Wasserentkeimung

Sehr geehrter Leser und Leserinen,
seit längerem beschäftige ich mit der Wasserentkeimung, da man gerade in diesen zeit ja doch schon den ein oder anderen Blick in Richtung Zukunft werfen sollte, hinsichtlich Selbstversorgung. Allerdings taucht immer wieder bei den von mir gelesen Texten das Wort „Zehrung“ auf und ich kann mir darunter wenig vorstellen. Könnte mir vll. jemand netterweise erklären was die Zehrung im Zusammenhang mit der Wasserentkeimung bedeutet? Ich wäre euch sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
RoterDrache18

Hallo!

Unter Zehrung versteht man den Sauerstoff- und Nährstoffverbrauch von heterotrophen Lebewesen, also von den Konsumenten, im Gegensatz zur Produktion durch die Fotosynthese von autotrophen Organismen (also Algen und Pflanzen).

So ist das zumindest in der Limnologie (= Süßwasser-Ökologie). Mit Wasserentkeimung kenne ich mich nicht aus, stelle mir aber vor, dass es dort das Gleiche bedeuten könnte.

Michael

Hallo,

ja, stimmt. Ohne den Kontext jetzt zu kennen, in dem die „Zehrung“ verwendet wird, könnte die O2-Zehrung z.B ein Mass für die Verkeimung von Wasser sein. Wenn O2-Zehrung stattfindet, sind Keime enthalten, je mehr O2-Zehrung, desto mehr Keime. Nur so zum Beispiel.

LG Barbara

Moin,

Allerdings taucht immer wieder bei den von
mir gelesen Texten das Wort „Zehrung“ auf und ich kann mir
darunter wenig vorstellen.

ohne Kontext kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.

Stell mal den Begriff im Zusammenhang ein.

Gandalf

Hi,
es geht dabei um die Filtration , beziehungsweise um die Bewertungskristerien für eine Wasserentkeimung. Als Bewertungskriterien stehen folgende Dinge da:

  • technischer Aufwand
  • Kosten
  • Wirkspektrum
  • Reaktionszeit
  • Zuverlässigkeit in Wirkung / Voraussetzung der Wasserqualität
  • Zehrung
  • Depotwirkung
  • vorteilhafte Nebeneffekte
  • Bildung von aromarelevanten Stoffen
  • Bildung von physiologisch relevanten Stoffen
  • Restentfernung

Ich bin also irgendwie leider überfordert was in diesem Fall Zehrung heißt. Ich bedanke mich bei allen die mir bis jetzt geholfen haben.

Mit freundenlichen Grüßen
RoterDrache18

Suche mal unter Kläranlage die Begriffe chemischer Sauerstoffbedarf (CSB), biologischer Sauerstoffbedarf (BSB) und Zehrung.
Udo Becker

Hallo,

kannst du mal deine Quellen nennen?

LG Barbara

seit längerem beschäftige ich mit der Wasserentkeimung, da man
gerade in diesen zeit ja doch schon den ein oder anderen Blick
in Richtung Zukunft werfen sollte, hinsichtlich
Selbstversorgung. Allerdings taucht immer wieder bei den von
mir gelesen Texten das Wort „Zehrung“ auf und ich kann mir
darunter wenig vorstellen. Könnte mir vll. jemand netterweise
erklären was die Zehrung im Zusammenhang mit der
Wasserentkeimung bedeutet?

Hi,

bei der Wasserentkeimung mit Chlorgas (Cl2) oder Chlorverbindungen spricht man von der sogenannten Chlorzehrung: Ein Teil der zugesetzten Chlormenge reagiert mit organischen Verbindungen im Wasser und steht daher nicht zur Abtötung von Mikroorganismen zur Verfügung. Je nach Belastung des Wassers mit solchen organischen Verbindungen und je nach der erwarteten Menge an Mikroorganismen muss also das Chlor unterschiedlich dosiert werden. Die Chlorzehrung erschwert die Dosierung. Ich vermute stark, dass ein solcher Zehrungseffekt auch bei anderen zur Wasserentkeimung eingesetzten Desinfektionsmitteln auftritt.

Gruß, Martin

Hi,
ich habe das leider aus einem Buch das ich mir etxra für das Thema geliehen habe. Aber da mir ja die Chlorzehrung oben erklärt wurde denke ich das dies damit gemeint ist. Danke an dir und euch ihr habt mir damit wirklich weiter geholfen um nun die ganze nun besser zu verstehen. Tausend dank.
Mit freundlichen Grüßen
RoterDrache18