Wasserentkalkungs- und Fugenstopfungsmittel

Hallo Leute!!

Meine Frage ist heut:

Es geht um ein sehr altes Heitzungssystem, und ich habe den Verdacht, dass es (mit Kalk) verstopfte Röhrren gibt.

Wie heisst ein Wasserentkalkungsmittel was man in Heitzungssysteme hineingibt, damit Rohre nicht verstopfen (oder entstopft werden)?
Ich weiss nur, dass man Wasserkessel in der Küche mit Essig wieder sauber kriegt.

Zweitens:
Das selbe System hat Fugen. Das weiss ich, da in ein paar Jahren alle Heitzkörper des letzten Stockes ziemlich viel Luft in sich hatten. Naturgemäss heisst das, dass nicht alle in den letzten Jahren funktioniert haben. Da fiel mir also ein:

Da gibt es so eine Art Pulver, den man in den Autokühler hineingibt, um Fugen zu stopfen.

Ist es das selbe Mittel, oder ein Anderes was man evtl. in das Heitzungssystem geben könnte, um Fugen zu stopfen?

Als zusammenfassung: Wie heisst, oder welches wird empfohlen für:

  1. Wasserentkalkungsmittel für Heitzungsysteme.
  2. Fugenstopfer für das selbe.

Wie man das ins System gibt weiss ich genau.

Hallo Alfred!
Wer es heutzutage richtig machen will, füllt "enthärtetes "Wasser in seine Anlage. Ok. dazu ist es jetzt zu spät. Von „Entkalkungsmitteln“ für Heizungsanlagen, die man einfüllt um Kalkablagerungen zu entfernen, habe ich noch nie gehört (was aber nicht heißen muß, daß es sowas nicht gibt).
Von Dichtungsmitteln, die mit in das System gefüllt werden („Fugenstopfer“) würde ich eher abraten, da dadurch evtl auch kleine Bohrungen und Durchlässe (z.B. an Luftschrauben oder hydraulische Steuerleitungen in einer Gastherme) ungewollt mit „abgedichtet“ werden könnten. Besser ist es, die Leckstellen zu Finden und zu beseitigen (Viel Spaß dabei!)
Gruß Walter

Lieber Walter,

ich will aber der Sache sehr gern auf die Spur kommen, da die Fugen, die ich wahrscheinlich habe, bedeuten dass ich dicke Zementwände aufpicken muss. Ich glaube, dass die Fugen da sind, weil die Wände an etwas verbreiteten stellen feucht werden (die Farbe blättert ab). Dabei kann ich die Röhre noch mehr kaputt machen…
Es wäre wieklich super, wenn ich so ein Mittel finden könnte.

Mir fällt aber dabei ein, dass das was man für den Kühler (im Auto) verwendet, auch nichts bringen würde wenn die Fugen in der Wand drinn sind, da dieses Mittel erst reagiert, wenn das Wasser an die Luft kommt.

Zum glück ist aber mein Heitzsystem sehr einfach: es hat nichtmal eine Wasserpumpe… nur die Luftentlassungsdüsen an den Heitzkörpern.

Lassen wir uns Information zukommen, vielleicht erfahren wir was wichtiges.

Danke Walter!