo allerseits!
Vor ein paar Tagen habe ich eine Einhebel-Wannenarmatur ausgetauscht.
Nachdem ich im Keller das abgesperrte Wasserhauptventil wieder geöffnet hatte, musste ich im Bad (2. OG) dann feststellen, dass aus dem Hahn mit hohem Druck Wasser sprudelte und der Mischhebel in Position: vollständig geöffnet stand.
Weil ich im Vorfeld bei der zweimaligen De- und Wiedermontage der bisherigen Armatur ein paar kleinere Amateurfehler gemacht hatte, bin ich mir zu 99,9 % sicher, nach Montage der neuen Armatur, vor dem Öffnen des Hauptventils den Hebel der Armatur ganz bewusst vollständig geschlossen zu haben …
Kann es technisch tatsächlich möglich sein, dass der unmittelbar nach Wiederöffnen des Hauptventils anfänglich unüblich hohe Luft-/Wasserdruck das Ventil in einer Armatur „aufdrücken“ kann?
[Darf ja eigentlich selbst theoretisch nicht vorkommen können, da die Konsequenzen eines solchen „Verhaltens“ im Falle einer (womöglich sogar längeren) Abwesenheit fast schon katastrophal zu nennende Ausmaße annehmen könnten …]
Viele Grüße & schönes Wochenende
Dieter