Hallo,
ich habe mehrere Regentonnen, die Wasserabläufe haben. Eine Plastetonne ist ohne. Hat jemand einen guten Tip, wie ich ohne Strom ein vollständiges Frieren des Wassers verhindern kann? Ich lasse im Herbst das Wasser selbstverständlich vollständig raus, aber im letzten Winter war so viel Schnee, der durch die Sonne am Tag getaut und in der Nacht gefroren ist. Bin dankbar für jeden Tip!
Sabine
hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein gewisser waserstand durch schneeschmelze das fass schädigt, das ist auch nicht meine erfahrung.
darum habe ich forgenden tipp auch immer ignoriert:
ein paar alte tennisbälle reinschmeissen, die den druck, der sich durch gefrierendes und sich dabei ausdehnendes wasser bildet, in sich durch ihre materialflexibilität abfangen und den behälter vor beschädigung bewahren.
mir war das zu blöd, ich habe sie einfach so stehen gelassen, und vor den tennisbällen hätte ich sie eher auf den kopf gestellt über den winter.
grüße,
zahira
Hallo Sabine,
wir stellen immer Rohr oder Bambus in die Tonne.
Gr. Steinpilz72
Hallo Steinpilz,
ich werde es in diesem Winter mal versuchen.
Sabine
Hallo Zahira,
wir habe ein schwarzes Ziegeldach. Durch den schönen,schneereichen Winter sind mir 3 Fässer zerfroren. Ich bin mit dem Auspumpen des Wassers nicht nachgekommen - und wo soll das Wasser auch hinlaufen. Der Boden ist ja meist nur leicht angetaut und darunter hart gefroren.
Sabine
Hallo Sabine,
Es gibt bei einer Regentonne keinen Ablauf.
Ok.
Kannst Du den Behälter wirklich nicht ausschöpfen und den Zulauf von Wasser und Schnee unterbinden? Z.B. mit einem Deckel drauf, der das Reinregnen und Reinschneien verhindert?
Wenn Wasser sich darin sammelt, dann hilft ein Stück Styrophor (z.B. aus einer Verpackung) gegen den Druck, welches das Eis entfaltet. Auch Bambus oder oder ein Rohr, wie Dir bereits geraten wurde, hilft.
Wichtig ist, dass Eis Platz zum Ausdehnen hat. Ansonsten reisst er Behälter.
Grüße
Maralena
Hallo!
sehe ich es richtig, dass das Dach in die (nicht entleerbare) Tonne entwässert und Du kannst die Regenrinne nicht einfach zuklappen (ich hab so einen „Regendieb“)?
-> Fass abdecken - wie schon gesagt - und/oder Regenrinne am Fass vorbei leiten!
lieber hast Du ne Eisplatte NEBEN Deinem Fass als ein puttes Fass…
(ich hab auch regelmäßig Eis in meiner alten Badewanne (steht als Regenfass draussen) - die ist zu Glück so konisch, dass es das Eis hochdrückt… - und in meinen grünen Tonnen, wenn ich sie nicht rechtzeitig leere, das sind dann 200 Liter Eis am Block = 4 Zentner, die machen ganz schön Druck auf das Material…)
cu kai
Hallo und danke an alle, die geantwortet haben.
ich werde dieses Jahr also fleißig schöpfen und auch ein Rohr in´s Fass stellen.
Sabine
Hallo!
mit „Rohr“ war nicht „ein Rohr“ sondern „Schilfrohr(matte)“ gemeint, eben etwas, was bei der Ausdehnung des Eises nachgibt und damit die Tonne vor dem bersten bewahrt…
Ein Rohr ist innen auch mit Wasser gefüllt und/oder recht stabil = das Eis kann sich nicht zulasten des einen Rohres ausdehnen = Dein Fass ist doch kaputt…
-> nimm doch einfach ein Platte/Bretter und deck die Tonne ab…
cu kai