Wasserdruck zu niedrig

Hallo,

wir haben ein Haus gekauft und der Wasserdruck im Haus ist viel zu niedrig. Alle Wasserhähne (EG und 1. OG) im Haus haben kaum Durchfluss.
Der Wasseranschluss ist im Keller. Direkt nach der Wasseruhr befindet sich ein
Honeywell-Braukmann Wasserfilter (siehe Bild).
Wasserfilter-Bild
Wenn ich den rechten unteren grauen Hahn um eine Vierteldrehung öffne, wird der berühmte 10 l Eimer in wenigen Sekunden gefüllt. Genügend Durchfluss ist also am Haus vorhanden.
Das Manometer zeigt allerdings nie mehr als 1.8-2 bar an. Egal wie ich die obere Schraube auch drehe.
Kann es sein, dass ich einen neuen Filter brauche? Ich weiß nicht wie oft der Vorbesitzer das Spülventil betätigt hat.
Wäre ein Austausch auch von einem Laien zu bewältigen?

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube Du musst das graue Einstellrad erst nach oben ziehen und dann drehen um den Druck zu verstellen, wenn Du das nicht machst, dreht das Handrad leer durch.
Gruß
airblue21

Hallo,
1,8 Bar sind nicht übermäßig viel, aber für normalen Betrieb durchaus genug.
Pro Geschoss (ca. 3m) kann man mit 0,3 Bar weniger rechnen.
Oben müßten also immer noch mind. ca. 1,2 Bar anliegen.
Wenn da aber kaum noch was kommt, liegt es an irgend welchen Engstellen, die des Durchfluss stark behindern. Evtl. sind Leitungen zugesetzt oder Hähne verkalk oder sind Düsen in Entnahemstellen von Boilern, DLE, Duschentnahme eingebaut?
Auch prüfen, ob Absperrventile richtig offen sind.

Versuche aber erst mal den Druck am Regler zu erhöhen. Was dabei zu beachten ist, hat dir airblue21 geschrieben.
Gruß Uwi

wir haben ein Haus gekauft und der Wasserdruck im Haus ist
viel zu niedrig. Alle Wasserhähne (EG und 1. OG) im Haus haben
kaum Durchfluss.
Der Wasseranschluss ist im Keller. Direkt nach der Wasseruhr
befindet sich ein
Honeywell-Braukmann Wasserfilter (siehe Bild).
Wasserfilter-Bild
Wenn ich den rechten unteren grauen Hahn um eine
Vierteldrehung öffne, wird der berühmte 10 l Eimer in wenigen
Sekunden gefüllt. Genügend Durchfluss ist also am Haus
vorhanden.
Das Manometer zeigt allerdings nie mehr als 1.8-2 bar an. Egal
wie ich die obere Schraube auch drehe.
Kann es sein, dass ich einen neuen Filter brauche? Ich weiß
nicht wie oft der Vorbesitzer das Spülventil betätigt hat.
Wäre ein Austausch auch von einem Laien zu bewältigen?
Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Hallo,

erstmal tausend Dank für die vielen Antworten und Ratschläge.

Der Wasserdruck ins Haus müsste okay sein, weil wenn ich den Filter unten öffne schiesst es nur so heraus.
Die Ventile sind links und rechts sind alle bis zum Anschlag (ca. sechstel Drehung zurück) aufgedreht.

Folgende Sachen habe ich nach euren Tipps beobachtet.

  1. die Perlatoren müssten alle dicht sein. Die, die ich mir angeschaut habe sehen okay aus. Außerdem war der Wasserfluss mit abgeschraubtem Strahlregler nicht besser.
  2. Am Hahn ganz rechts scheint der Wasserdruck besser als im EG und OG zu sein.
  3. Als ich das Manometer mit der Schraube oben am Filter auf 0 regeln wollte, passierte gar nichts. Ein Anschlag ist nicht da. Nach Aufdrehen des Wasserhahnes rechts blieb der Druck so stehen, wie er vorhwer war. Wenn ich den Druckregler anders herum drehe, klackkt es nach einer Umdrehung, als hätte ich ihn überdreht. An der Manometeranzeige tut sich aber nichts. Auch wenn das Manometer defekt sein sollte, der Wasserdruck im Haus ist zu gering.
  4. Wenn ich den Zulfluss links abdrehe und dann den Hahn rechts aufdrehe, fällt die Manometeranzeige korrekt auf 0 Bar.
  5. Habe mit dem Vorbesitzer gemailt. Die Filtereinheit ist von 2009. Es klang so als hätte er die Spülung niemals betätigt.
  6. Das Einstellrad oben lässt sich leider weder nach oben noch nach unten bewegen.

Nochmals vielen Dank für eure Hinweise.

Hallo!
Das graue Stellrad scheint leer durchzudrehen, braucht schon einen kräftigen Ruck um es nach oben zu ziehen. Was machen die Anschlüsse, rechts vom Steigstrang, dreh die mal ab und was sind das für Anschlüsse, was hat das grüne Ding, das wie ein Druckausdehnungsgefäß aussieht für eine Funktion und wohin geht der der letzte Anschluß mit dem PVC- Schlauch?
Gruß
airblue21

Hallo airblue21,

ich habe am grauen Stellrad geruckt und gerüttelt - es lässt sich einfach nicht nach oben bewegen. Heute morgen hat das Manometer fantastische 4 bar angezeigt. Aber sobald ich einen Wassserhahn aufgedreht habe ist der Druck wieder auf 1.8 bar gefallen.
Die 3 Steigstränge:
der linke - geht durch das grüne Ding (wahrscheinlich ein Druckausdehnungsgefäß) zum Warmwasserspeicher. Die beiden anderen Stränge verschwinden getrennt durch die Zimmerdecke in das Haus nach oben. Getrennte Kaltwasserläufe?
MfG