Ich möchte bzgl. oben genannten Problems meine Erfahrungen weitergeben:
Da das Überdruckventil meines 100l Boilers schon seit längerer Zeit tropfte (oder besser gesagt: rinnte), wollte ich mich via Internet ein wenig schlau machen; ich fand zwar keine zufriedenstellende Antwort, jedoch wurde mir anhand diverser Websites klar, dass auch der Wasserdruck der Speiseleitung die Ursache dafür sein könnte. Da ich erkannte, dass der Wasserverlust bei mir fast nur nachts stattfand (tagsüber gab es nur ein leichtes Tröpfeln -Anm.: auch bei kaltem Wasser) und mir klar war, dass nachts der Druck deswegen höher war, weil zu dieser Zeit der Wasserhahn der meisten anderen Haushalte zugedreht ist, kam ich zu der einfachen Lösung, über Nacht den Wasserhaupthahn, der sich bei mir im WC befindet, abzudrehen.
Jetzt habe ich nicht nur bei Nacht keinen Wasserverlust, sondern auch tagsüber hat das Tröpfeln fast aufgehört: Dadurch, dass das Ventil nachts nicht andauernd gegen den Wasserdruck „ankämpfen“ muss, drückt es offensichtlich nun mehr auf die Dichtung des Ventils!
Da ich denke, dass viele Leute dieses Problem haben, finde ich es sinnvoll, diese einfache Lösung weiterzugeben.
Hallo !
Ist das aber die Lösung ?
Man hat doch nicht die Ursache des Tropfens beseitigt,denn das geschieht wegen eines technischen Fehlers.
Entweder der Leitungsdruck im Rohrnetz ist sowieso zu hoch,dann Druckminderer erforderlich.
Oder das Sicherheitsventil ist defekt.
Und wenn Leute nun nachts mal aufs WC müssen,dann kann man nur noch einmal spülen,weil Waserzulauf gesperrt ist,Händewaschen geht auch nicht.
Und das als Tipp auf Dauer ?
MfG
duck313
Hallo,
Da ich denke, dass viele Leute dieses Problem haben, finde ich
es sinnvoll, diese einfache Lösung weiterzugeben.
Das ist keine Lösung, sonder nur eine Problemverschiebung.
Wenn Du Unkraut jätest, schneidest Du auch nur den Halm oben ab und läßt die Wurzel drin ? So jedenfalls ist Deine Arbeits und Denkweise.
Lösung heißt hier: Überdruckventil mit der Wapuza herausdrehen, in Essigessenz einlegen, oder Radikal mit verdünnter Salzsäure unter optischer Aufsicht entkalken und dann wieder verhanfen und eindrehen.
Diese Überdrucktröpfelventile an den Boilern leiden nur unter langsamer stetiger Verkalkung.
Das ist eine Lösung… und: wer hat schon den Haupthahn hier direkt neben dem Klo im Bad ? Ich hatte das in meiner früheren Mietwohnung aus dem Jahre 1929, hier im Bauernhaus, darf ich erstmal in den Keller mit Sandboden schlappen…
MfG
Hallo,
undichte Sicherheitsgruppen sollten vom Fachmann überprüft werden. Falsche Reparaturen können Undichtigkeiten am Boiler verursachen, damit ist nicht zu spaßen.
Mfg
evifrog