Wasserdruck an Gastherme

Bei meiner Gastherme ist der Druck abgesunken und nun kurz vorm Minimum.Welches Modell genau es ist kann ich net sagen aber es ist ene von Vaillant.
Ich wollte Wasser nachfüllen aber weis nun net genau wo und wie.An der Therme scheint es net zu gehen aber unterhalb vom Heizkörper im selben Raum sind zwei Anschlüsse.Muss der Schlauch zum Nachfüllen dort angeschlossen werden?Wenn ja an welchem der beiden Anschlüsse?Muss die Therme dabei abgeschaltet sein?
Ich hoffe es kann mir jemand nen Tipp geben.

Hallo!

Foto der Armaturen am Heizkörper wären hilfreich. Es kann da etwas dafür vorgesehen sein,aber es muss sich deutlich von den Armaturen an den übrigen Heizkörpern unterscheiden. Denn Heizkörper haben alle 2 Anschlussgarnituren dran.

Aber man muss es auch so erkennen können. Schlauch hast Du ? Da muss ja an den Enden etwas dran sein, ein Gewindestück einmal für Wasserhahnseite, einmal für das Gegenstück am Heizkörper.
Der Füllhahn hat eine Schutzkappe und wichtig! einen Absperrhahn(Hebel oder Vierkant für Schlüsselbetätigung)

Therme aus.

Schutzkappe ab, Füllschlauch am Heizkörper anschließen,
offenes Ende des Füllschlauchs mit Wasser auffüllen bis zum Überlauf.
Dann erst Füllschlauch am Wasserhahn anschließen.
(man vermeidet so,das Einspülen von störender Luft in Heizkreis)

Wasserhahn langsam aufdrehen,danach am Heizkörper den Absperrhahn langsam öffnen,man müsste das Einströmen des Wassers als Rauschen hören.

Manometer beobachten und Wasserhahn rechtzeitig stoppen, nicht überfüllen.

Anschließend Rückbau.
Füllhahn schließen, Schlauch abbauen(spritzt Restwasser raus, Lappen und Schüssel bereithalten). Schutzkappe aufdrehen.

Es kann nötig sein, anschließend die Heizkörper zu entlüften und den Druck nochmals zu prüfen, weil er etwas absacken kann,wenn man entlüftet hat.

Therme wieder einschalten

MfG
duck313

.Eigentlich ist es möglich das Wasser direkt an der Therme aufzufüllen. Der Anschluss ist daran erkennbar, das an der Kaltwasserleitung eine Schutzkappe mit Kette angebracht ist.

  • Schutzkappe entfernen
  • dann wie beschrieben um unnötige Luft in das System zu drücken:
  • (a) kleinen 4-Kant / Hahn öffnen bis Wasser aus dem anderen Schlauchende kommt.
  • Hahn zu
  • Schlauch am Wasseranschluss sicher befestigen
  • (a) öffnen
  • Wasserhahn öffnen und kurz vor dem erreichen der Max.-Anzeige schließen.
  • Wasserhahn schließen
  • (a) schließen
  • alles wieder abbauen.

Hinweis: Kaltes Wasser dehnt sich bei Erwärmung aus; d.h.: Falls zu viel Wasser in der Therme/Heizkreislauf ist:
Dieser Überschuss tritt am Überlaufgefäß (Rot mit Anzeige) aus. Also ggf. Aufnehmer bereithalten…
Viel Erfolg, Werner

Ach ja, falls du das Wasser direkt nachfüllst: Auch dann kann das geschehen!!

Diese Anschlüsse sind nicht direkt am Heizkörper aber ich denke mal,dass ich es auf diese Weise versuchen werde…
Vielen Dank schon mal im voraus für die Hilfe.

MfG
Eumel081570

Leider kann ich weder eine Schutzkappe mit Kette finden noch irgend eine andere Kappe die man entfernen könnte.An was anderem will ich auch net wirklich drehen oder ziehen,da das We vor der Tür steht und ein Wasserschaden da sicher net ganz so toll wäre :smile:
Scheint wohl eine andere Therme zu sein bei mir als die beschriebene.
Vielen Dank aber für den Tipp.

MfG
Eumel081570

Hallo!
Bevor Du Wasser nachfüllst, sollte das Ausdehnungsgefäß überprüft werden, denn wo soll das Wasser denn hin sein, wenn alles dicht ist?
Wenn Wasser nachgefüllt wird und das Ausdehnungsgefäß leer ist, dann steigt beim Aufheizen der Druck an, Überschuss wird über das Sicherheitsventil abgeblasen und wenn die Therme abkühlt, bist Du mit dem Druck wieder da, wo Du jetzt bist.
MfG
airblue21

Wenn ich keine Ahnung hätte von der Materie, dem Gerät etc. - dann würde ICH den Kundendienst rufen.

Ja, kostet, aber wenn was schief geht, kostet es mehr. :wink: