Wenn man z.B. duscht und jemand im Bad zusätzlich den Wasserhahn am Waschbecken aufdreht, ist es oft doch normalerweise so, daß der Wasserdruck in der Dusche leicht zurückgeht.
Bei uns ist es jedoch genau umgekehrt!
Wenn ich dusche und jemand gleichzeitig den Wasserhahn aufdreht, steigt der Druck der Dusche erheblich an - und das bleibt auch so, selbst wenn der Wasserhahn wieder zu ist. Selbiges Phänomen existiert auch ein Stockwerk höher bei der Badewanne. Der Strahl vom Wannenhahn wird kräftiger, wenn man den Hahn am Waschbecken kurz aufdreht.
Das ergibt doch keinen Sinn, oder? Wir haben schon mehrere Handwerker gefragt und alle sagten, das würde es nicht geben, der Druck käme „von der Straße“. Ja, stimmt ja auch, aber trotzdem ist doch irgendwas nicht richtig. Zumal der uns der höhere Druck besser gefällt…
Ich habe sowieso das Gefühl, daß früher mehr Druck war. Ich dachte erst, das würde an der Sparbrause liegen, aber die ist wohl nicht schuld.
Wir bewohnen übrigens ein Einfamilienhaus mit Keller, EG und erstem Stock (der Dachboden spielt für die Frage keine Rolle). Im Keller ist die Gasheizung (Ende 80er), wir haben Kupferrohre und sehr weiches Wasser, falls das relevant sein könnte.
Ich danke im Voraus und warte gespannt auf Antworten!