Wasserdruck berechnen zum Schwimmbadbau im Urwald

ganz kurz zum Verständniss:
Wohne seit Jahren in der Dom Rep. Habe grosses Grundstück in „Urwald-Gegend“ gekauft, wo es weder Elektro noch Wasser- und Abwasser zu kaufen gibt.
Am Grundstückrand fliesst gößerer Bach mit ganzjährig ständigen Frischwasser / Süsswasser in bester Qualität.
Ungefähre Fleisgeschwindigkeit und Menge habe ich notiert.

Will aus diesem Bach Wasser entnehmen für Bau eines Natur-Schimmbades auf dem Grundstück.

(Neben Duschen + Santitärbereich, das ist für mich aber anderes Thema und hier nicht relevant )

Wasser muss durch Mechanik / Paddel / Wassermühlenprinzip gehoben werden, dann in Tank fliessen und von dort aus ins Schwimmbad und soll dann in einer Art gechlossenem natürlichem m Kreislauf wieder in den Bach zurück fliessen.

Bin 67 Jahre als und habe letze Physikstunde von über 50 Jahren gehabt - weiss nur noch dass die alten Römer schon gewaltige Wasserbewegungen mechanisch hinbekommen haben und dass es irgendwo Idealisten geben könnte, die mir die entsprechenden pysikalischen Berechnungen aufmachen könnten, wenn ich die genaueren Maße - Distanzen - Volumen etc meines Projektes mitteile - hoffentlich.

Oder die mir sgen könnte, an welche Uni / Fachhochschule ich mich wenden könnte um Hilfe zu bekommen - weiss aus dem früheren Bekanntenkreis dass dortige Professoren immer gerne unkonventionelle Projekte suchen um Schüler nach der Theorie auch mit Aufgaben aus der dem Themen berech Umwelt - Ökologie - Technik etc zu testen…

Wenn alles geklappt hat bin gerne bereit, den / die Helfer für einige Zeit kostenlos im karibischen zu bewirten …

Hallo,

Am Grundstückrand fliesst gößerer Bach mit ganzjährig
ständigen Frischwasser / Süsswasser in bester Qualität.
Will aus diesem Bach Wasser entnehmen für Bau eines
Natur-Schimmbades auf dem Grundstück.
Wasser muss durch Mechanik / Paddel / Wassermühlenprinzip
gehoben werden, dann in Tank fliessen und von dort aus ins

wenn es nur darum geht, Wasser in einen Tank zu pumpen,
dann könnte das hier für dich sehr interessant sein.
http://www.hydraulische-widder.de/
Um ein kleines Schwinmmbad zu füllen braucht es dann zwar einige
Zeit, aber wenn solch ein Gerät Tag und nacht pumpt, kommt
auch einige zusammen.
Gruß Uwi

wenn es nur darum geht, Wasser in einen Tank zu pumpen,

dann könnte das hier für dich sehr interessant sein.

http://www.hydraulische-widder.de/

War auch meine erste Idee, aber an einem Bach ist so ein Teil wahrscheinlich schwierig zu betreiben. Die notwendige Energie bezieht der Widder aus einem Höhenunterschied, der Widder muss tiefer aufgestellt werden als der Wasserlauf.
Das könnte zwar auch in einem Schacht sein, aber das Arbeitswasser muss ja wieder irgendwo hin… Wenn der Bach nicht gerade an einem Berg fließt sehe ich da Probleme.

Gruß Jack

Wasser muss durch Mechanik / Paddel / Wassermühlenprinzip
gehoben werden, dann in Tank fliessen und von dort aus ins
Schwimmbad und soll dann in einer Art gechlossenem
natürlichem m Kreislauf wieder in den Bach zurück fliessen.

Bin 67 Jahre als und habe letze Physikstunde von über 50
Jahren gehabt

Hallo,

auch damals war die Achimedes-Spirale schon Jahrtausende alt. Das Prinzip ist aber mit der Zeit nicht schlechter geworden.

Gruss Reinhard

Hallo,

schau mal unter folgendem Link:
http://www.hausen.de/sites/gensite.asp?SID=cms150920…
Solche Schöpfräder gibt es gleich bei mir um die Ecke. Und die funktionieren seit Ewigkeiten.
Sie nutzen die Fließgeschwindigkeit des Wassers und heben das Wasser je nach Größe bis zu zwei Meter aus dem Fluss zur Bewässerung der Felder.
Wäre das etwas für Dich?

Grüße,
Jürgen

Hallo Jürgen,

danke für die Hilfe - leider funtioniert der link nicht - " diese Seitewird gerade bearbeitet " - gibt noch einen link um an deine Info zu kommen ?

Grus aus der Dom Rep

Thewes ( ist mein Vorname… )

Hallo

danke für die schnelle Antwort.

habe nie gewusst, dass es so etwas wie den „Widder“ gibt …bin beindruckt.

werde versuchen mich unter diesem „Widder“ Stichwort im Internet weiter zu informieren.

Eine Frage hierzu, die mit dem Widder wahrscheinlich nur indirekt zu tun hat :

Mein Grundstück liegt direkt am Meer. Es ist ca 150 Meter tief und 90 Meter breit. Der Bach, aus dem das Wasser kommen soll ist also ca 150 Meter vom Strand entfernt und läuft dort parallel zum Strand.

Das Grundstück ist en bischen Wellenförmig, steigt vom Strand aus etwas an und von der Mitte des Grundstücks fällt es dann wieder ab auf das Niveau des Baches, der am Ende des Grundstücks fliesst.
Der Höhenunterschied vom Bach-Oberflächen Niveau zum geplanten Pool-Oberflächen niveau beträgt ca 2 Meter.

Ich plane einen Pool von ca 10 Meter Breite und 25 Meter Länge und ca 1.80 Meter ( Maximal 2 Meter Tiefe an der tiefsten Stelle.)

Damit der Pool immer frisches Bachwasser bekommt und dieses dann in den Bach zurückfliesst, muss ich doch an der tiefsten Stelle des Pools den Wassereinlauf anbringen.

Entweder direkt vom Widder oder von einem Auffangtank aus. (diese sind hier sehr gebräuchlich, stehen auf den Dächern der meisten kleineren Privat Häuser, haben je nach Grüße ca 4.000 - 10.000 Liter Inhalt und versorgen die Häuser mit Trink und Brauchwasser … )

Meine Frau an den Physiker : wenn der Wassereinfluss in den Pool an der tiefsten Stelle liegt- sagen wir in 2 Meter Tiefe ( Egal ob von unten durch den Poolboden oder durch eine einfache Rohr oder Schlauchleitung, die von oben in den Pool an dieser Stelle eingefüllt wird - so muss doch dieses reinströmende Wasser gegen den im Pool an dieser Stelle in 2 Meter Tiefe bestehenden Wasserdruck des Pool ankämpfen, respektive etwas stärker sein als der Wasserdruck des Pool, damit es auch wirklich abfließen kann und nicht durch den Wasserdruck des Pool am Ausströmen gehindert wird.

Das scheint mir dann eine einfache Physikalische Druckberechnung zu sein, die ich selber aber nicht anstellen kann.

Da ich auf der anderen Seite auch nicht weiss, wie hoch der Druck eines Widder bei so einem Einlass sein würde, ist es vielleicht ersteinmal sinnvoll wenn ich weiss, wie groß der Druck an dieser Einlasstelle überhaupt sein muss, damit das Wasser von unter in den Pool einfließen kann.

Die Wassertanks, die ich eventuell einsetzen werde, haben normalerweise eine Tank-Höhe von 130 Zentimeter und einen Durchmesser von ca 100 zentimeter ( sind immer alle rund. Sie haben eine Ausgangsöffnung die immer 1 Zoll ist (ca 2,5 cm)

Ich könnte so einen Tank in einer Höhe von ca. 250 über Bodenniveau aufstellen - und dann ist für mich die Frage, ob der Druck dieses Wassers, was aus dieser Höhe von ca 250 cm aus dem dem Tank in den Pool fließen, stark genug wäre um auch wirklich unter auf Poolgrund ausfließen zu können.
Was ich im Internet hierüber gelesen habe, hat mich nur verwirrt … sorry.

So, viele Worte für ein wahrscheinlich sehr kleines Problem, aber da ich nicht weiss, wie und ob man in wer- weiss-was auch bilder oder Zeichnungen mitsenden kann, erst einmal die Erklärsversuche per Wort.

Gruss aus der Dom Rep
Thewes ( ist mein Vorname… )

Hallo.

Mein Grundstück liegt direkt am Meer. Es ist ca 150 Meter
tief und 90 Meter breit. Der Bach, aus dem das Wasser kommen
soll ist also ca 150 Meter vom Strand entfernt und läuft dort
parallel zum Strand.

Dann hat der Bach also kaum Gefälle, was die Nutzung des Widders schwierig bis unmöglich macht.
Wie schon darauf hingewiesen wurde, braucht der Widder für seine
Funktion ein gewisses Gefälle im Bauchlauf.
http://www.hydraulische-widder.de/html/voraussetzung…
In dem Fall wäre ein Schöpfrad oder unterschlächtiges Wasserrad
sicherlich die bessere Lösung.

Wie weit über dem Meeresspiegel liegt den der Bachlauf maximal?

Der Höhenunterschied vom Bach-Oberflächen Niveau zum
geplanten Pool-Oberflächen niveau beträgt ca 2 Meter.

wenn man das mit einer Pumpe hoch pumpen wollte, braucht es also
nur ca. 0,2 Bar Druck (entspricht 2m Wassersäule).

Ich plane einen Pool von ca 10 Meter Breite und 25 Meter
Länge und ca 1.80 Meter ( Maximal 2 Meter Tiefe an der
tiefsten Stelle.)

Aha, macht also ca. 450m³ Wasser als Inhalt.
Dementsprechend sollte die Pumpleistung sein, damit das Befüllen
nicht ewig dauert und immer ein gewisser Wasseraustausch statt
findet (sonst hast du bald brackiges Wasser).

Damit der Pool immer frisches Bachwasser bekommt und dieses
dann in den Bach zurückfliesst, muss ich doch an der tiefsten
Stelle des Pools den Wassereinlauf anbringen.

Nö, das kann du auch oben rein plätschern lassen.

Entweder direkt vom Widder oder von einem Auffangtank aus.

Wozu du da einen Tank brauchst, ist mir unklar.
Zum befüllen des Schwimmbecken ist das überflüssig, stellt das
Becken selbst doch auch nur einen großen Tank dar.
Nur für sonstiges Brauchwasser ist der Tank sicher vorteilhaft,
damit man einen gewissen Druck in den Leitungen hat.

Meine Frau an den Physiker : wenn der Wassereinfluss in den
Pool an der tiefsten Stelle liegt- sagen wir in 2 Meter Tiefe
( Egal ob von unten durch den Poolboden oder durch eine
einfache Rohr oder Schlauchleitung, die von oben in den Pool
an dieser Stelle eingefüllt wird - so muss doch dieses
reinströmende Wasser gegen den im Pool an dieser Stelle in 2
Meter Tiefe bestehenden Wasserdruck des Pool ankämpfen,

Wenn du den Einlauf unten machst, dann ist es natürlich so.

Das scheint mir dann eine einfache Physikalische
Druckberechnung zu sein, die ich selber aber nicht anstellen
kann.

Berechnen braucht man da nix.
Wenn der Tank höher als die Pool-Oberfläche steht, dann läuft
das Wasser immer nach unten ab.
-> Prinzip der kommunizierenden Röhren.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_R%C3%B6…

Da ich auf der anderen Seite auch nicht weiss, wie hoch der
Druck eines Widder bei so einem Einlass sein würde, ist es
vielleicht erst einmal sinnvoll wenn ich weiss, wie groß der
Druck an dieser Einlasstelle überhaupt sein muss, damit das
Wasser von unter in den Pool einfließen kann.

siehe oben.
Vom Druck her wäre das für einen Widder gar kein Problem. Der kann
mehrer BAR Druck erzeugen.

Ich könnte so einen Tank in einer Höhe von ca. 250 über
Bodenniveau aufstellen - und dann ist für mich die Frage, ob
der Druck dieses Wassers, was aus dieser Höhe von ca 250 cm
aus dem dem Tank in den Pool fließen, stark genug wäre um
auch wirklich unter auf Poolgrund ausfließen zu können.

sollte geklärt sein.
Gruß Uwi

hallo,

danke für schnelle Antwort - jetzt ist mir alles soweit klar - falls ich noch fragen haben sollte, komme ich darauf zurück

grus aus der Dom Rep und scönen Sonntag

Thewes

Hallo,

unschön, dass der Link bei Dir nicht fuktioniert, bei mir geht er.

Am besten Du nimmst nur „www.hausen.de“, so heißt der Ort, und dann geht es weiter mit dem Menü am linken Rand:

  • Kultur und Freizeit, - Sehenswürdigikeiten, - Wasserrad in der Regnitz.
    So sollte es klappen. Wenn nicht, schick mir Deine Mail-Adresse, und ich schick Dir das Bild.

Viele Grüße,
Jürgen