Wasserdruck im Haus - merkwürdiges Phänomen

Wenn man z.B. duscht und jemand im Bad zusätzlich den Wasserhahn am Waschbecken aufdreht, ist es oft doch normalerweise so, daß der Wasserdruck in der Dusche leicht zurückgeht.
Bei uns ist es jedoch genau umgekehrt!
Wenn ich dusche und jemand gleichzeitig den Wasserhahn aufdreht, steigt der Druck der Dusche erheblich an - und das bleibt auch so, selbst wenn der Wasserhahn wieder zu ist. Selbiges Phänomen existiert auch ein Stockwerk höher bei der Badewanne. Der Strahl vom Wannenhahn wird kräftiger, wenn man den Hahn am Waschbecken kurz aufdreht.
Das ergibt doch keinen Sinn, oder? Wir haben schon mehrere Handwerker gefragt und alle sagten, das würde es nicht geben, der Druck käme „von der Straße“. Ja, stimmt ja auch, aber trotzdem ist doch irgendwas nicht richtig. Zumal der uns der höhere Druck besser gefällt… :wink:
Ich habe sowieso das Gefühl, daß früher mehr Druck war. Ich dachte erst, das würde an der Sparbrause liegen, aber die ist wohl nicht schuld.

Wir bewohnen übrigens ein Einfamilienhaus mit Keller, EG und erstem Stock (der Dachboden spielt für die Frage keine Rolle). Im Keller ist die Gasheizung (Ende 80er), wir haben Kupferrohre und sehr weiches Wasser, falls das relevant sein könnte.

Ich danke im Voraus und warte gespannt auf Antworten!

Sehr geehrter Herr/ Frau,
Hinweis: messen ist wissen.
Sie können das kontrollieren, wenn Sie Druckmesser installieren bei die Wasserhahne, dann können Sie sofort ablesen.
Auch können sie ein Meßgerät gebrauchen um die Wassermenge zu messen.
M.f.g. Nico Strik ( Holland )

Hallo!
Haben sie eine Zirkulationpumpe in ihrem System eingebaut?
Wenn ja, könnte es sein, dass sie vielleicht falsch rum eingebaut wurde.
Normal muss die Pumpe in den Warmwasserspeicher drücken (an der Pumpe ist ein Pfeil am Gehäuse). Tut sie das nicht und der Pfeil zeigt vom Speicher weg, drückt die Pumpe in die falsche Richtung und eizeugt einen Gegendruck im Wassersystem. Wenn dann beim duschen der Wasserauslauf auf gemacht wird und der Wasseranschluß der Dusche der letzte an der Warmwasserleitung wo die Zirkulationsleitung mit der Warmwasserleitung verbunden, ist das Druck dann enorm höher. Weil der Druck vom Wasserwerk da raus kann und der Druck den die Pumpe erzeugt auch da raus kann.
Ist ein wenig doof zu beschreiben, oder ich kann nicht gut beschreiben. Aber kurz gesagt, wenn man zwei Leitungen zusammen hält hat man mehr Druck.
Wenn ich recht haben sollte, muss die Zirkulationspumpe gewechselt werden.
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
MfG Marcel

Erstmal vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe beides an meinen Vater weitergegeben, er wird das prüfen.

@ Hacky1181:
Interessante Idee. Ich habe mir die Pumpe mal angesehen und festgestellt, daß sie quasi auf dem Kopf steht. Der Pfeil zeigt grob beschrieben nach unten, also in Richtung Kessel. Ist das richtig?

Hallo bewere,

das ist ja interessant.
Mit dem Öffnen eines weiteren Verbrauchers erreicht ihr eine Druck- und Mengensteigerung des Wassers.
Das deutet auf eine Druckerhöhungs Pumpe hin.
Eventuell wurde eine solche zugleich mit der Gasheizung eingebaut? Natürlich würdest du diese hören!
Ein Grund hierfür könnte ein zu geringer Wasserdruck vom Versorgungsnetz gewesen sein.
Eine außenliegende Druckerhöhung des Versorgers für euer Wohngebiet ist unwahrscheinlich, da diese nicht auf so geringe Verbrauchserhöhungen anspricht.

In meinem Betrieb habe ich solch eine Druckerhöhung, die einschaltet, wenn der Vordruck durch Entnahme wesentlich abfällt.

Mehr weiß ich dazu auch nicht.

Wenn man z.B. duscht und jemand im Bad zusätzlich den
Wasserhahn am Waschbecken aufdreht, ist es oft doch
normalerweise so, daß der Wasserdruck in der Dusche leicht
zurückgeht.
Bei uns ist es jedoch genau umgekehrt!
Wenn ich dusche und jemand gleichzeitig den Wasserhahn
aufdreht, steigt der Druck der Dusche erheblich an - und das
bleibt auch so, selbst wenn der Wasserhahn wieder zu ist.

Also so recht erklären kann ich mir das auch nicht .
kann es sein das ihr eine druckerhöhungsanlage habt den wenn es so ist wird wahrscheinlich die pumpe dafür sorgen das mehr druck da ist ansonsten kann ich auch nicht weiter helfen
viel erfolg noch weiterhin

Selbiges Phänomen existiert auch ein Stockwerk höher bei der
Badewanne. Der Strahl vom Wannenhahn wird kräftiger, wenn man
den Hahn am Waschbecken kurz aufdreht.
Das ergibt doch keinen Sinn, oder? Wir haben schon mehrere
Handwerker gefragt und alle sagten, das würde es nicht geben,
der Druck käme „von der Straße“. Ja, stimmt ja auch, aber
trotzdem ist doch irgendwas nicht richtig. Zumal der uns der
höhere Druck besser gefällt… :wink:
Ich habe sowieso das Gefühl, daß früher mehr Druck war. Ich
dachte erst, das würde an der Sparbrause liegen, aber die ist
wohl nicht schuld.

Wir bewohnen übrigens ein Einfamilienhaus mit Keller, EG und
erstem Stock (der Dachboden spielt für die Frage keine Rolle).
Im Keller ist die Gasheizung (Ende 80er), wir haben
Kupferrohre und sehr weiches Wasser, falls das relevant sein
könnte.

Ich danke im Voraus und warte gespannt auf Antworten!

Danke für die Antwort! Ich habe meinen Vater gefragt, und er sagte, daß wir eine solche Druckerhöhungspumpe nicht haben.
Wie gesagt, es ist ein merkwürdiges Phänomen, das sich keiner erklären kann…

Danke für die Antwort!
Nein, wir haben keinen Druckerhöher eingebaut.
Keiner kann sich das erklären…

Bedankt!
Ich habe es meinem Vater ausgerichtet.

Hallo bewere,

leider kann ich Dir Deine Frage nicht beantworten, da ich mit solcher Art Phänomenen bis jetzt weder die Erfahrung noch jegliche Kenntnisse besitze.

Liebe Grüße

Hallo!
Tut mir leid das erst jetzt eine Antwort kommt, irgendwie ist die EMail im „Chaos“ untergegangen. Ist irgendwo ein Druckminderer installiert und ist das Problem nur bei der Warmwasser Betätigung bzw nur bei der Kaltwasser Betätigung?

Danke für die Antwort!
Mein Vater sagt, daß wir keinen Druckminderer haben. Hast Du die Antworten der anderen Experten gelsen? Also wir haben auch keine Druckerhöhungspumpe und die Zirkulationspumpe ist auch richtig herum eingebaut.
Es spielt keine Rolle, ob heißes oder kaltes Wasser. Übrigens: Der Druck bei der Dusche z.B. bleibt auch dann konstant hoch, wenn man den Wasserhahn am Waschbecken nur ganz kurz an- und gleich wieder ausmacht. Ich weiß, daß das früher nicht so war. Eines Tages hat das angefangen. Es ist und bleibt ein Mysterium…

wieder bin ich ein bischen spät mit meiner Antwort dran, aber auch ich habe einige Probleme mit dem Pc gehabt aber die sollten jetzt behoben sein.
So…
Ich würde den Fehler Zentral zwischen dem Wasserzähler und Ihrer Ersten Entnahmestelle suchen da wenn ich richtig verstanden habe das Probem überall besteht.
Iregend etwas blockiert den anfänglichen Durchfluß und dann wird er durch zusätztliches betätigen einer Entnahmestelle aufgerissen und hält bis der Fluß des Wassers wieder zum erliegen kommt!
Was das sein soll ist schwer zusagen da es alles mögliche sein kann z.b. beim wasserzähler ist ein Rückschlagventil eingebaut (aber auch nicht bei allen und dann auch nicht sichtbar), ev. auch ein Absperrventil wo sich der Kegel oder die Dichtung quer legt.
Ich würde vom Wasserzähler wegarbeiten, aber ohne zerlegen der Leitungen wird das nicht funktionieren,
bevor Sie das in Angriff nehmen sollten Sie einen Kübel mit ca 10lt befüllen und die Zeit dabei Stoppen einmal ohne zweiten Auslaufhahn zu öffnen und dann mit kurz geöffneten zweiten Auslaufhahnes, jetzt sollte eine unterschiedliche Füllung des Kübels zu sehen sein!

Haben Sie die Leitung vom Wasserzähler erstmal entfernt würde ich mit einem Schlauch diesen 10Liter Kübel wieder in der gleichen Zeit befüllen!
Kommen Sie dann auf den Kübelinhalt wo weniger drin war dann müssen Sie vor dem Wasserzähler suchen sprich Wasserleitungsverband.
Haben sie Kübelinhalt mit mehr drin dann müssen Sie den Vorgang solange in Richtung Erste Entnahme stelle durchführen bis Sie fündig werden!
Ach ja nochwas die Plombe am Wasserzähler darf nicht beleidigt werden!! im Zweifelsfall den Wasserversorgungsverband um Hilfe bitten!
lg Hannes

Hallo!
Vielen, vielen Dank für die sehr ausführliche und interessante Antwort.
Ich werde es an meinen Vater weitergeben, wobei ich nicht glaube, daß er es machen wird. Wir haben ja im Prinzip keine Nachteile durch den jetzigen Zustand, deshalb denke ich, daß ihm der Aufwand in Relation zum Nutzen zu groß ist.
Auf jeden Fall könnte man aber auf diese Weise dem Problem auf die Spur kommen!
Nochmals tausend Dank und Grüße, Bettina

Ich werde es an meinen Vater weitergeben, wobei ich nicht
glaube, daß er es machen wird. Wir haben ja im Prinzip keine
Nachteile durch den jetzigen Zustand, deshalb denke ich, daß

Dann würde mich interessieren warum Sie nach einer Fehlerquelle suchen wenn es eh wurscht ist!
Dennoch würde ich mich freuen wenn Sie mich über den weiteren Verlauf in Kenntnis setzten

Nun ja, in erster Linie aus Neugier, weil es einfach nicht logisch ist / war.
Sicher, es wäre schön, wenn diese Geschichte behoben wäre, aber der Aufwand in Relation zum Nutzen ist einfach zu groß. Wenn ich Ahnung davon hätte, würde ich es machen, aber da mein Vater dafür zuständig ist, liegt es an ihm. Zwingen kann ich ihn nicht… :wink:
Falls wir diesbezüglich doch etwas unternehmen, dann melde ich mich natürlich nochmal!
Danke und Grüße!

interessant–kann aber leider nicht weiterhelfen.