Wir planen, in unsere Eigentumswohnanlage mit 14 Parteien eine Wasserenthärtungsanlage installieren zu lassen. Also, nur Wasserenthärtung, keine weitere Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung etc.
Jetzt kommen die ersten Angebote rein und alle sind praktisch nicht zu realisieren, weil räumlich für den vorgesehenen Raum (der gar nicht so klein ist) angeblich zu groß.
Ich habe in Erinnerung, in dem Häuschen z.B. meine Mutter war auch eine Entkalkungsanlage installiert, die anfangs im Wesentlichen aus einem durchsichtigen, zylindrischen Gefäß bestand, in dem die „Entkalkungssteine“ schwammen, das in die Hauptleitung eingeschleift war.
Das wurde später ersetzt durch ein relativ kleines Kästchen, dem von einer Elektronik in regelmäßigen Abständen eine spezielle Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter injiziert wurde.
Wäre das das absolute Minimum, das man haben müßte? Gibt es das heute noch? Gibt es das auch für eine größeres Haus (14 Parteien)? Wie groß ist es dann?
Danke für erste Tips Antal