Wasserexperiment mit Kindern Erklärung gesucht

Mir fehlt die Erklärung für ein Experiment, welches mit Kindern durchgeführt werden soll.
Das Experiment läuft so ab:
Eine Wanne wird mit Wasser gefüllt und ein weiteres Glas mit Wasser wird auf den Boden der Wanne gestellt.
Nun sollen die Kinder versuchen die Münzen in das Glas auf dem Boden zu werfen.

Durch Wassereigenschaften bildet sich ein Strudel und es wird schwierig das Glas überhaupt zu treffen, aber wieso ist das so?

Liegt das nicht eher an der Brechung? Das Glas steht nicht da, w o man es vermutet. Ich denke, darum geht’s bei dem Experiment.

Übrigens:

Hallo,

xxxx

Gruß,
Haelge

Ich weiss nicht genau, was du mit dem Strudel meinst.
Sonst kann ich es dur „Lichtbrechung“ erklären:
Luft und Wasser haben unterschiedliche Lichtleitfähigkeiten. Das Wasser bremst das Licht stärker ab. Wenn man nun ein Objekt aus der Luft im Wasser unter einem Winkel beobachtet werden die unteren Lichtstrahlen zuerst abgebremst. Da sich die oberen Lichtstrahlen für einen kurzen Moment schneller bewegen, entsteht eine Drehung und damit auch ein „Knick“ in der Flugbahn von den Lichttrahlen. Ähnlich wie bei einer Autoachse: wird ein Rad gebremst, so läuft das Andere vor und dreht die Achse.

Google einfach nach „Lichtbrechung“ es gibt ein Paar gute bildliche Erklärung.

PS: eigentlich ist die Lichtgeschwindigkeit überall immer konstant. Aber dafür müsste man noch die Relativitätstheorie erklären (kompliziert).

mfG

Hallo!

Kauf dir das Buch „Spiel das Wissen schafft“. Da steht die Erklärung drin. Es hat mit Licht nichts zu tun.

Grüße

Andreas

Moin, margithelene,

die Münze folgt dem Weg des geringsten Widerstandes. Gelänge es, sie genau senkrecht ins Wasser fallen zu lassen, dann könnte sie im Becher landen. Das kleinste Kippen aus der Senkrechten bringt sie aber aus der Bahn, sie weicht nach der Seite aus.

Warum weicht sie aus? Den Kindern könnte man das mit Butter und Messer zeigen: In der Richtung der Schneide geht das Messer leicht durch, flach aufgelegt eher nicht, da braucht es viel Kraft, die Butter auf die Seite zu drücken.

Gruß Ralf

Hallo,

frag einfach die Kinder, die werden die schönsten Theorien und Erklärungen liefern. Die Erklärung, die allen logisch erscheint und die keiner widerlegen kann, ist richtig.

Dann kannst du schon Wissenschaftstheorie betreiben und Kinder machen das gerne. Oft fragen sie nach der „richtigen“ Erklärung, aber da kannst du dann sagen, dass du sie noch nicht kennst, aber dass die Kinder ja selber plausible Erklärungen haben und diese Erklärungen gelten so lange, bis jemand zeigen kann, dass sie falsch sind.

Gruß
MklMs

Hi,

die Münze segelt im Wasser seitlich unkontrolliert weg wie ein Blatt Papier in der Luft!

Hallo,

PS: eigentlich ist die Lichtgeschwindigkeit überall immer
konstant.

Nein. Sonst gäbe es ja gar keine Lichtbrechung. Die Lichtgeschwindigkeit hängt sogar ganz heftig vom Material ab, in dem sich das Licht befindet / bewegt. Lies mal: http://www.pro-physik.de/Phy/leadArticle.do?laid=565
Gruß
loderunner

Hallo,

frag einfach die Kinder, die werden die schönsten Theorien und
Erklärungen liefern. Die Erklärung, die allen logisch
erscheint und die keiner widerlegen kann, ist richtig.

Optimist?
Da kommt der größte Unsinn bei raus. Wissen basiert doch nicht auf demokratischen Entscheidungen.
Gruß
loderunner

Wissen basiert doch nicht
auf demokratischen Entscheidungen.

Hallo,

Das vielleicht nicht, aber auf Hypothesen nach Gesetzen der Evidenz und Logik. Und ganau ds hat mkmkm?? doch oben beschrieben.

Ich finde die Idee gut, Kindern und auch Erwachsenen deutlich zu machen, dass Wissenschaft mit logischem Denken und dem Übersprüfen von Hypothesen zu tun hat - und dass im Prizip jeder Wissenschaft betreiben kann!
Gruß Bixie

1 Like

Hallo,

Wissen basiert doch nicht
auf demokratischen Entscheidungen.

Das vielleicht nicht, aber auf Hypothesen nach Gesetzen der
Evidenz und Logik. Und ganau ds hat mkmkm?? doch oben
beschrieben.

Du setzt bei Kindern aber viel zu viel voraus. Logische Schlüsse kann man immer nur aus dem ziehen, was man weiß. Wo nichts ist, kann nur Unsinn herauskommen.
Lies doch mal ab und an im Esoterik-Brett mit, dann weißt Du, was ich meine.

Ich finde die Idee gut, Kindern und auch Erwachsenen deutlich
zu machen, dass Wissenschaft mit logischem Denken und dem
Übersprüfen von Hypothesen zu tun hat - und dass im Prizip
jeder Wissenschaft betreiben kann!

Ja. Aber dazu benötigen sie eine Anleitung. Ein sanftes Hinführen. Nicht einfach ein ‚mach mal, wird schon irgendwas bei rauskommen und das ist dann immer richtig‘.
Gruß
loderunner

Kann man dem Bildungssystem überhaupt vertrauen? Wozu muss man das ganze Zeug lernen, wenn es sowieso nachher nicht stimmt?
*Rhetorische Frage*

Hallo,

Kann man dem Bildungssystem überhaupt vertrauen?

Nein. Aber das ist hier nicht das Problem.

Wozu muss man
das ganze Zeug lernen, wenn es sowieso nachher nicht stimmt?

Es stimmt ja. Nur leigt hier eine zu grobe Verallgemeinerung vor. Was konstant und immer gleich ist, ist die VAKUUM-Lichtgeschwindigkeit. Und die ist im allgemeinen gemeint, wenn man von ‚Lichtgeschwindigkeit‘ redet.
Das ist nunmal ein Problem, wenn man über physikalische ‚Gesetzmäßigkeiten‘ redet: man vergisst oft, die Randbedingungen zu erwähnen, unter denen sie gelten. Laien wie Du und ich, die diese Bedingungen zumindest zum Teil nicht kennen, ziehen dann leicht falsche Schlüsse.
Aber das ist ja nicht soo schlimm, wenn man sich das auch ab und an mal bewusst macht. Es muss ja schließlich noch etwas geben, was den Physiker vom Nicht-Physiker unterscheidet. :smile:

*Rhetorische Frage*

Durchaus nicht.

Gruß
loderunner