Wasserenthärtungsanlage gesucht

Wir planen, in unsere Eigentumswohnanlage mit 14 Parteien eine Wasserenthärtungsanlage installieren zu lassen. Also, nur Wasserenthärtung, keine weitere Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung etc.

Jetzt kommen die ersten Angebote rein und alle sind praktisch nicht zu realisieren, weil räumlich für den vorgesehenen Raum (der gar nicht so klein ist) angeblich zu groß.

Ich habe in Erinnerung, in dem Häuschen z.B. meine Mutter war auch eine Entkalkungsanlage installiert, die anfangs im Wesentlichen aus einem durchsichtigen, zylindrischen Gefäß bestand, in dem die „Entkalkungssteine“ schwammen, das in die Hauptleitung eingeschleift war.

Das wurde später ersetzt durch ein relativ kleines Kästchen, dem von einer Elektronik in regelmäßigen Abständen eine spezielle Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter injiziert wurde.

Wäre das das absolute Minimum, das man haben müßte? Gibt es das heute noch? Gibt es das auch für eine größeres Haus (14 Parteien)? Wie groß ist es dann?

Danke für erste Tips Antal

guck da mal nach, die haben sowas auch, die haben sicher auch Referenzobjekte

Der Mikesch

???
Hallo,
Du glaubst im Ernst, weil das übers Fernsehen verkauft wird und irgendwer es tatsächlich gekauft hat, ist es auch wirksam und die Gesetze der Physik und Chemie gelten nicht?
Warum folgst Du nicht einfach mal dem im anderen Posting unten genannten link? Vielleicht lernst Du ja was.
Gruß
loderunner

!!!

Vielleicht lernst Du ja was.

das halte ich für ausgeschlossen.

gruß
ann

Moin, antal,

die einzige funktionierende Methode, den Kalk aus dem Wasser
zu kriegen, ist der Ionenaustauscher, alles andere ist
rausgeschmissen Geld.

Gruß Ralf

Hi,
so mal so nebenbei, eine weitere Möglichkeit der Reduzierung oder komplette beseitigung der Härte funktioniert auch durch Osmoseanlagen. Jedoch gibt es so was noch nicht für Kleinstanlagen und rechnen würde sich das auch nicht.
Man , wikann auche weiter oben beschrieben wurde, durch Dosierung von Phosphatwirkstoff, die Härtebildner, Kalzium und Magnesium in Schwebe halten. Soll heissen, das sich keine Ablagerungen in den Armaturen und Rohrleitungen bilden.
Die anderen diversen „Zauberkästchen“ funktionieren nur dann, wenn man gaaaanz fest daran glaubt :wink:

Gruss, Bernd