Ich bin seit 1 Jahr Haus-und Gartenbesitzer mit einem Gartenbrunnen zu dessen Neu-Um-gestaltung ich einige Fragen habe:
Geschichte:
- Der Brunnen hat eine Bohrtiefe von 11m
- Er wurde noch nie erneuert
derzeitiger Zustand:
- Wasserfördermenge geringer als die Nachbarn obwohl wir an der gleichen Wasserader liegen
- Das Anschliessen von 2 Beregnern lässt die Wassermenge und den Druck
stark absinken. - vorhandene Fördereinrichtung HWW 1000/25plusF
3300l/min 800W 2…2,5 bar im Druckgefäss
Was kann ich tun-wie kann ich kontrollieren - was die Ursachen sind ?
- ist das Sieb der Ansaugleitung zugesetzt ?
- Ist das vorhandene Wasserwerk zu gering in der Saugleistung bzw. im Druckaufbau ?
- Ist immer eine neue Brunnenbohrung notwendig ?
- hilft ein stärkeres Wasserwerk, die Mängel zu überwinden ?
wie ist das festzustellen ohne Neukauf und ausprobieren ?
Hilft ein Rückwärtsspülen der Bohrung mit Wasser aus der normalen Hauswasserversorgung ?, vielleicht lässt sich der Siebkorb freispülen ?
Ich möchte eigentlich im Vorfeld nur alles Mögliche tun, um irgendwie auszuschliessen daß…, ehe eben doch eine neue Bohrung notwendig ist.
danke für die Antwort(en) - dadsen